EMPFEHLUNG
1
Mehr Infos
Wera Schraubendrehersatz


Wera Schraubendrehersatz
Kundenbewertung
Expertenmeinung
Redaktionelle Einschätzung
Merkmale:
Stückzahl | 12-teilig | |
---|---|---|
Griff | k.A. | |
Schlagkappe |
Abrollschutz | ||
---|---|---|
Farbe | Diverse Farben | |
Behältnis | Inklusive Behältnis |
PREISTIPP
2
Mehr Infos
Hama Mini Schraubendreher


Hama Mini Schraubendreher
Kundenbewertung
Expertenmeinung
Redaktionelle Einschätzung
Merkmale:
Stückzahl | 13-teilig | |
---|---|---|
Griff | Metall | |
Schlagkappe |
Abrollschutz | ||
---|---|---|
Farbe | Silber | |
Behältnis | Inklusive Behältnis |
3
Mehr Infos
Wera Drehersatz 160 i/7


Wera Drehersatz 160 i/7
Kundenbewertung
Expertenmeinung
Redaktionelle Einschätzung
Merkmale:
Stückzahl | 7-teilig | |
---|---|---|
Griff | k.A. | |
Schlagkappe |
Abrollschutz | ||
---|---|---|
Farbe | Rot | |
Behältnis | Inklusive Behältnis |
4
Mehr Infos
Drillpro Shraubendreher Set


Drillpro Shraubendreher Set
Kundenbewertung
Expertenmeinung
Redaktionelle Einschätzung
Merkmale:
Stückzahl | 25-teilig | |
---|---|---|
Griff | Metall | |
Schlagkappe |
Abrollschutz | ||
---|---|---|
Farbe | Silber | |
Behältnis | Inklusive Behältnis |
5
Mehr Infos
Wera Big Pack 900


Wera Big Pack 900
Kundenbewertung
Expertenmeinung
Redaktionelle Einschätzung
Merkmale:
Stückzahl | 15-teilig | |
---|---|---|
Griff | k.A. | |
Schlagkappe |
Abrollschutz | ||
---|---|---|
Farbe | Gelb & Schwarz | |
Behältnis | Inklusive Behältnis |
6
Mehr Infos
BGS BGS 7845 T-Profil


BGS BGS 7845 T-Profil
Kundenbewertung
Expertenmeinung
Redaktionelle Einschätzung
Merkmale:
Stückzahl | 11-teilig | |
---|---|---|
Griff | Softgriff | |
Schlagkappe |
Abrollschutz | ||
---|---|---|
Farbe | Gelb & Schwarz | |
Behältnis | Inklusive Behältnis |
7
Mehr Infos
Zacro Schraubenzieher Set


Zacro Schraubenzieher Set
Kundenbewertung
Expertenmeinung
Redaktionelle Einschätzung
Merkmale:
Stückzahl | 54-teilig | |
---|---|---|
Griff | Gummi | |
Schlagkappe |
Abrollschutz | ||
---|---|---|
Farbe | Orange & Schwarz | |
Behältnis | Inklusive Behältnis |
8
Mehr Infos
Hazet 810Spc/6 Dreher-Satz


Hazet 810Spc/6 Dreher-Satz
Kundenbewertung
Expertenmeinung
Redaktionelle Einschätzung
Merkmale:
Stückzahl | 6-teilig | |
---|---|---|
Griff | k.A. | |
Schlagkappe |
Abrollschutz | ||
---|---|---|
Farbe | Blau & Schwarz | |
Behältnis | Inklusive Behältnis |
9
Mehr Infos
BGS BGS 7895 Dreher-Satz


BGS BGS 7895 Dreher-Satz
Kundenbewertung
Expertenmeinung
Redaktionelle Einschätzung
Merkmale:
Stückzahl | 12-teilig | |
---|---|---|
Griff | Softgriff | |
Schlagkappe |
Abrollschutz | ||
---|---|---|
Farbe | Blau & Schwarz | |
Behältnis | Inklusive Behältnis |
10
Mehr Infos
Mannesmann Drehersatz M11410


Mannesmann Drehersatz M11410
Kundenbewertung
Expertenmeinung
Redaktionelle Einschätzung
Merkmale:
Stückzahl | 18-teilig | |
---|---|---|
Griff | k.A. | |
Schlagkappe |
Abrollschutz | ||
---|---|---|
Farbe | Gelb & Schwarz | |
Behältnis | Inklusive Behältnis |
Wenn Schrauben locker sind - Der Schraubenzieher Test
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Schrauben gibt es wohl in jedem Haushalt. Sei es, um ein Möbelstück zusammenzuhalten, um einen Spiegel an die Wand zu bringen oder um Garderobenhaken zu befestigen. Manchmal lösen sich Schrauben und sie müssen wieder fest gezogen werden. Für alle diese Tätigkeiten braucht man einen guten Schraubenzieher. Nicht jeder liegt gut in der Hand und nicht jedes Modell eignet sich für alle Schrauben. Vor der Anschaffung eines Schraubenziehers sollte unbedingt ein Schraubenzieher Vergleich vorgenommen werden, damit später nicht doch der falsche Schraubenzieher im Werkzeugkoffer liegt. Der Schraubenzieher Test hilft bei der Kaufentscheidung.
1. Der Schraubenzieher - Chef im Werkzeugkasten
Ohne den Schraubenzieher läuft im Haushalt garnichts. Dieses praktische Werkzeug, oft auch Schraubendreher genannt, wird nahezu fast wöchentlich benötigt. Der Schraubenzieher besteht aus einem Griff sowie einer Klinge und wird mit der Hand umfasst. Die Klinge, die am Ende mit einem Kreuz oder einem Schlitz versehen ist, kommt in den Kopf der Schraube, die in einen bestimmten Gegenstand hinein- oder herausgeschraubt werden soll. Da inzwischen sehr viele Schraubenarten auf dem Markt eingeführt wurden, gibt es mittlerweile einige Spezialschraubenzieher. Sie sind genormt für verschiedene Arten von Kreuzschlitz, für den Sechskant und für die Sternschraube. Speziell für den Einsatz in der Elektronik sind Phasenprüfer hergestellt worden. Mit diesen Schraubenziehern kann zum Beispiel an Lampen getestet werden, ob sie unter Strom stehen. Es gibt auch elektrisch betriebene Schraubenzieher, die heißen Akkuschrauber. Allein wegen den vielen unterschiedlichen Arten von Schraubenziehern ist es wichtig, sich mit einem Schraubenzieher Vergleich über den richtigen für seine Zwecke zu informieren.
2. Schraubendreher oder Schraubenzieher?
Schon seit langer Zeit streiten sich die Geister, ob die korrekte Bezeichnung nun Schraubendreher oder Schraubenzieher ist. Dafür muss man den Blick ein paar Jahre nach hinten richten. Erfunden wurde der Schraubenzieher bereits im 17. Jahrhundert, obwohl es zu diesem Zeitpunkt noch keine Eisenschrauben gab. Man benutzte ihn für eine Art Holzschrauben, noch recht spartanisch gehalten. Damals hieß dieses praktische Werkzeug tatsächlich noch Schraubenzieher, weil damit in erster Linie Holzschrauben festgezogen werden sollten. Erst Ende des 20. Jahrhunderts kam der Begriff Schraubendreher auf, der allerdings selbst heute fast ausschließlich in Handwerksberufen so genannt wird. Egal für welche Version man sich entscheidet, beide sind richtig.
3. Der richtige Griff
Im Schraubenzieher Test wird erörtert, welcher Griff der beste ist. Generell ist es so, dass Schraubenzieher-Griffe überwiegend aus Kunststoff hergestellt werden. Im 18. Jahrhundert waren sie noch aus Holz, davon ist die Industrie weitestgehend zurückgetreten. Holzgriffe sind nicht mehr so stark gefragt. Es gibt natürlich noch Schraubenzieher mit Holzgriffen, diese sind dann meist aus robusten Buchenhartholz. Beim Schraubenzieher Vergleich fällt auf, dass es bei den Kunststoff-Griffen verschiedene Möglichkeiten gibt. Die einfachen Schraubenzieher haben Griffe aus Kunststoff mit Ein-Komponenten-Kunststoff. Schlagfest dagegen und resistent gegen Öl sind Griffe aus Cellulose-Acetat. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, der besorgt sich Schraubenzieher mit rutschfesten Griffen. Diese bestehen aus Zwei-Komponenten-Kunststoff und sind oft auch ergonomisch geformt für müheloses Arbeiten. Außerdem ist es gut, wenn der Griff über ein Querloch verfügt. o kann man den Schraubendreher nach der Arbeit ganz leicht aufhängen. Zudembpasst in dieses Querloch noch ein zweiter Schraubenzieher. Dadurch lässt sich bei schwerwiegenderen Arbeiten die Hebelwirkung verstärken. Für eine minimale Reibung beim Schrauben und damit einer Verringerung von Verletzungen gibt es Dreher mit Hartkappen, die nahtlos und abgerundet sind. Ebenfalls besonders praktisch sind Schraubenzieher, die über einen Abrollschutz verfügen. Damit kann man sicher gehen, dass sich der Dreher nicht selbstständig macht.
4. Fazit
Vor dem Kauf eines Schraubenziehers ist ein Schraubenzieher Vergleich unbedingt notwendig. Es gibt Schraubendreher, die nur für bestimmte Arbeiten geeignet sind und für andere Arbeiten überhaupt nicht. Außerdem ist das Arbeiten mit einigen Drehern einfacher als mit anderen. Grundsätzlich empfiehlt es sich, ein Set aus Schraubenziehern zu kaufen. Das ist zum einen nicht nur sehr kostensparend, sondern zum anderen auch sehr effizient. Diese Sets bestehen aus mindestens fünf Schraubendrehern, alle mit verschiedenen Größen und Längen. Die Längen sind in diesen Sets oft 80 Millimeter als kürzester Dreher bis zu 150 Millimeter mit der längsten Klinge. Insgesamt gibt es Längen von 75, 80, 100, 125 und 150 Millimetern. Die Schlitz- oder Kreuzgrößen bewegen sich im Umfeld von 2,5, 4, 5,5 oder 6,5 Millimetern. In der Regel sind die meisten Schraubenzieher isoliert, das heißt, dass sie für Arbeiten bis 1.000 Volt geeignet sind. Die Breite der Griffe ist ebenfalls unterschiedlich. Hier kommt es zum einen auf die führende Hand selber an als auch auf die Griffigkeit. Es gibt Breiten von 3,3, 2,8, 3,0 oder 4,0 Zentimetern. Einige Schraubendreher sind an der Spitze brüniert, das sorgt für eine perfekte Passform. Wer ohne großen Aufwand Schrauben reindrehen möchte, der sollte sich einen Schraubenzieher mit T-Griff besorgen. Dieser ergonomische Griff liegt gut in der Hand und bietet hohen Komfort in der Anwendung. Die angewandte Kraft verteilt sich auf den T-Griff, was das Heraus- oder reindrehen der Schrauben vereinfacht.
Ähnliche Seiten