

Material | Kunststoff | |
---|---|---|
Textilien | Alle | |
Stufen | 1 |
Behälter | Gerät besitzt einen abnehmbaren Auffangbehälter. | |
---|---|---|
Pinsel | Ein Reinigungspinsel ist im Lieferumfang enthalten. | |
Netzadapter |


Material | Kunststoff | |
---|---|---|
Textilien | Alle | |
Stufen | 3 |
Behälter | Gerät besitzt einen abnehmbaren Auffangbehälter. | |
---|---|---|
Pinsel | Ein Reinigungspinsel ist im Lieferumfang enthalten. | |
Netzadapter |


Material | Kunststoff | |
---|---|---|
Textilien | Alle | |
Stufen | 3 |
Behälter | Gerät besitzt einen abnehmbaren Auffangbehälter. | |
---|---|---|
Pinsel | Ein Reinigungspinsel ist im Lieferumfang enthalten. | |
Netzadapter |


Material | Kunststoff | |
---|---|---|
Textilien | Alle | |
Stufen | 1 |
Behälter | Gerät besitzt einen abnehmbaren Auffangbehälter. | |
---|---|---|
Pinsel | Ein Reinigungspinsel ist im Lieferumfang enthalten. | |
Netzadapter |


Material | Kunststoff | |
---|---|---|
Textilien | Alle | |
Stufen | 1 |
Behälter | Gerät besitzt einen abnehmbaren Auffangbehälter. | |
---|---|---|
Pinsel | Ein Reinigungspinsel ist im Lieferumfang enthalten. | |
Netzadapter |


Material | Kunststoff | |
---|---|---|
Textilien | Alle | |
Stufen | 1 |
Behälter | Gerät besitzt einen abnehmbaren Auffangbehälter. | |
---|---|---|
Pinsel | Ein Reinigungspinsel ist im Lieferumfang enthalten. | |
Netzadapter |


Material | Kunststoff | |
---|---|---|
Textilien | Alle | |
Stufen | 3 |
Behälter | Gerät besitzt einen abnehmbaren Auffangbehälter. | |
---|---|---|
Pinsel | Ein Reinigungspinsel ist im Lieferumfang enthalten. | |
Netzadapter |


Material | Kunststoff | |
---|---|---|
Textilien | Alle | |
Stufen | 1 |
Behälter | Gerät besitzt einen abnehmbaren Auffangbehälter. | |
---|---|---|
Pinsel | Ein Reinigungspinsel ist im Lieferumfang enthalten. | |
Netzadapter |


Material | Kunststoff | |
---|---|---|
Textilien | Alle | |
Stufen | 1 |
Behälter | Gerät besitzt einen abnehmbaren Auffangbehälter. | |
---|---|---|
Pinsel | Ein Reinigungspinsel ist im Lieferumfang enthalten. | |
Netzadapter |


Material | Kunststoff | |
---|---|---|
Textilien | Alle | |
Stufen | 1 |
Behälter | Gerät besitzt einen abnehmbaren Auffangbehälter. | |
---|---|---|
Pinsel | Ein Reinigungspinsel ist im Lieferumfang enthalten. | |
Netzadapter |
Oberflächen einfach entfusseln – Der Fusselrasierer im Test
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Ärgerlich, wenn der neue Pullover nach dem Waschen fusselt oder die Oberfläche des alten Teppichs oder Lieblingskuscheltiers mittlerweile fusselig aussieht. Die Fusseln per Hand zu entfernen ist meist keine Option, denn dabei kann man auch feste Fasern aus dem Stoff reißen. Aber auch das manuelle Entfernen mit einer Schere ist ungenau und zeitaufwändig. Eine Fusselrolle mit klebender Oberfläche kann zwar aufliegende Fusseln entfernen, doch die Oberfläche ist danach meist immer noch nicht richtig ebenmäßig. Ein elektrischer Fusselrasierer hingegen kann fusselige Oberflächen schnell und einfach wieder glätten. Um diesen soll es im nachfolgenden Fusselrasierer Vergleich gehen, wobei wichtige Aspekte aufgezeigt werden, die beim Kauf berücksichtigt werden sollten.
1. Wie wendet man einen Fusselrasierer an?
2. Welche Kriterien gibt es?
2.1 Scherkopf
Der Scherkopf ist der wichtigste Teil eines Fusselrasierers, denn er entfernt schließlich die Fusseln von den Oberflächen. Deswegen sollte man in einem Fusselrasierer Test auf verschiedene Eigenschaften achten: Damit der Fusselrasierer lange hält, sollten die Klingen aus rostfreiem Metall oder Edelstahl bestehen. Markenprodukte sind oft langlebiger und schärfer als No-Name-Produkte, kosten dafür aber mehr. Die hohe Qualität kann auf lange Sicht allerdings zu einer Ersparnis führen, weil man das Gerät nicht so schnell ersetzen muss. Vor allem, wer den Fusselrasierer sehr häufig anwenden will, sollte daher lieber nicht an der falschen Stelle sparen. Wie groß der Scherkopf des Fusselrasierers gewählt wird, ist von der Anwendung abhängig: Wer große Oberflächen, wie Teppiche, Pullover oder Kissenbezüge von Fusseln befreien will, braucht mit einem kleinen Aufsatz oft sehr lange. Allerdings können zu große Aufsätze nicht für filigrane Oberflächen verwendet werden. Insgesamt empfiehlt sich ein Durchmesser von etwa fünf Zentimetern. Damit kann man recht schnell eine große Oberteil entfusseln, aber auch genau an Kanten und Übergängen sowie auf kleinen Oberflächen arbeiten. Der Scherkopf lässt sich in einem gewissen Abstand zum Stoff einstellen, vor allem, damit das Schneiden von Löchern in den Stoff verhindert wird. Die meisten Hersteller bieten zwei Stufen für den Abstand an, eine für grobe und eine für feine Arbeit. Besonders gute Produkte können aber auch noch mehr Zwischenstufen besitzen. Die Klingen drehen sich sehr schnell, mit einer Geschwindigkeit von bis zu 8800 Umdrehungen pro Minute. Je leistungsstärker der Fusselrasierer ist, desto besser können die Fusseln auch wirklich im ersten Anlauf abgetrennt werden – mit einem Fusselrasierer Vergleichssieger sollte es fast immer ausreichen, nur einmal über die Oberfläche zu fahren, um bereits alle abstehenden Fasern zu entfernen. Das spart natürlich Zeit bei der Anwendung. Auch die Beschaffenheit der Löcher auf der Oberfläche wirkt sich auf die Genauigkeit aus. Ein guter Fusselrasierer besitzt Löcher in verschiedenen Größen, sodass dünne Fussel nicht übergangen, dicke Fusseln aber auch erfasst und von den Klingen abgetrennt werden. Dies sorgt für eine gleichmäßige Oberfläche. Sollte sich trotzdem ein Fussel, auch bei mehrfachen Versuchen, nicht abrasieren lassen, kann man die Oberfläche immer noch einmal mit einer Schere nachträglich bearbeiten.
2.2 Betrieb
Ein Fusselrasierer kann auf zwei Arten betrieben werden: Mit einem Akku beziehungsweise einer Batterie oder mit einem Netzteil. Ein Akku oder eine Batterie bietet den Vorteil, dass man den Fusselrasierer ohne Steckdose verwenden und sich nicht in einem Kabel verheddern kann. Wenn man den Fusselrasierer beispielsweise für Autositze oder andere Oberflächen außerhalb der Wohnung verwenden möchte, ist das nicht nur von Vorteil, sondern sogar zwingend notwendig. Viele Hersteller liefern Batterien direkt mit dem Fusselrasierer mit. Der Betrieb mit einem Akku ist eher selten, aber umweltfreundlicher. Ein Fusselrasierer mit Netzteil schneidet in einem Fusselrasierer Test, der lediglich die Genauigkeit und Leistung betrachtet, besser ab. Das liegt daran, dass ein Fusselrasierer mit größerer Leistung auch eine bessere Schnittkraft besitzt, dafür die Batterie aber schnell erschöpft. Mit einem Netzteil kann man auf jeden Fall alle Fusseln in einem Rutsch abrasieren, man ist aber an eine Steckdose gebunden. Damit das Arbeiten trotz Kabel angenehm abläuft, sollte man darauf achten, dass das Kabel auf jeden Fall lang genug ist um bis zu einem Tisch zu reichen.