

Leistung | 180 Watt | |
---|---|---|
Stufen | 10 | |
Größe | 130,0 x 180,0 cm |
Material | Flanell | |
---|---|---|
Waschbar | ||
Timer |


Leistung | 100 Watt | |
---|---|---|
Stufen | 9 | |
Größe | 122,0 x 162,0 cm |
Material | Polyester | |
---|---|---|
Waschbar | ||
Timer |


Leistung | 150 Watt | |
---|---|---|
Stufen | 6 | |
Größe | 150,0 x 200,0 cm |
Material | Acrylfaser | |
---|---|---|
Waschbar | ||
Timer |


Leistung | 60 Watt | |
---|---|---|
Stufen | 6 | |
Größe | 80,0 x 150,0 cm |
Material | Baumwolle & Softvlies | |
---|---|---|
Waschbar | ||
Timer |


Leistung | 120 Watt | |
---|---|---|
Stufen | 2 | |
Größe | 130,0 x 180,0 cm |
Material | Polyester | |
---|---|---|
Waschbar | ||
Timer |


Leistung | 120 Watt | |
---|---|---|
Stufen | 3 | |
Größe | 130,0 x 180,0 cm |
Material | Plüsch | |
---|---|---|
Waschbar | ||
Timer |


Leistung | 60 Watt | |
---|---|---|
Stufen | 3 | |
Größe | 80,0 x 150,0 cm |
Material | Fleece | |
---|---|---|
Waschbar | ||
Timer |


Leistung | 100 Watt | |
---|---|---|
Stufen | 3 | |
Größe | 80,0 x 150,0 cm |
Material | Vlies | |
---|---|---|
Waschbar | ||
Timer |


Leistung | 65 Watt | |
---|---|---|
Stufen | 3 | |
Größe | 80,0 x 189,0 cm |
Material | Polyester | |
---|---|---|
Waschbar | ||
Timer |


Leistung | 50 Watt | |
---|---|---|
Stufen | 3 | |
Größe | 75,0 x 130,0 cm |
Material | Softvlies | |
---|---|---|
Waschbar | ||
Timer |
Mollig warm in die kalten Jahreszeiten – der große Heizdecken Test
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Wärme tut gut. Egal, ob bei Erkältungen, Gelenk- und Muskelschmerzen oder einfach zur Entspannung an kalten Wintertagen auf der Couch. Und die Heizdecke bringt die Wärme genau dorthin, wo sie hin soll: an den Körper des Menschen. Zu diesem Zweck ist sie besonders weich und flexibel und kann sich somit perfekt dem Körper anschmiegen. Aber wie genau funktioniert eine Heizdecke eigentlich? Wie benutzt man sie gefahrlos und welche Unterschiede liegen zwischen den verschiedenen Heizdecken auf dem Markt. Der große Heizdecken Test verrät es!
1. Die Heizdecke

Die Heizdecke Deluxe Fleece / Plüsch von Jolta
Anders als ein Kaminofen oder ein Heizkörper bringt die Heizdecke die Wärme ganz nah an den Körper des einzelnen Menschen. Insbesondere dann, wenn die Wärme zur Schmerzlinderung eingesetzt werden soll oder der Partner ein anderes Wärmeempfinden hat, ist diese individuelle Wärmezufuhr sehr hilfreich. Gegenüber der Wärmflasche, die ebenfalls für die zuvor genannten Zwecke eingesetzt wird, hat die Heizdecke einige entscheidende Vorteile: Während die wärmende Wirkung einer Wärmflasche relativ schnell nachlässt, entfaltet eine Heizdecke diese so lange, wie es der Benutzer wünscht. Zudem entfällt das Verletzungsrisiko beim Einfüllen des heißen Wassers in die Wärmflasche. Darüber hinaus ermöglichen Heizdecken eine viel großflächigere Wärmeabgabe als dies bei Wärmflaschen der Fall ist.
1.1 Welche Typen und Varianten gibt es?
Unter dem Begriff Heizdecke tummeln sich ganz verschiedene Varianten dieses nützlichen Wärmespenders: Wärmeunterbetten beispielsweise dienen als wärmende Unterlage im Bett und werden zumeist unter dem Spannbettbezug angebracht und schon eine gewisse Zeit vor dem Zubettgehen angestellt, damit das Bett beim Einsteigen wohlig vorgewärmt ist. Damit das Wärmeunterbett hierbei nicht verknickt und den Schlaf stört, ist es etwas stabiler gebaut als Wärmezudecken und häufig mit Fixierbändern ausgestattet, die eine Befestigung an der Matratze ermöglichen. Wärmezudecken sind Heizdecken, die wie normale Zudecken verwendet werden und von oben Wärme spenden. Daher sind sie meist größer und dünner als Wärmeunterbetten. Da Wärme gerade im Winter auch beim Autofahren gut tut und nicht alle Autos serienmäßig mit einer Sitzheizung ausgestattet sind, gibt es spezielle Heizdecken für das Auto, die mit Gummibändern an den Sitzen fixiert und über den Zigarettenanzünder mit Strom versorgt werden. Wer Wärme lieber gezielt an ausgewählten Körperstellen genießen möchte, kann auch zum Heizkissen oder einem seinen Artverwandten greifen. In Form von Fußwärmern oder speziellen Nacken- und Rückenheizkissen bringen diese die Wärme exakt dahin, wo sie benötigt wird.
1.2 Funktionsweise
Ganz gleich in welcher Form die Heizdecke daherkommt, ihr Funktionsprinzip ist immer dasselbe: Im Inneren der Decke befinden sich speziell umhüllte Heizdrähte, die elektrisch erhitzt werden. Die Umhüllung der Drähte gewährleistet hierbei, dass keine Flüssigkeiten an die Heizdrähte gelangen und der Nutzer keinen elektrischen Schlag bekommen kann. Beschädigte Geräte sollten daher unter keinen Umständen weiter benutzt werden! Die Wärmeabgabe wird über einen Regler gesteuert, der zumeist ins Anschlusskabel integriert ist. Da Heizdecken sehr nah am menschlichen Körper arbeiten und häufig auch im Bett verwendet werden, kommt der Sicherheit eine ganz zentrale Bedeutung zu. In diesem Sinne ist neben der guten Umhüllung der Heizdrähte vor allem die Abschaltautomatik wichtig, die in modernen Produkten zum Einsatz kommt. Sie verhindert ein Überhitzen, welches insbesondere im Bett katastrophale Folgen haben könnte.
Der historische Test bei der Stiftung Warentest: Als die Stiftung Warentest im mittlerweile historischen Test im Jahr 1967 Heizdecken unter die Lupe nahm, standen die Themen Sicherheit und Verarbeitung ganz oben auf der Tagesordnung. Da sich die Technik und damit die Sicherheitsstandards in den seither vergangenen Jahrzehnten stetig weiterentwickelt haben, stehen in heutigen Heizdecken Tests zuvorderst praktische Gesichtspunkte, wie Heizleistung und Bedienbarkeit im Fokus.
2. Was sind die wesentlichen Ausstattungsmerkmale?
2.1 Atmungsaktivität und Waschbarkeit
Heizdecken kommen eng am Körper des Menschen zum Einsatz. Hierdurch nehmen sie aber auch Schweiß auf, was auf längere Sicht zu unschönen Gerüchen führen kann. Um das Schwitzen von vornherein zu minimieren, sollte die Decke aus einem atmungsaktiven Material gefertigt sein. Da aber auch die atmungsaktivste Decke schmutzig werden kann, sind Modelle zu empfehlen, die ganz oder teilweise gewaschen werden können. Hierbei ist unbedingt auf die Waschhinweise des Herstellers zu achten, damit das Heizsystem in der Waschmaschine nicht beschädigt und somit die Sicherheit beeinträchtigt wird.
2.2 Abschaltautomatik und verschiedene Temperaturstufen
Das Empfinden von Wärme und Kälte ist ein sehr individuelles. Während der eine schon schwitzt, bibbert der andere noch vor Kälte. Daher ist es wichtig, dass die Wärmeintensität der Heizdecke möglichst fein geregelt werden kann. Einfachere Modelle verfügen hierbei oft über nur zwei Wärmestufen, hochwertigere Decken hingegen über drei oder sogar vier. Nicht zu vernachlässigen ist auch die Aufheizzeit. Einige Heizdecken verfügen über eine Schnellheizfunktion, die das Warten auf Wärme merklich verkürzt. Noch wichtiger aber als die Aufheizzeit und die genaue Temperaturregelung ist jedoch die Sicherheit. Neben einer guten und robusten Verarbeitung spielen die Abschaltautomatik und der Überhitzungsschutz eine ganz zentrale Rolle. Sie sorgen dafür, dass die Decke nicht zu heiß wird und sich nach einem festgelegten Zeitraum eigenständig abschaltet, wodurch die Brandgefahr verringert wird. Bei vielen Modellen ist die Abschaltautomatik auf drei Stunden programmiert, es gibt aber auch welche, bei denen der Nutzer individuell nachjustieren kann.
2.3 Kabellänge und Akkubetrieb
Ein wichtiger Aspekt beim Kauf einer Heizdecke ist die Länge des Kabels. Sollte das Bett oder die Couch relativ weit von der nächsten Steckdose entfernt sein, empfiehlt sich ein Modell mit besonders langem Kabel. Bei einigen speziellen Varianten, wie beispielsweise Rücken- oder Nackenwärmern, ist auch ein Betrieb per Akku möglich, wodurch die Mobilität des Nutzers auch während der Verwendung des Wärmers nicht eingeschränkt ist.
3. Einige Hersteller im Überblick
-
Heizdecke HDW von Medisana
Das Vertriebsunternehmen Jolta aus Solingen bietet seinen Kunden eine riesige Warenpalette aus den Bereichen Haushalt, Werkzeug und Körperpflege. Darunter sind auch einige Heizdecken zu finden.
- Das Neusser Unternehmen Medisana bietet ein Sortiment verschiedenartiger Heizdecken an und deckt dabei nahezu alle Preiskategorien ab. Auch wer spezielle Produkte, wie zum Beispiel Fußwärmer sucht, wird hier fündig.
- Das bayerische Unternehmen Promed ist ursprünglich spezialisiert auf Kosmetikartikel, wie beispielsweise elektrische Nagelfeilen, hat sein Sortiment schließlich aber auch auf Produkte wie Heizdecken ausgeweitet. Diese werden nunmehr in einer großen Bandbreite und diversen Sonderformen angeboten.
- Beurer verkauft Heizdecken im mittleren bis gehobenen Preissegment. Der Experte für Gesundheitsprodukte hat seinen Sitz in Ulm.
- Ebenfalls in Süddeutschland beheimatet ist die Firma Sanitas, die ebenfalls ein überaus breites Sortiment im Bereich Wellness und Gesundheit bietet.