

Leistung | 3.000 Watt | |
---|---|---|
Gummifüße | ||
Typ | Benzin |
Tankinhalt | 15,0 l | |
---|---|---|
Gewicht | 39,0 kg | |
Betriebsdauer | 11,0 Std. |


Leistung | 2.500 Watt | |
---|---|---|
Gummifüße | ||
Typ | Benzin |
Tankinhalt | 15,0 l | |
---|---|---|
Gewicht | 39,0 kg | |
Betriebsdauer | 11,0 Std. |


Leistung | 3.000 Watt | |
---|---|---|
Gummifüße | ||
Typ | Benzin |
Tankinhalt | 15,0 l | |
---|---|---|
Gewicht | 46,5 kg | |
Betriebsdauer | 12,0 Std. |


Leistung | 2.000 Watt | |
---|---|---|
Gummifüße | ||
Typ | Benzin |
Tankinhalt | 13,0 l | |
---|---|---|
Gewicht | 36,9 kg | |
Betriebsdauer | 11,0 Std. |


Leistung | 5.000 Watt | |
---|---|---|
Gummifüße | ||
Typ | Diesel |
Tankinhalt | 16,0 l | |
---|---|---|
Gewicht | 151,0 kg | |
Betriebsdauer | 8,0 Std. |


Leistung | 2.500 Watt | |
---|---|---|
Gummifüße | ||
Typ | Benzin |
Tankinhalt | 15,0 l | |
---|---|---|
Gewicht | 37,1 kg | |
Betriebsdauer | 7,2 Std. |


Leistung | 850 Watt | |
---|---|---|
Gummifüße | ||
Typ | Benzin |
Tankinhalt | 5,0 l | |
---|---|---|
Gewicht | 26,0 kg | |
Betriebsdauer | 7,0 Std. |


Leistung | 850 Watt | |
---|---|---|
Gummifüße | ||
Typ | Benzin |
Tankinhalt | 3,5 l | |
---|---|---|
Gewicht | 17,0 kg | |
Betriebsdauer | 6,0 Std. |


Leistung | 750 Watt | |
---|---|---|
Gummifüße | ||
Typ | Benzin |
Tankinhalt | 4,0 l | |
---|---|---|
Gewicht | 17,0 kg | |
Betriebsdauer | 6,0 Std. |


Leistung | 700 Watt | |
---|---|---|
Gummifüße | ||
Typ | Benzin |
Tankinhalt | 4,0 l | |
---|---|---|
Gewicht | 18,0 kg | |
Betriebsdauer | 4,0 Std. |
Diese Anlage bringt Licht ins Dunkel – Der Notstromaggregat Test
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Plötzlich geht das Licht aus. Die Straße wird dunkel. Die Haushaltsgeräte springen nicht mehr an. Stromausfall. Während alles um einen herum von der Dunkelheit umgeben ist, laufen die eigenen Lampen und Haushaltgeräte in den eigenen vier Wänden aber reibungslos. Da wird so mancher Nachbar mit Sicherheit ganz neidisch. Wie das funktioniert? Mit dem eigenen Notstromaggregat selbstverständlich. Was das alles kann, wo es am besten eingesetzt wird und was beim Kauf zu beachten ist, erklären wir nun.
1. Was ist ein Notstromaggregat?

Der Notstromaggregat 3000 von Eberth
Ein Notstromaggregat, auch Stromgenerator oder Stromaggregat genannt, ist ein Gerät, das in der Lage ist, andere Geräte mit Strom zu versorgen. So zum Beispiel bei einem Stromausfall. Die Anlage kann hier ganz unterschiedliche Leistungen erbringen. Kleine Modelle können nur einzelne elektronische Geräte versorgen, während große Anlagen ganze Gebäudekomplexe mit Strom bedienen. Das ist vor allem bei Gebäudekomplexen wichtig, die extrem auf Strom angewiesen sind. So zum Beispiel im Krankenhaus oder am Flughafen. Wenn an diesen Orten der Strom ausfällt, muss sofort für Ersatz gesorgt werden, weil hier Leben auf dem Spiel stehen.
2. Wie funktioniert das Aggregat?
Es gibt ganz unterschiedliche Größen des Aggregats. Schließlich brauchen große Gebäude, ein größeres Aggregat, während in den eigenen vier Wänden auch kleine Anlagen ausreichen.
Ohne entsprechende Basis läuft nichts, da der Verbrennungsmotor nichts verbrennen kann. Es gibt sogenannte 2-Takt und 4-Takt Motoren, die, wie bereits erwähnt, mit Gas, Benzin oder Diesel in Betrieb genommen werden. 2-Takter sind leistungsarm und tanken ein Benzin-Ölgemisch. 4-Takter funktionieren mit Super Benzin, aber auch mit reinem Benzin problemlos.
3. Ein Notstromaggregat Zuhause nutzen?
Der große Vorteil des Notstromaggregats ist die flexible Einsatzbereitschaft. Sie können es in Ihrem Garten für das Grillfest nutzen oder als Stromlieferant bei Schneidearbeiten im Garten, wenn die Kabellänge nicht ausreicht oder Ihr aktueller Arbeitsplatz in einem eher unwegsamen Gelände liegt. Oftmals ist die Steckdose nicht erreichbar und das Stromerzeugungsaggregat ist dann der perfekte Ersatz. Apropos Grillfest: Das schönste Fest wäre ein Flop, wenn der Kühlschrank im Haus ausfällt und die leckeren Häppchen vor sich hinschmelzen. Sie sehen also, ein Notstromaggregat schafft viele Möglichkeiten, sich den Alltag zu erleichtern und die Unabhängigkeit von der Steckdose auszukosten. Sind Sie oft mobil, ist ein tragbares Modell natürlich ideal.
Fakt ist auf jeden Fall, dass ein Notstromaggregat auch Zuhause problemlos eingesetzt werden kann. Vor allem dann, wenn es häufig zu einem Stromausfall kommt, bringt ein Stromerzeuger Licht ins Dunkel.
4. Was muss ich beim Kauf beachten?
MODELL | VORTEILE | NACHTEILE |
---|---|---|
Benzinmotor |
|
|
Dieselmotor |
|
|
Gas |
|
Auch die Größe eines Notstromaggregates sollte beachtet werden. Schließlich muss überprüft werden, ob für die Anlage auch genügend Platz da ist. Gerade in öffentlichen Gebäuden wird ein Notstromaggregat häufig mit einem Starter in Betrieb gebracht. Dieser Starter erkennt sofort, wenn ein Stromausfall stattfindet und aktiviert das Aggregat. Denn so entsteht keine zeitliche Verzögerung, was gerade in Krankenhäusern wichtig ist. Zuhause muss so ein Starter nicht unbedingt sein. Hier kann man das Aggregat auch ohne den Starter zum Laufen bringen.
Stromausfälle sind gar nicht so selten wie man denkt.Am 25. November 2005 gab es in Deutschland einen der größten Stromausfälle, welcher durch das Münsterländer Schneechaos ausgelöst wurde. Über drei Nächte waren mehr als 250 000 Haushalte ohne Strom. Der Schaden wird auf rund 100 Millionen Euro geschätzt.
5. Sinnvolle Investition?
6. Die Hersteller
HERSTELLER | GESCHICHTE |
---|---|
DWK | Die Firma DWK-Aggregate ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Vallendar. Seit 1976 ist die Firma mit dem Verleih ihrer Aggregate im Geschäft. |
BGG Deutschland | Die BGG Deutschland GmbH ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz im Schwabenland. Die Firma legt bei ihrer Produktion viel Wert auf Ökonomie, Ökologie und Soziales. |
Feeser Group GmbH | Die Feeser Group wurde 1982 in Ludwigsburg gegründet. Mittlerweile arbeiten 15 Mitarbeiter daran, Kunden in Europa, Afrika oder dem mittleren Osten zufriedenzustellen. |
AKO GmbH | Qualität steht bei dem Unternehmen AKO im Vordergrund. Seit vielen Jahren versorgt die Firma Kunden mit hochwertigen Dieselmotoren. |