

Beleuchtet | Gibt an, ob das Display beleuchtet ist | k.A. |
---|---|---|
Batterie | Batterie ist im Lieferumfang enthalten | |
Messkabel | Messkabel ist im Lieferumfang enthalten |
USB | Multimeter hat einen USB-Anschluss | |
---|---|---|
Messkategorie | Es gibt die Messkategorien CAT I bis CAT IV – je höher, desto besser | CAT II |
Widerstand | 200 Ohm - 2.000 kOhm |


Beleuchtet | Gibt an, ob das Display beleuchtet ist | |
---|---|---|
Batterie | Batterie ist im Lieferumfang enthalten | |
Messkabel | Messkabel ist im Lieferumfang enthalten |
USB | Multimeter hat einen USB-Anschluss | |
---|---|---|
Messkategorie | Es gibt die Messkategorien CAT I bis CAT IV – je höher, desto besser | CAT II |
Widerstand | 20 Ohm - 200 MOhm |


Beleuchtet | Gibt an, ob das Display beleuchtet ist | |
---|---|---|
Batterie | Batterie ist im Lieferumfang enthalten | |
Messkabel | Messkabel ist im Lieferumfang enthalten |
USB | Multimeter hat einen USB-Anschluss | |
---|---|---|
Messkategorie | Es gibt die Messkategorien CAT I bis CAT IV – je höher, desto besser | CAT III |
Widerstand | 200 Ohm - 20 MOhm |


Beleuchtet | Gibt an, ob das Display beleuchtet ist | |
---|---|---|
Batterie | Batterie ist im Lieferumfang enthalten | |
Messkabel | Messkabel ist im Lieferumfang enthalten |
USB | Multimeter hat einen USB-Anschluss | |
---|---|---|
Messkategorie | Es gibt die Messkategorien CAT I bis CAT IV – je höher, desto besser | CAT III |
Widerstand | 0,1 Ohm - 40 MOhm |


Beleuchtet | Gibt an, ob das Display beleuchtet ist | |
---|---|---|
Batterie | Batterie ist im Lieferumfang enthalten | |
Messkabel | Messkabel ist im Lieferumfang enthalten |
USB | Multimeter hat einen USB-Anschluss | |
---|---|---|
Messkategorie | Es gibt die Messkategorien CAT I bis CAT IV – je höher, desto besser | CAT II |
Widerstand | 600 Ohm - 60 MOhm |


Beleuchtet | Gibt an, ob das Display beleuchtet ist | |
---|---|---|
Batterie | Batterie ist im Lieferumfang enthalten | |
Messkabel | Messkabel ist im Lieferumfang enthalten |
USB | Multimeter hat einen USB-Anschluss | |
---|---|---|
Messkategorie | Es gibt die Messkategorien CAT I bis CAT IV – je höher, desto besser | CAT III |
Widerstand | 600 Ohm - 60 MOhm |


Beleuchtet | Gibt an, ob das Display beleuchtet ist | |
---|---|---|
Batterie | Batterie ist im Lieferumfang enthalten | benötigt keine |
Messkabel | Messkabel ist im Lieferumfang enthalten |
USB | Multimeter hat einen USB-Anschluss | |
---|---|---|
Messkategorie | Es gibt die Messkategorien CAT I bis CAT IV – je höher, desto besser | k.A. |
Widerstand | k.A. |


Beleuchtet | Gibt an, ob das Display beleuchtet ist | |
---|---|---|
Batterie | Batterie ist im Lieferumfang enthalten | k.A. |
Messkabel | Messkabel ist im Lieferumfang enthalten |
USB | Multimeter hat einen USB-Anschluss | |
---|---|---|
Messkategorie | Es gibt die Messkategorien CAT I bis CAT IV – je höher, desto besser | CAT III |
Widerstand | 20 Ohm - 20 MOhm |


Beleuchtet | Gibt an, ob das Display beleuchtet ist | |
---|---|---|
Batterie | Batterie ist im Lieferumfang enthalten | |
Messkabel | Messkabel ist im Lieferumfang enthalten |
USB | Multimeter hat einen USB-Anschluss | |
---|---|---|
Messkategorie | Es gibt die Messkategorien CAT I bis CAT IV – je höher, desto besser | CAT III |
Widerstand | 0,1 Ohm - 20 MOhm |


Beleuchtet | Gibt an, ob das Display beleuchtet ist | |
---|---|---|
Batterie | Batterie ist im Lieferumfang enthalten | |
Messkabel | Messkabel ist im Lieferumfang enthalten |
USB | Multimeter hat einen USB-Anschluss | |
---|---|---|
Messkategorie | Es gibt die Messkategorien CAT I bis CAT IV – je höher, desto besser | CAT III |
Widerstand | 0,1 - 40 MOhm |
Den Stromfluss stets im Griff – der Multimeter Test
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Nicht viele Menschen trauen sich zu, an elektrischen Leitungen, Maschinen und Elektrogeräten selbst Hand anzulegen, wenn einmal etwas nicht funktioniert. Schließlich ist es zum einen nicht ganz leicht, Elektroarbeiten selbst durchzuführen. Andererseits kann ein unsachgemäßes Vorgehen aber auch schnell gefährlich werden. Schließlich ist Strom nicht gerade harmlos. Umso wichtiger ist es, dass beim Umgang mit Elektrizität das richtige Werkzeug genutzt wird. Unter anderem zählt dazu das passende Multimeter. Mit diesem lassen sich die unterschiedlichsten Messgrößen bestimmen, die bei der Elektroinstallation eine Rolle spielen. Aber auch für den Modellbau kann ein Multimeter Test eine spannende Lektüre sein. Wie bei vielen anderen Produkten stellt sich natürlich auch hier die Frage, wie sich der eigene Multimeter Vergleichssieger ermitteln lässt und worauf beim Kauf geachtet werden sollte. Unser Multimeter Test ist hierfür hervorragend geeignet. Aber auch dieser Ratgeber soll aufzeigen, welche Faktoren unbedingt berücksichtigt werden sollten. So ist die Chance viel höher, dass man ein wirklich gutes Modell aus dem Multimeter Test erwischt und sich hinterher nicht über seine Wahl ärgert.
1. Was ist ein Multimeter und was kann es messen?
- Stromstärke
- Spannung
- Widerstand
- Frequenz
- Strom- und Spannungsänderungen (analoge Multimeter)
2. Das Multimeter in verschiedenen Ausgaben
BESCHREIBUNG | VORTEILE | NACHTEILE |
---|---|---|
Analog - beim analogen Multimeter werden alle Werte über ein gewöhnliches Drehspulmesswerk angezeigt. |
|
|
Digital – das Ergebnis wird nicht über ein Drehspulmesswerk ermittelt, sondern digital auf dem Display angezeigt. |
|
|
Stromanzeige - im Lieferumfang befindet sich auch eine Zange. Diese kann um einen Stromleiter gesteckt werden, um Werte durch Induktion anzuzeigen. |
|
|
Tischmultimeter - dabei handelt es sich um die großen Ausgaben der Multimeter. Diese können mehr, sind allerdings auch weniger mobil, weshalb sie eher in Laboren Anwendung finden. |
|
|
Leitungsmesser – dieses Multimeter kann nicht sonderlich viele Werte ermitteln, aber zumindest die Wattzahl. So kann herausgefunden werden, welche Geräte im Haushalt einen hohen Stromverbrauch haben. |
|
|
Je nachdem, für welchen Anlass das Multimeter gedacht ist und was es können soll, kann aus den verschiedenen Gerätetypen im Multimeter Test bereits eine grobe Auswahl getroffen werden. Mittlerweile mit Abstand am weitesten verbreitet sind die digitalen Multimeter. Diese haben das analoge Gerät als Haupttyp im Multimeter Test abgelöst. Aber wie aufgezeigt, haben alle verschiedenen Modelle ihre Vor- und Nachteile. So kann man auch zu dem Schluss kommen, dass ein anderes Modell besser ist.
3. Faktoren im Multimeter Vergleich
3.1 Funktionsumfang
Der Funktionsumfang beschreibt, welche Werte von einem Multimeter gemessen werden können. Dabei ist es nicht nur wichtig, dass ein Gerät im Multimeter Vergleich einen bestimmten Wert einfach nur messen kann. Auch der mögliche Messbereich, den das Gerät abdeckt, ist wichtig dafür, ob das Gerät praktikabel nutzbar ist.
MESSGRÖßE | HÄUFIGKEIT | EMPFOHLENER MESSBEREICH |
---|---|---|
Spannung (in Volt, kurz V) | Häufig | Gleichspannung bis 1.000 Volt, Wechselspannung bis 700 Volt |
Stromstärke (in Ampere, kurz A) | Häufig | Bis 10 Ampere |
Widerstand (in Ohm, kurz Ω) | Häufig | Bis 200 Kiloohm |
Frequenz (in Kilohertz, kurz kHz) | Selten | Bis 200 Kilohertz |
Kapazität (in Farad, kurz F) | Normal | 2 bis 200 Nanofarad |
Temperatur (in Grad Celsius, kurz ° C) | Selten | Ca. -20 bis 250 Grad Celsius |
3.2 Display und Beleuchtung
Gerade bei einem digitalen Multimeter spielen Display und Beleuchtung eine wichtige Rolle im Multimeter Vergleich. Die Beleuchtung ist vor allem dann wichtig, wenn auch im Dunkeln oder Halbdunkeln gearbeitet wird. So bleibt dennoch gewährleistet, dass die Messwerte auch noch abgelesen werden können. Zusätzlich dazu kann sie jedoch auch eine zusätzliche Lichtquelle in einem dunklen Arbeitsbereich sein. Die meisten Multimeter im Multimeter Test verwenden LEDs für die Hintergrundbeleuchtung. Diese sind sehr lange haltbar und haben eine hervorragende Energiebilanz.
Das Display selbst sollte darüber hinaus natürlich gut abzulesen sein. Dafür ist ein guter Kontrast der Messwerte bei der Anzeige wichtig. Auch ist es manchmal eine Frage des Displays, wie viele Nachkommastellen bei einem Messwert auch tatsächlich angezeigt werden. Deshalb sollte dieses Kriterium nicht unterschätzt werden.
3.3 Zusatzausstattung
Eher ein Nebenfaktor ist die Ausstattung, die im Lieferumfang enthalten ist. Bei eigentlich jedem Multimeter sind alle wichtigen Leitungen und Kabel beigelegt, die benötigt werden, um alle Messfunktionen nutzen zu können. Daher braucht man hier eigentlich keine Angst zu haben, dass man ein Gerät erhält, das nicht voll einsatzfähig ist. Allerdings wird zum Betrieb natürlich eine entsprechende Batterie oder ein Akku benötigt. Hier ist nicht immer gesagt, dass diese auch automatisch mit im Lieferumfang enthalten ist. In den meisten Fällen handelt es sich um einen 9-Volt-Block. Gelegentlich kann neben diesem Zubehör auch eine Tragetasche für die angenehme Beförderung des Multimeters mitgeliefert werden.
4. Die Messklassenbezeichnung und was sie aussagt
Insgesamt findet man bei einem Multimeter die Bezeichnungen CAT I, II, III und IV. CAT I sagt dabei aus, dass mit dem Multimeter kleine Elektrogeräte überprüft werden können. In der Regel sind diese batterie- oder akkubetrieben. Mit CAT II lassen sich bereits elektrische Maschinen und Geräte im Haushalt überprüfen. Faustregel: Hiermit können Geräte untersucht werden, die über einen Netzstecker verfügen. Bei CAT III lassen sich bereits die Hausinstallation sowie Festinstallationen kontrollieren. Das bedeutet, dass man mit einem solchen Multimeter auch im Bereich der Steckdosen arbeiten kann. CAT IV ist die höchste Klasse und kann damit auch am meisten leisten. Hier kann an der Niederspannungsinstallation gemessen werden, beispielsweise an Hauptsicherungen.