EMPFEHLUNG
1
Mehr Infos
DeVries Strandkorb Sylt PE


DeVries Strandkorb Sylt PE
Kundenbewertung
Expertenmeinung
Redaktionelle Einschätzung
Merkmale:
Maße in cm | Breite, Höhe, Tiefe | 120,0 x 160,0 x 80,0 |
---|---|---|
Material | Material vom Korpus | Mahagoni |
Typ | Zweisitzer |
Gewicht | 60,0 kg | |
---|---|---|
Kissen | Kissen im Lieferumfang enthalten | |
Schutzhülle | Schutzhülle im Lieferumfang enthalten |
PREISTIPP
2
Mehr Infos
Primopet Strandkorb Deluxe Sylt


Primopet Strandkorb Deluxe Sylt
Kundenbewertung
Expertenmeinung
Redaktionelle Einschätzung
Merkmale:
Maße in cm | Breite, Höhe, Tiefe | 120,0 x 161,0 x 77,0 |
---|---|---|
Material | Material vom Korpus | Holz |
Typ | Zweisitzer |
Gewicht | k.A. | |
---|---|---|
Kissen | Kissen im Lieferumfang enthalten | |
Schutzhülle | Schutzhülle im Lieferumfang enthalten |
3
Mehr Infos
das wohnwerk GmbH Strandkorb Ostsee XXL


das wohnwerk GmbH Strandkorb Ostsee XXL
Kundenbewertung
Expertenmeinung
Redaktionelle Einschätzung
Merkmale:
Maße in cm | Breite, Höhe, Tiefe | 155,0 x 165,0 x 79,0 |
---|---|---|
Material | Material vom Korpus | Holz |
Typ | Dreisitzer |
Gewicht | 74,0 kg | |
---|---|---|
Kissen | Kissen im Lieferumfang enthalten | |
Schutzhülle | Schutzhülle im Lieferumfang enthalten |
4
Mehr Infos
DeVries Pure Greenline


DeVries Pure Greenline
Kundenbewertung
Expertenmeinung
Redaktionelle Einschätzung
Merkmale:
Maße in cm | Breite, Höhe, Tiefe | 115,0 x 155,0 x 80,0 |
---|---|---|
Material | Material vom Korpus | Akazie |
Typ | Zweisitzer |
Gewicht | 50,0 kg | |
---|---|---|
Kissen | Kissen im Lieferumfang enthalten | |
Schutzhülle | Schutzhülle im Lieferumfang enthalten |
5
Mehr Infos
DeVries Trendy Pure Classic XL


DeVries Trendy Pure Classic XL
Kundenbewertung
Expertenmeinung
Redaktionelle Einschätzung
Merkmale:
Maße in cm | Breite, Höhe, Tiefe | 130,0 x 160,0 x 80,0 |
---|---|---|
Material | Material vom Korpus | Holz |
Typ | Zweisitzer |
Gewicht | 70,0 kg | |
---|---|---|
Kissen | Kissen im Lieferumfang enthalten | |
Schutzhülle | Schutzhülle im Lieferumfang enthalten |
6
Mehr Infos
Xinro XY-71 - Volllieger


Xinro XY-71 - Volllieger
Kundenbewertung
Expertenmeinung
Redaktionelle Einschätzung
Merkmale:
Maße in cm | Breite, Höhe, Tiefe | 118,0 x 160,0 x 90,0 |
---|---|---|
Material | Material vom Korpus | Kiefer |
Typ | Zweisitzer |
Gewicht | 50,0 kg | |
---|---|---|
Kissen | Kissen im Lieferumfang enthalten | |
Schutzhülle | Schutzhülle im Lieferumfang enthalten |
7
Mehr Infos
Mabamaho Toskana'


Mabamaho Toskana'
Kundenbewertung
Expertenmeinung
Redaktionelle Einschätzung
Merkmale:
Maße in cm | Breite, Höhe, Tiefe | 119,0 x 164,0 x 79,0 |
---|---|---|
Material | Material vom Korpus | Holz |
Typ | Zweisitzer |
Gewicht | 45,0 kg | |
---|---|---|
Kissen | Kissen im Lieferumfang enthalten | |
Schutzhülle | Schutzhülle im Lieferumfang enthalten |
8
Mehr Infos
Lilimo Nordsee Deluxe


Lilimo Nordsee Deluxe
Kundenbewertung
Expertenmeinung
Redaktionelle Einschätzung
Merkmale:
Maße in cm | Breite, Höhe, Tiefe | 118,0 x 160,0 x 79,0 |
---|---|---|
Material | Material vom Korpus | Wacholder |
Typ | Zweisitzer |
Gewicht | 56,0 kg | |
---|---|---|
Kissen | Kissen im Lieferumfang enthalten | |
Schutzhülle | Schutzhülle im Lieferumfang enthalten |
9
Mehr Infos
Homelux Deluxe Sylt Ostsee


Homelux Deluxe Sylt Ostsee
Kundenbewertung
Expertenmeinung
Redaktionelle Einschätzung
Merkmale:
Maße in cm | Breite, Höhe, Tiefe | 117,0 x 160,0 x 90,0 |
---|---|---|
Material | Material vom Korpus | Holz |
Typ | Zweisitzer |
Gewicht | k.A. | |
---|---|---|
Kissen | Kissen im Lieferumfang enthalten | |
Schutzhülle | Schutzhülle im Lieferumfang enthalten |
10
Mehr Infos
Homelux Strandkorb Deluxe


Homelux Strandkorb Deluxe
Kundenbewertung
Expertenmeinung
Redaktionelle Einschätzung
Merkmale:
Maße in cm | Breite, Höhe, Tiefe | 145,0 x 170,0 x 60,0 |
---|---|---|
Material | Material vom Korpus | Holz |
Typ | Zweisitzer |
Gewicht | k.A | |
---|---|---|
Kissen | Kissen im Lieferumfang enthalten | |
Schutzhülle | Schutzhülle im Lieferumfang enthalten |
Der Strandkorb im Test – der Unterschied macht´s
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Ein Strandkorb macht sich nicht nur am Strand gut, auch auf dem Balkon, im Garten oder in manchen Wohnungen hat er schon seinen Platz gefunden. Er verleiht ein maritimes Flair und ist so herrlich bequem. Kein Wunder also, dass so viele Menschen einen Strandkorb kaufen möchten. Bevor Sie sich für ein Modell entscheiden, sollten Sie aber die Unterschiede kennenlernen, denn es gibt tatsächlich verschiedene Arten von Strandkörben. Der Strandkorb Vergleich hilft Ihnen, das perfekte Modell für Sie zu finden.
1. Der Strandkorb hat verschiedene Arten
Der Strandkorb Test zeigt, dass es ganz unterschiedliche Varianten gibt. Das Grundgerüst ist zwar bei jedem gleich – eine Sitzbank mit Armlehnen und einem Wind- und Sonnenschutz. Dann aber kommen die Unterschiede. Es gibt den typischen Nordsee-Strandkorb; bei ihm sind die Armlehnen und das Oberteil kantiger als bei den anderen Modellen. Der typische Ostsee-Strandkorb ist geschwungener und hat eine abgerundete Seite sowie eine gebogene Haube. Es gibt den Strandkorb als Ein-, Zwei- und Dreisitzer. Gerade für den privaten Bereich sollte vor dem Kauf schon überlegt werden, wie viele Personen darin sitzen sollen. Wobei natürlich nur der Einsitzer wirklich auf einem Balkon Platz hat, alle anderen sind fast schon zu breit dafür. Der Halblieger verfügt über eine Rückenlehne, die sich um 45 Grad kippen lässt. Der Volllieger dagegen kann um bis zu 90 Grad umgeklappt werden. Mancher Strandkorb hat ein herausziehbares Fußteil, andere dagegen nicht. Auch das sollte unbedingt bedacht werden. Einen richtigen Strandkorb Vergleichssieger gibt es so nicht, denn welche Form Sie bevorzugen, ist reine Geschmackssache. Beide Varianten sehen schön aus und machen sich in einem Garten gut.
2. Welche Kriterien muss der Strandkorb erfüllen?
Der Strandkorb Test besagt, dass ein guter Strandkorb auch Wind und Wetter standhalten muss. Im Winter können Sie ihn mit einer Plane abdecken, doch um ihn in einen Keller zu stellen, ist er zu groß und zu schwer. Somit muss das Material auch Kälte gut aushalten. Ideal ist es, wenn der Korpus aus einem stabilen Holz gefertigt wurde. Kunststoff ist eher ungeeignet, da dieser nicht so langlebig ist, wie hochwertiges Holz. Auch der Bezug sollte im Strandkorb Test aus einem robusten Material sein. Manche Hersteller verwenden imprägnierte Baumwolle oder Polyester. Beides hält auch Witterungsänderungen gut stand lässt sich leicht reinigen. In erster Linie soll der Strandkorb natürlich Komfort bieten und bequem sein. Der Preis spielt zwar auch eine Rolle, doch müssen Sie für ein hochwertiges Modell mit etwas mehr Geld rechnen. Im Strandkorb Vergleich haben auch günstige Modelle gut abgeschnitten. Doch wer einen authentischen Strandkorb möchte, der muss sich einen von der Ostsee oder Nordsee liefern lassen. Dort findet man immer noch Hersteller, die die Sitzmöbel in richtiger Handarbeit flechten und beziehen. Das hat natürlich seinen Preis, was aber im Strandkorb Test kein negativer Aspekt ist. Auch bieten diese Hersteller spezielle Flicken für den Bezug an, falls er einmal einen Riss haben sollte. Das kann Ihnen kein Replika-Hersteller anbieten, da diese meist keinen Reparaturstoff auf Lager haben.
3. Wozu braucht man einen Strandkorb?
Der Strandkorb sieht nicht nur stylish aus, er soll auch vor Wind und Sonne schützen. Deshalb ist er nicht nur am Strand sehr praktisch, sondern auch im Garten. In einem Strandkorb haben Sie die Möglichkeit auch dann im Garten zu sitzen, wenn ein leichter Wind geht, der auf der Terrasse fast schon zu kalt ist. Mit einer leichten Decke über den Füßen, sind Sie in Ihrem Strandkorb geschützt und können in aller Ruhe die frische Luft genießen. Heute erfüllt er wohl eher den stylishen Aspekt und wird von vielen Menschen nur zu Dekozwecken gekauft, wobei er eben auch noch die Möglichkeit der Sitzgelegenheit erfüllt. Als reinen Wind- und Sonnenschutz verwenden ihn die wenigsten Personen. Er ist einfach so herrlich bequem, dass man gerne in ihm sitzt. Die Geschichte des Strandkorbs: Der erste Strandkorb wurde 1882 von Wilhelm Bartelmann in Rostock produziert. Er war eher ein zufälliges Projekt, da der Korbmacher die Anfrage erhielt eine Sitzgelegenheit für den Strand zu bauen, die aber Wind und Sonne abhält. Es entstand der erste Strandkorb, der aus Rohr und Weide gefertigt wurde. Dieses Modell wurde zwar am Anfang noch belächelt, doch schon bald merken auch andere Menschen wir praktisch dieses Bauwerk am Strand war. So wurden immer mehr von diesen gefertigt und 1883 wurde die erste Strandkorbvermietung bei Warnemünde gegründet. Der Strandkorb war ein voller Erfolg und es wurden immer mehr an den Stränden und Badeorten aufgestellt und sie sind bis heute sehr beliebt.
4. Fazit
Der Strandkorb ist nicht nur bequem, sondern auch sehr nützlich und schön. Wer den Platz dafür hat, sollte sich unbedingt einen schönen Strandkorb zulegen und in ihm viele ruhige Stunden verbringen. Es gibt keinen schöneren Platz als der windgeschützte Sitzplatz in einem Strandkorb. Falls Sie diesen zum Sonnen nutzen möchten, denken Sie daran Ihre Haut mit der passenden Sonnencreme zu schützen.
Ähnliche Seiten