

Energieeffizienz | A++ | |
---|---|---|
Volumen | 390 l | |
Maße in cm | Höhe, Breite, Tiefe | 91,6 x 140,5 x 74,3 |
Fächer | 3 | |
---|---|---|
Schnell-Frost | Gerät hat eine Schnellgefrierfunktion. Es kühlt stärker ab, wenn neue Lebensmittel in die Truhe gelegt werden. | |
Low-Frost | Die Bildung von Eis oder Reif wird deutlich verringert. |


Energieeffizienz | A++ | |
---|---|---|
Volumen | 390 l | |
Maße in cm | Höhe, Breite, Tiefe | 91,6 x 140,5 x 69,8 |
Fächer | 3 | |
---|---|---|
Schnell-Frost | Gerät hat eine Schnellgefrierfunktion. Es kühlt stärker ab, wenn neue Lebensmittel in die Truhe gelegt werden. | |
Low-Frost | Die Bildung von Eis oder Reif wird deutlich verringert. |


Energieeffizienz | A++ | |
---|---|---|
Volumen | 216 l | |
Maße in cm | Höhe, Breite, Tiefe | 87,6 x 106,1 x 66,5 |
Fächer | 2 | |
---|---|---|
Schnell-Frost | Gerät hat eine Schnellgefrierfunktion. Es kühlt stärker ab, wenn neue Lebensmittel in die Truhe gelegt werden. | |
Low-Frost | Die Bildung von Eis oder Reif wird deutlich verringert. |


Energieeffizienz | A+++ | |
---|---|---|
Volumen | 215 l | |
Maße in cm | Höhe, Breite, Tiefe | 91,6 x 118,0 x 69,8 |
Fächer | 2 | |
---|---|---|
Schnell-Frost | Gerät hat eine Schnellgefrierfunktion. Es kühlt stärker ab, wenn neue Lebensmittel in die Truhe gelegt werden. | |
Low-Frost | Die Bildung von Eis oder Reif wird deutlich verringert. |


Energieeffizienz | A++ | |
---|---|---|
Volumen | 230 l | |
Maße in cm | Höhe, Breite, Tiefe | 86,0 x 110,1 x 72,5 |
Fächer | 2 | |
---|---|---|
Schnell-Frost | Gerät hat eine Schnellgefrierfunktion. Es kühlt stärker ab, wenn neue Lebensmittel in die Truhe gelegt werden. | |
Low-Frost | Die Bildung von Eis oder Reif wird deutlich verringert. |


Energieeffizienz | A | |
---|---|---|
Volumen | 601 l | |
Maße in cm | Höhe, Breite, Tiefe | 164,7 x 91,7 x 77,6 |
Fächer | 3 | |
---|---|---|
Schnell-Frost | Gerät hat eine Schnellgefrierfunktion. Es kühlt stärker ab, wenn neue Lebensmittel in die Truhe gelegt werden. | |
Low-Frost | Die Bildung von Eis oder Reif wird deutlich verringert. |


Energieeffizienz | A++ | |
---|---|---|
Volumen | 167 l | |
Maße in cm | Höhe, Breite, Tiefe | 80,6 x 86,5 x 64,2 |
Fächer | 1 | |
---|---|---|
Schnell-Frost | Gerät hat eine Schnellgefrierfunktion. Es kühlt stärker ab, wenn neue Lebensmittel in die Truhe gelegt werden. | |
Low-Frost | Die Bildung von Eis oder Reif wird deutlich verringert. |


Energieeffizienz | A++ | |
---|---|---|
Volumen | 200 l | |
Maße in cm | Höhe, Breite, Tiefe | 85,0 x 95,0 x 75,0 |
Fächer | 2 | |
---|---|---|
Schnell-Frost | Gerät hat eine Schnellgefrierfunktion. Es kühlt stärker ab, wenn neue Lebensmittel in die Truhe gelegt werden. | |
Low-Frost | Die Bildung von Eis oder Reif wird deutlich verringert. |


Energieeffizienz | A+ | |
---|---|---|
Volumen | 65 l | |
Maße in cm | Höhe, Breite, Tiefe | 49,5 x 84,0 x 49,5 |
Fächer | 3 | |
---|---|---|
Schnell-Frost | Gerät hat eine Schnellgefrierfunktion. Es kühlt stärker ab, wenn neue Lebensmittel in die Truhe gelegt werden. | |
Low-Frost | Die Bildung von Eis oder Reif wird deutlich verringert. |


Energieeffizienz | A+ | |
---|---|---|
Volumen | 98 l | |
Maße in cm | Höhe, Breite, Tiefe | 56,3 x 83,6 x 52,6 |
Fächer | 1 | |
---|---|---|
Schnell-Frost | Gerät hat eine Schnellgefrierfunktion. Es kühlt stärker ab, wenn neue Lebensmittel in die Truhe gelegt werden. | |
Low-Frost | Die Bildung von Eis oder Reif wird deutlich verringert. |
Frisch und Eiskalt genießen – Der Gefriertruhe Test
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Wer möchte gerade im Sommer mal ein leckeres Eis essen? Jeder! Einfach an die Kühltruhe gehen und die kalte Leckerei herausholen. Aber nicht nur für Eis ist solch eine Truhe der perfekte Aufbewahrungsort, sondern auch für Fisch, Fleisch und viele andere tiefgefrorene Lebensmittel. Eine Gefriertruhe bietet sich auch dann an, wenn man bereits gekochte Gerichte gerne noch aufbewahren möchte, ohne dass sie schnell schlecht werden. In der Truhe finden auch diese Platz und können hier für lange Zeit gelagert werden, indem sie eingefroren werden. Was eine gute Gefriertruhe ausmacht, wie sie funktioniert und worauf beim Einfrieren geachtet werden muss, verrät der Gefriertruhe Test.
1. Wozu dient eine Gefriertruhe?

Die Gefriertruhe GCM34AW30 von Bosch
Wie es der Name schon verrät, eignet sich eine Gefriertruhe dazu, Lebensmittel einzufrieren, um sie so möglichst lange lagern zu können. In der Regel passiert das bei einer Temperatur von etwa minus 18 Grad. Die Kältetruhen eignen sich vor allem für Leute, die viel Stauraum für Lebensmittel wie Fleisch, Fisch oder Eis brauchen.
2. Die Anforderungen
2.1 Der Stromverbrauch
Eine wichtige Anforderung an eine Truhe ist die nötige Energieeffizienz. Ein geringer Stromverbrauch ist bei den meisten modernen Geräten allerdings selbstverständlich. Zwar lässt sich sagen, dass der Stromverbrauch stark von der Größe und der Temperatureinstellungen abhängt, dennoch sollten die neusten Geräte so sparsam wie möglich arbeiten. Verbraucher können sich, wie bei anderen Elektrogeräten auch, an der Wertung A+++ orientieren. A+++ kennzeichnet die beste Energieklasse, die es auf dem Markt gibt. Elektrogeräte die mit dieser Kennzeichnung versehen sind, verbrauchen bis zu 60 Prozent weniger Energie als andere. Je weniger Pluszeichen hinter dem A stehen, desto schlechter wird die Energieeffizienz. Diese Energieeffizienzskala reicht bis zum Buchstaben G, der somit das Schlusslicht mit dem höchsten Stromverbrauch bildet. Bei den anderen Buchstaben wird nicht noch extra mit Pluszeichen differenziert.
2.2 Die Größe
Auch die Größe sollte in dem Gefriertruhe Test berücksichtigt werden. Denn diese ist abhängig von der Menge, die eingefroren werden soll. Möchte man jeden Tag neue Lebensmittel einfrieren oder nur ab und an? Je mehr man einfriert, desto größer sollte die Truhe sein. Deshalb sollte bei einer großen Menge an Lebensmitteln eine Truhe mit einem Fassungsvermögen von etwa 200 Litern ausgewählt werden. Jede Person im Haushalt benötigt etwa 40 bis 80 Liter. Als Richtwert kann das im Gefriertruhe Vergleich sehr nützlich sein, um seine ideale Größe auszuwählen.
2.3 Die Kombination
Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, eine Kühltruhe nicht separat zu kaufen, sondern in Kombination mit einem Kühlschrank. Das ist vor allem für diejenigen von Vorteil, die gerne Platz sparen möchten. Oben im Kühlschrank werden dann die Lebensmittel gekühlt, die schnell gegessen werden, unten kommen die Nahrungsmittel rein, die eingefroren werden müssen. Der Vorteil den dieses System bietet: es wird weniger Stellfläche benötigt und die Kombination ist günstiger, als zwei einzelne Geräte zu kaufen. Die Temperatur ist bei diesem Modell selbstverständlich unabhängig voneinander einstellbar. So kann man nur mal den Kühlschrank laufen lassen, während die Truhe aus bleibt oder andersherum.
2.4 Die Kälte
Wie wir eben schon angesprochen haben, muss eine Gefriertruhe mindestens minus 18 Grad erreichen. Wenn dies nicht möglich ist, handelt es sich laut Gefriertruhe Test um eine eher minderwertige Truhe, die nur für kurze Zeit als Lagerort für Lebensmittel genutzt werden sollte.
3. Das Abtauen
Der richtige Ort: Wie der Gefriertruhe Test zeigt, muss bei dem Gerät auf den richtigen Aufstellungsort geachtet werden. Denn wenn sie falsch platziert wird, zieht sie möglicherweise mehr Strom als gedacht. Eine Einbauvariante im Kühlschrank ist im Gefriertruhe Vergleich ein sehr guter Standort für die Truhe. Soll das Gerät einzeln aufgestellt werden, sollte ein möglichst kühler Platz gewählt werden. So verbraucht die Truhe auch weniger Energie. Am schlimmsten für die Truhe ist ein Platz neben dem Herd oder dem Backofen.
4. Zusammenfassung für die richtige Wahl
ASPEKT | EIGENSCHAFT |
---|---|
Größe | wenn für jede Person im Haushalt einen Inhalt zwischen 40 und 80 Litern berechnet wird, kann die passende Größe ermittelt werden. |
Modell | man kann unterscheiden zwischen einer Gefriertruhe oder einem Gefrierschrank. Die Truhe ist in der Regel günstiger als der Schrank, benötigt aber mehr Platz. Der Schrank hingegen ist übersichtlicher. |
Energieeffizienz | wer auf die Kennzeichnung A+++ achtet, erwirbt ein sehr stromsparendes Modell. Auch der richtige Aufstellungsort kann den Stromverbrauch senken. |
Ort | kühle Orte sind die besten Plätze für die Truhe. So benötigen sie am wenigsten Strom. |
5. So wird richtig eingefroren
Das sagt Stiftung Warentest: Auch die Experten der Stiftung Warentest untersuchten verschiedene Gefriertruhen. Getestet wurde unter anderem die Energieeffizienz, die maximale Gefrierleistung sowie das Preis-Leistungsverrhältnis. Die besten Bewertungen bekamen die kleinen Truhen von den Firmen Miele, AEG und Bosch. Bei den größeren Modellen wurden die Geräte von den Unternehmen Liebherr und Siemens gelobt.