

Maße in cm | Breite, Höhe, Länge; gemessen an der größten Variante des Hundebetts | 118,0 x 15,0 x 65,0 |
---|---|---|
Outdoortauglich | ||
Material | Polyestergewebe |
Füllung | Schaumstoff | |
---|---|---|
Waschbar | bis 30 °C | |
Wasserdicht |


Maße in cm | Breite, Höhe, Länge; gemessen an der größten Variante des Hundebetts | 150,0 x 30,0 x 100,0 |
---|---|---|
Outdoortauglich | ||
Material | Cordura |
Füllung | Viscoschaum | |
---|---|---|
Waschbar | bis 30 °C | |
Wasserdicht |


Maße in cm | Breite, Höhe, Länge; gemessen an der größten Variante des Hundebetts | 125,0 x 35,0 x 100,0 |
---|---|---|
Outdoortauglich | ||
Material | Kunstleder |
Füllung | Schaumstoff | |
---|---|---|
Waschbar | bis 30 °C | |
Wasserdicht |


Maße in cm | Breite, Höhe, Länge; gemessen an der größten Variante des Hundebetts | 155,0 x 26,0 x 130,0 |
---|---|---|
Outdoortauglich | ||
Material | Kunstleder |
Füllung | Polyester | |
---|---|---|
Waschbar | bis 30 °C | |
Wasserdicht |


Maße in cm | Breite, Höhe, Länge; gemessen an der größten Variante des Hundebetts | 220,0 x 30,0 x 120,0 |
---|---|---|
Outdoortauglich | ||
Material | Cordura |
Füllung | Schaumstoff | |
---|---|---|
Waschbar | bis 30 °C | |
Wasserdicht |


Maße in cm | Breite, Höhe, Länge; gemessen an der größten Variante des Hundebetts | 118,0 x 24,0 x 72,0 |
---|---|---|
Outdoortauglich | ||
Material | Plüsch |
Füllung | Viscoschaum | |
---|---|---|
Waschbar | bis 30 °C | |
Wasserdicht |


Maße in cm | Breite, Höhe, Länge; gemessen an der größten Variante des Hundebetts | 102,0 x 25,0 x 90,0 |
---|---|---|
Outdoortauglich | ||
Material | Kunstleder |
Füllung | Schaumstoff | |
---|---|---|
Waschbar | bis 30 °C | |
Wasserdicht |


Maße in cm | Breite, Höhe, Länge; gemessen an der größten Variante des Hundebetts | 90.0 x 20,0 x 70,0 |
---|---|---|
Outdoortauglich | ||
Material | Polyester |
Füllung | Polyester | |
---|---|---|
Waschbar | bis 30 °C | |
Wasserdicht |


Maße in cm | Breite, Höhe, Länge; gemessen an der größten Variante des Hundebetts | 61,0 x 18,0 x 48,0 |
---|---|---|
Outdoortauglich | ||
Material | Polyester |
Füllung | Polyester | |
---|---|---|
Waschbar | bis 30 °C | |
Wasserdicht |


Maße in cm | Breite, Höhe, Länge; gemessen an der größten Variante des Hundebetts | 48,0 x 18,0 x 37,0 |
---|---|---|
Outdoortauglich | ||
Material | Polyestergewebe |
Füllung | Polyester | |
---|---|---|
Waschbar | Handwäsche | |
Wasserdicht |
Ein Schlafplatz für den besten Freund des Menschen – Hundebetten im Test
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Die Frage nach des Deutschen liebsten Haustier lässt sich wohl klar beantworten – es ist der Hund. Nicht umsonst teilen sich knapp 10 Millionen Menschen hierzulande ihr trautes Heim mit einem oder mehreren Hunden. Völlig gleich, ob es sich hierbei um einen treuen Wegbegleiter im Alltag, einen Mitstreiter beim Sport oder einen vierbeinigen Arbeitskollegen handelt – Hunde nehmen in dem Leben ihrer Besitzer eine unersetzliche Stellung ein. Doch wenn der Tag zu Ende geht und die Besitzer sich zur Ruhe begeben, braucht auch ihr Begleiter einen Rückzugsort. Doch wie sollte dieser aussehen? Welche Art von Bett passt zu welchem Hund? Worauf sollte man bei der Auswahl achten? Bei all diesen Fragen kann der Hundebett Test helfen.
1. Wozu ein Hundebett?
2. Worauf muss ich beim Kauf achten?
2.1 Das Material
Nicht alle Hunde nutzen ihren Ruheplatz ausschließlich zum Schlafen, sondern vielmehr als einen weiteren Ort um sich auszutoben. Bei wilderen Vierbeinern sollte also darauf geachtet werden, dass das Material auch den Ansprüchen entsprechend stabil ist.
- Polyester und Plüsch
Hierbei handelt es sich um häufig verwendete Stoffe, welche sich besonders weich und kuschelig anfühlen. Im Gegenzug sind diese Materialien allerdings nicht sehr stabil, besonders wenn der Hund seinen Ruheplatz häufiger auch zum Spielen nutzt. Für ruhigere Hunde können solche Betten jedoch bedenkenlos verwendet werden. - Kunstleder
Ein besonders schickes Material, welches sich optisch gut in den meisten Wohnungen macht. Andererseits zeichnen sich Krallen- und Bissspuren hier auch besonders leicht ab, weswegen diese Hundebetten nicht allzu langlebig sind. - Wildleder
Dieses Material vereint die optischen Vorzüge des Kunstleders mit besonderer Robustheit. Selbst die wildesten Hunde sollten diesen Betten nicht allzuviel anhaben können.
2.2 Die richtige Größe
Vom Chihuahua bis zur Deutschen Dogge – so unterschiedlich Hunderassen auch sein mögen, am Ende des Tages werden sie alle müde. Einen kleinen Hund auf ein großes Bett zu legen stellt hierbei keine Schwierigkeit dar, umgekehrt wird es jedoch etwas komplizierter. Auf die richtige Größe des Hundebettes sollte vor allem bei großen Hunden viel Wert gelegt werden, damit diese in ihrer Ruhe nicht eingeengt sind. Viele Hersteller bieten ihre Hundebetten in Größen bis zu XXL an, damit auch die längsten Hundebeine ihren nötigen Raum finden. Hierbei gilt zu beachten, dass die reale Liegefläche eines Hundebettes immer etwas kleiner ist als die angegebenen Maße – diese werden mit Rand vermessen. Möchte man die nötigen Abmessungen für den Kauf eines Hundebettes herausfinden, ist es wohl am einfachsten, seinen Hund im Liegen zu vermessen. Bei besonders großen Rassen sollte jedoch generell auf einen niedrigen Rand des Hundebettes geachtet werden, damit dieser den Hund beim Ausstrecken nicht einschränkt. Im Hundebett Test stellen wir aus diesen Gründen verschiedene Varianten vor.
2.3 Die Reinigung
Kehren der Besitzer und sein vierbeiniger Liebling von einem langen Spaziergang zurück, so wird der Hund vermutlich sehr müde sein – lässt man ihn vom Geschirr, wird er sich auch mit nassen oder schlammigen Pfoten in sein Bett begeben. Schmutz und Dreck setzen sich in verschiedenen Hundebetten verschieden schnell fest und am Ende müssen sie alle gereinigt werden. Doch auch altersbedingte Probleme können dem besten Freund des Menschen zu schaffen machen, denn ältere Hunde leiden häufiger unter Inkontinenz. Unter solchen Umständen benötigt der Schlafplatz öfter eine gründliche Reinigung als üblich. Ist das Hundebett wasserdicht, wird dieser Prozess deutlich erleichtert – hier kann das Kissen einfach abgewaschen werden. Bei nicht wasserdichten Betten sollte daher darauf geachtet werden, dass die Bezüge und idealerweise auch die Füllung sich in der Maschine waschen lassen.
3. Ein Bett für jede Gelegenheit

Das Hundebett Sammy von tierlando
3.1 Das antiallergene Hundebett
Leidet der liebste Begleiter an einer Allergie gegen Hausstaubmilben, sollte der Besitzer den Kauf eines antiallergenen Hundekissens in Betracht ziehen. Als Grundvoraussetzung gilt, dass alle Teile des Bettes bei mindestens 60°C waschbar sind – optimalerweise ist das gesamte Hundebett kochfest. Generell eignen sich die meisten Materialien für ein solches Hundebett. Bei Stoffbezügen muss vorausgesetzt werden, dass dieser abnehmbar ist und regelmäßig gewaschen wird. Bestens eignen sich jedoch Kunstleder und Wildleder, in denen die Milben sich gar nicht erst einnisten können. Somit erspart man sich die häufige Reinigung und läuft nicht Gefahr, den Hund durch zu langes Warten auf den nächsten Waschtag zu gefährden. Bei Stoffbezügen ist es allerdings wichtig, dass auch die verwendete Füllung waschbar ist. Materialien wie beispielsweise Styroporkügelchen können nicht gereinigt werden und müssen daher regelmäßig ausgetauscht werden. Füllt man diese hingegen in ein ledernes Hundebett, erspart man sich den häufigen Wechsel.
3.2 Das orthopädische Hundebett
Die meisten Menschen werden zustimmen können, dass Knochenschmerzen äußerst unangenehm sind. Möchte man seine Knochen so gut wie möglich schonen, so liegt einer der wichtigsten Schritte darin, eine passende Matratze zu finden. Auch der Hund mit Schmerzen in den Knochen möchte sich im Liegen entspannen können. Um den optimalen Liegekomfort zu garantieren, sollte in diesem Fall auf ein orthopädisches Hundebett umgestellt werden. Diese Kissen zeichnen sich durch ihre Füllung aus Memory Foam aus, welcher beispielsweise auch in Kopfkissen verwendet wird. Dieses Material passt sich an die Körperform des Hundes optimal an – der Schaum stellt sicher, dass die Wirbelsäule im Liegen gerade bleibt. Bei Hundebetten ohne Memory Foam hingegen befinden sich Hüfte, Wirbelsäule und Kopf meist auf verschiedenen Höhen, da die unterschiedlich schweren Körperteile verschieden tief einsinken. Orthopädische Kissen stellen sicher, dass das Material sich an die Unebenheiten im Liegen anschmiegt und die Wirbelsäule somit gerade bleibt. Auf ein orthopädisches Hundebett muss jedoch nicht erst zurückgegriffen werden, wenn es bereits zum Schlimmsten gekommen ist. Die optimierte Körperhaltung beugt der Entstehung späterer Probleme bereits vor.
3.3 Das Wasserbett
Nicht nur für Menschen, sondern auch für die liebsten Vierbeiner gibt es bereits Wasserbetten. Diese funktionieren ähnlich wie die orthopädischen Hundebetten mit Memory Foam, passen sich jedoch noch schneller an die Bewegungen des liegenden Hundes an und fördern somit umso mehr den Liegekomfort. Ein Hundewasserbett muss jedoch auch betrieben werden, nämlich mit einer integrierten Heizung. Im Winter wird sich der Vierbeiner wohl freuen, doch auch im Sommer darf das Wasserbett nicht unbeheizt bleiben, da kühles Wasser dem Körper des Hundes Wärme entzieht und somit zu Unterkühlungen führen kann. Die Anschaffung eines solchen Hundebettes ist etwas kostspieliger als die der meisten anderen Varianten, das Produkt zeichnet sich jedoch durch besonderen Komfort aus.