

Leistung | 1200 Watt | |
---|---|---|
Bohrdurchmesser | 1,5 - 13 mm | |
Maximale Drehzahl | 450 U/min |
Drehzahleinstellung | 1-fach | |
---|---|---|
Maximale Bohrtiefe | 220 mm | |
Schwenkbar | Ist der Bohrtisch schwenkbar |


Leistung | 500 Watt | |
---|---|---|
Bohrdurchmesser | 1,5 - 12 mm | |
Maximale Drehzahl | 2.520 U/min |
Drehzahleinstellung | 5-fach | |
---|---|---|
Maximale Bohrtiefe | 65 mm | |
Schwenkbar | Ist der Bohrtisch schwenkbar |


Leistung | 85 Watt | |
---|---|---|
Bohrdurchmesser | 0,5 - 6 mm | |
Maximale Drehzahl | 2.100 U/min |
Drehzahleinstellung | 3-fach | |
---|---|---|
Maximale Bohrtiefe | 30 mm | |
Schwenkbar | Ist der Bohrtisch schwenkbar |


Leistung | 350 Watt | |
---|---|---|
Bohrdurchmesser | 1,5 - 13 mm | |
Maximale Drehzahl | 2.650 U/min |
Drehzahleinstellung | 5-fach | |
---|---|---|
Maximale Bohrtiefe | 50 mm | |
Schwenkbar | Ist der Bohrtisch schwenkbar |


Leistung | 500 Watt | |
---|---|---|
Bohrdurchmesser | 1,5 - 14 mm | |
Maximale Drehzahl | 2.220 U/min |
Drehzahleinstellung | 12-fach | |
---|---|---|
Maximale Bohrtiefe | 80 mm | |
Schwenkbar | Ist der Bohrtisch schwenkbar |


Leistung | 350 Watt | |
---|---|---|
Bohrdurchmesser | 1,5 - 13 mm | |
Maximale Drehzahl | 2.600 U/min |
Drehzahleinstellung | 5-fach | |
---|---|---|
Maximale Bohrtiefe | 50 mm | |
Schwenkbar | Ist der Bohrtisch schwenkbar |


Leistung | 350 Watt | |
---|---|---|
Bohrdurchmesser | 3 - 13 mm | |
Maximale Drehzahl | 2.450 U/min |
Drehzahleinstellung | 12-fach | |
---|---|---|
Maximale Bohrtiefe | 60 mm | |
Schwenkbar | Ist der Bohrtisch schwenkbar |
Präzise Bohrlöcher – Die Tischbohrmaschine im Test
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Neben einer normalen Handbohrmaschine, kann heute kaum noch ein Handwerker, auf eine Tischbohrmaschine verzichten. Sie eignet sich besonders gut zum Bearbeiten von kleineren Bauteilen, die zum Bohren fest eingespannt werden müssen oder für Routinearbeiten an Werkstücken. Einmal richtig eingestellt sind Tischbohrmaschinen effektiv, praktisch und zeitsparend. Wer sich als Fachmann oder Hobbyheimwerker eine Tischbohrmaschine zulegen möchte, sollte sich vor dem Kauf gründlich über das Angebot an Tischbohrmaschinen informieren. Im Tischbohrmaschine Vergleich erhalten Sie deshalb einen Überblick über alles Wissenswerte zu Tischbohrmaschinen, ihrer Ausstattung und zur Funktionsweise.
1. Wissenswertes zu Tischbohrmaschinen
2. Kriterien für die Auswahl der richtigen Tischbohrmaschine
3. Eigenschaften von Tischbohrmaschinen im Test
4. Funktionsweise einer Tischbohrmaschine
Geschichte der Tischbohrmaschine: Schon 1955 wurde die erste Tischbohrmaschine entwickelt. Noch heute sind Aufbau und Funktionsweise gleich, auch wenn sich die Technik weiterentwickelt hat. Die historischen Tischbohrmaschinen verfügten über einen Transmissionsantrieb und eine manuelle Drehzahlregulierung. Die heutigen Tischbohrmaschinen hingegen sind mit moderner Elektronik wie einer digitalen Displayanzeige für die Bohrtiefe und Geschwindigkeit. Außerdem sind sie oftmals mit einer Laserfunktion und LED-Licht ausgestattet.
5. Vor- und Nachteile im Tischbohrmaschine Test
5.1 Vorteile
Ein großer Vorteil von Tischbohrmaschinen ist das präzise Bohren von Löchern auf schwierigen Untergründen, an Rundungen oder Ecken. Durch die stabile Bauweise ist ein größerer Bohrdruck möglich und auch dicke Materialien können gut bearbeitet werden. Millimetergenaue Bohrungen werden zudem durch die Fixierung durch einen Schraubstock möglich und ein Verrutschen ist praktisch unmöglich.
5.2 Nachteile
Nachteile einer Tischbohrmaschine dagegen, sind der große Platzbedarf und meist auch der höhere Anschaffungspreis. Zudem sind Tischbohrmaschinen wenig flexibel in Bezug auf den Arbeitsort und damit an die Werkstatt gebunden. Für Hobbyhandwerker ist es deswegen von Vorteil, wenn die Tischbohrmaschine ihren festen Platz im Hobbykeller bekommt und die Wege kurz bleiben.
6. Tipps zum Umgang mit der Tischbohrmaschine
6.1 Arbeitsschutz im Umgang mit Tischbohrmaschinen
Grundsätzlich sollte keine weite Arbeitskleidung getragen und auf eng anliegende Ärmel geachtet werden. Auch auf das Tragen von Schmuck wie Armbänder, Ringe und langen Ketten sollten sicherheitshalber verzichtet werden. Eine Schutzbrille schützt die Augen vor kleinen Spänen und geeignete Ohrstöpsel vermindern die Lautstärke. Werkstücke sollten zudem fest eingespannt werden und der Bohrfutterschlüssel vor Beginn der Arbeiten entfernt werden.
6.2 Anwendungsbereiche für Tischbohrmaschinen
Tischbohrmaschinen sind aus dem kleinen Hobbykeller genauso wenig wegzudenken, wie aus der Werkstatt eines Handwerkers. Mit dem richtigen Werkzeug ist mit einer Tischbohrmaschine das Bearbeiten von Holz, Metall und Kunststoff gleichermaßen möglich. Egal, ob Hobby oder Haushalt mit einer Tischbohrmaschine lassen sich präzise Bohrlöcher ganz einfach bohren. Von der Teppichschiene aus Aluminium bis zum Vogelhaus aus Holz bietet die Tischbohrmaschine viele Möglichkeiten, Hobby und Handwerk erfolgreich durchzuführen. Bei Bedarf sind jedoch auch Gewindeschneiden und Polieren mit speziellen Aufsätzen möglich.
6.3 Alternativen zur Tischbohrmaschine
Säulen- und Ständerbohrmaschinen sind technische Alternativen zu den normalen Tischbohrmaschinen, brauchen aber auch mehr Platz. Aufgrund ihrer Größe sindsie jedoch oftmals etwas teurer. Eine günstige Alternative für Heimwerker sind separate Ständer, in welchen die eigene Handbohrmaschine einfach nur eingehängt wird. Diese praktische Lösung eignet sich gut für Handwerker, die flexibel sein müssen und nur selten Werkstücke am Tisch bearbeiten. Oder für Heimwerker, welche sich nicht viele Elektrowerkzeuge anschaffen wollen.