

Gewicht | 273 g | |
---|---|---|
Länge | Länge geschlossen | 10,2 cm |
Etui |
Werkzeuge | Anzahl der verschiedenen Werkzeuge und Funktionen | 11 |
---|---|---|
Zange | ||
Klingenlänge | 5,3 cm |


Gewicht | 62 g | |
---|---|---|
Länge | Länge geschlossen | 7,0 cm |
Etui |
Werkzeuge | Anzahl der verschiedenen Werkzeuge und Funktionen | 10 |
---|---|---|
Zange | ||
Klingenlänge | 3,5 cm |


Gewicht | 198 g | |
---|---|---|
Länge | Länge geschlossen | 9,7 cm |
Etui |
Werkzeuge | Anzahl der verschiedenen Werkzeuge und Funktionen | 14 |
---|---|---|
Zange | ||
Klingenlänge | 6,6 cm |


Gewicht | 268 g | |
---|---|---|
Länge | Länge geschlossen | 8,0 cm |
Etui |
Werkzeuge | Anzahl der verschiedenen Werkzeuge und Funktionen | 26 |
---|---|---|
Zange | ||
Klingenlänge | kein Messer |


Gewicht | 373 g | |
---|---|---|
Länge | Länge geschlossen | 11,4 cm |
Etui |
Werkzeuge | Anzahl der verschiedenen Werkzeuge und Funktionen | 10 |
---|---|---|
Zange | ||
Klingenlänge | 6,1 cm |


Gewicht | 438 g | |
---|---|---|
Länge | Länge geschlossen | 12,4 cm |
Etui |
Werkzeuge | Anzahl der verschiedenen Werkzeuge und Funktionen | 38 |
---|---|---|
Zange | ||
Klingenlänge | k.A. |


Gewicht | 142 g | |
---|---|---|
Länge | Länge geschlossen | 10,0 cm |
Etui |
Werkzeuge | Anzahl der verschiedenen Werkzeuge und Funktionen | 7 |
---|---|---|
Zange | ||
Klingenlänge | 6,6 cm |


Gewicht | 261 g | |
---|---|---|
Länge | Länge geschlossen | 10,2 cm |
Etui |
Werkzeuge | Anzahl der verschiedenen Werkzeuge und Funktionen | 7 |
---|---|---|
Zange | ||
Klingenlänge | 6,3 cm |


Gewicht | 96 g | |
---|---|---|
Länge | Länge geschlossen | 10,5 cm |
Etui |
Werkzeuge | Anzahl der verschiedenen Werkzeuge und Funktionen | 9 |
---|---|---|
Zange | ||
Klingenlänge | 3,5 cm |


Gewicht | 335 g | |
---|---|---|
Länge | Länge geschlossen | 11,5 cm |
Etui |
Werkzeuge | Anzahl der verschiedenen Werkzeuge und Funktionen | 21 |
---|---|---|
Zange | ||
Klingenlänge | 7,87 cm |
Multitool Test – Das richtige Werkzeug für jeden Zweck
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Kleine, kompakte Utensilien, die als praktische Begleiter für unterwegs viele nützliche Dienste leisten können, werden als Multitools oder als Survivaltools bezeichnet. Zahlreiche Hersteller haben sich auf die Entwicklung derartiger Erzeugnisse spezialisiert. Das Angebotsspektrum an hochwertigen und Billigprodukten ist daher überaus umfangreich geworden.
1. Was ist ein Multitool?
Der Begriff Multitool wird ebenfalls für elektrisch betriebene Werkzeuggeräte verwendet. In den folgenden Textpassagen geht es ausschließlich um die manuellen Multitools. An einem Multitool aus dem Multiool Vergleich sind verschiedene Kleinwerkzeuge in miniaturisierter Form fixiert. Diese Elemente sind so integriert, dass vom äußeren Anblick nicht auf die jeweiligen Hilfsobjekte geschlossen werden kann. Dafür sorgt ein strapazierfähiges Gehäuse, das alle Segmente in sich aufnimmt.
Multitools sind alltagstauglich und gehören für Wanderungen, Trekkingtouren oder Camping einfach zur obligatorischen Ausstattung. Die Anwendungsmöglichkeiten der Multitools beziehen sich insbesondere auf die Freizeit. Viele Menschen möchten ihre Multitools auch im Haushalt nicht hergeben, weil sie kleine Handgriffe doch mehr oder weniger erleichtern lassen. Bei einem Multitool Test würde sich herausstellen, wie viele Aufgaben mit einem Modell erfüllt werden könnten. Da sich an den Multitools Einzelwerkzeuge befinden, die teilweise Ansprüchen gerecht werden müssen, setzen die Hersteller dafür sorgfältig ausgewählte Materialien ein. Dabei bleibt es nicht aus, dass es sich häufig um Materialkombinationen handelt. Dieses Kriterium ist ebenfalls ein wichtiger Anhaltspunkt für die Ermittlung der Multitool Vergleichssieger.
2. Welche Einzelkomponenten befinden sich an den Multitools?
3. Was unterscheidet teure von preiswerten Multitools?
3.1. Woran erkennt man die gute Qualität der Multitools?
Für einen sehr häufigen Einsatz muss ein Multitool aus dem Multitool Test solide gearbeitet sein und aus den besten Materialien gefertigt werden. Die Passgenauigkeit aller Einbauten entscheidet darüber, ob man das gewünschte Werkstück im Multitool möglichst leicht ausklappen kann. Das geht recht einfach, wenn sich das Multitool mit einer Hand öffnen lässt. Diese Eigenschaft wird als Einhandbedienung deklariert. Die Einhandbedienung kann unter Umständen situationsbedingt ein Nachteil sein. Inwieweit das bei allen Angeboten der Fall ist, kann bei einem Multitool Test geprüft werden. Ein weiteres Kriterium für eine erstklassige Güte sind Werkstoffe, die bruchsicher, robust, leicht und korrosionsbeständig sind. Von der Form her ist es ratsam, auf eine handliche Gestaltungsweise zu achten. Sind die Multitools zu klobig oder im Gegensatz dazu zu winzig, kann man mit vielen Werkzeugen nicht richtig hantieren, weil man keine Kraft anwenden kann. Grundsätzlich sollten alle Tools verlässlich arretiert werden können. Nur so wird ein gewisser Gegendruck gewährleistet werden. Klapprige Multitools, bei denen die Werkzeuge bei Krafteinsatz umknicken, sind eigentlich sinnlos. Noch ein Wort zu den Schneidwerkzeugen. Wenn diese aus hochwertigen Stahlarten bestehen, können diese häufig nachgeschliffen werden, denn stumpfe Messer- und Scherenklingen nützen kaum.
3.2. Wie kauft man das individuelle Multitool?
Jeder stellt seine eigenen Ansprüche an ein Multitool aus dem Multitool Vergleich. Die Suche kann unter Umständen schwierig sein, bis man seinen endgültigen Favoriten gefunden hat. Hilfreich sind einige Ansätze wie das Muss einer Zange. Möchte man auf Wanderungen ein Stück Brot abschneiden, sollte die Klinge des Messers breit sein. Angler würden eher für eine dünne Klinge plädieren. Alternativ zu den Klappmessern in einem Multitool können die Klingen ruhig auch feststehend sein. Nicht bewegliche Klingen sind in der Regel in ihrer Gesamtheit mit dem Messer widerstandsfähiger und langlebiger. Klappbare Klingen sind wiederum einfacher zu transportieren.
Bei den Klingen sind Werkstoffe wie Keramik und Stahl gängig. Keramikmesser sind nicht so stabil wie Messer mit Stahlschneiden. Sie sind für das Schneiden von Fleisch und Gemüse weniger tauglich.