

Material | Holzbeton | |
---|---|---|
Maße | 17,8 x 16,5 x 22,9 | |
Gewicht | 3,5 kg |
Vogelart | Kleinvögel | |
---|---|---|
Sitzstange | Vohandene | |
Klappe | Reinigungsklappe |


Material | Holz | |
---|---|---|
Maße | 12 x 25 x 12 | |
Gewicht | 798 g |
Vogelart | Meisen | |
---|---|---|
Sitzstange | Vohandene | |
Klappe | Reinigungsklappe |


Material | Holz | |
---|---|---|
Maße | 18 x 13 x 19 | |
Gewicht | 921 g |
Vogelart | Kleinvögel | |
---|---|---|
Sitzstange | Vohandene | |
Klappe | Reinigungsklappe |


Material | Holz,Stein | |
---|---|---|
Maße | 18,5 x 18,5 x 25 | |
Gewicht | 900 g |
Vogelart | Sperling, Meisen | |
---|---|---|
Sitzstange | Vohandene | |
Klappe | Reinigungsklappe |


Material | Kiefernholz | |
---|---|---|
Maße | 14 x 15 x 22 | |
Gewicht | 321 g |
Vogelart | k.A | |
---|---|---|
Sitzstange | Vohandene | |
Klappe | Reinigungsklappe |


Material | Holz | |
---|---|---|
Maße | 13 x 13 x 20 | |
Gewicht | 798 g |
Vogelart | Meisen | |
---|---|---|
Sitzstange | Vohandene | |
Klappe | Reinigungsklappe |


Material | Naturholz | |
---|---|---|
Maße | 21 x 13 x 12 | |
Gewicht | 521 g |
Vogelart | Kleinvögel | |
---|---|---|
Sitzstange | Vohandene | |
Klappe | Reinigungsklappe |


Material | Kiefernholz | |
---|---|---|
Maße | 18 x 19 x 13 | |
Gewicht | 880 g |
Vogelart | Meisen, Sperling | |
---|---|---|
Sitzstange | Vohandene | |
Klappe | Reinigungsklappe |


Material | Naturholz | |
---|---|---|
Maße | 21 x 12 x 13 | |
Gewicht | 522 g |
Vogelart | k.A. | |
---|---|---|
Sitzstange | Vohandene | |
Klappe | Reinigungsklappe |


Material | Holz | |
---|---|---|
Maße | 18 x 30 x 18 | |
Gewicht | 1,5 kg |
Vogelart | Rotkehlchen | |
---|---|---|
Sitzstange | Vohandene | |
Klappe | Reinigungsklappe |
Die schönsten Modelle – der Nistkasten Test
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Planen Sie die Anschaffung eines Nistkastens für Wildvögel, tragen Sie einen großen Dienst für die Umwelt bei. Gerade in der Stadt ist es für viele Vögel schwierig, einen passenden Platz zu finden der die Brut auch schützt. Mit einem Nistkasten bieten Sie bestimmten Vogelarten den idealen Ort, um Jungtiere vom Gelege bis zum Flüggewerden großzuziehen.
Neben einem Nistkasten gibt es auch andere Produkte, mit denen Sie Ihren Teil für das Wohlergehen der Vögel beisteuern können. So könnten Sie auch Futterstationen oder Vogelhäuser anbieten, die immer gerne für einen Snack aufgesucht werden.
1. Welche Kriterien sollte der Nistkasten erfüllen?
2. Wozu dient der Nistkasten?
Sie helfen heimischen Vögeln dabei, sich zu vermehren können und schlagen Nachbarskatze ein Schnippchen, weil sie nicht an die Brut gelangt. Da der Nistkasten aber ein geschlossenes Haus ist, sollten Sie ihn gelegentlich reinigen. In der Regel entfernen zwar auch die Vögel vorhandenen Unrat, doch werden leere Nistkästen lieber angenommen. Auch sollten Sie ihn einmal im Jahr warten, damit er auch stabil und sicher bleibt. Gerade Wind und Wetter können dem Holz sehr zusetzen.
Vogelhäuser gibt es schon lange: Schon im Mittelalter gab es Vogelhäuser und Menschen, die sich auf das Bauen dieser spezialisiert hatten. Die Menschen haben die Vögel schon immer gerne mit Futter in die Vogelhäuser gelockt und sich an ihnen erfreut. Nistkästen kamen erst viel später in der Geschichte auf. Es hat wohl damit begonnen, dass den Menschen aufgefallen ist dass manche Vogelarten immer weniger wurden. Um ihnen zu helfen und deren Bestand wieder zu sichern, wurden Nistkästen an die Bäume gehängt die von bestimmten Vogelarten gerne genutzt wurden.
3. Nistkästen im Vergleich
Viele Modelle sind meist leicht zu reinigen und zu montieren. Zusätzlich sind soe stabil gefertigt, für Vögel ungefährlich. Es gibt Modelle die einem Baumstamm ähneln oder sich mittels Drahtschlaufen in das Geäst hängen lassen. Manch ein Nistkasten hat eine zu große Öffnung, was eher nachteilig ist. Er bietet kleinen Vögeln leider nur sehr wenig Schutz.
4. Heimwerker bauen einen Nistkasten selbst
Auch was die Befestigung betrifft, müssen sich Gedanken gemacht werden. Nistkästen, die mit einer Schlaufe in die Äste gehängt werden, könnten bei einem starken Sturm zu Boden fallen. Wer sich die Mühe machen möchte, sollte den Nistkasten lieber fest mit dem Baumstamm verschrauben oder mit einem Nagel an den Baum hängen. So kann auch schlechtes Wetter dem Nistkasten nichts anhaben und seine Bewohner bleiben geschützt.