

Leuchtkraft | Angabe in Lumen | 500 |
---|---|---|
Gehäuseschutz | Ist das Gehäuse vor Spritzwasser geschützt | |
Versorgung | Welche und wieviele Batterien werden benötigt | 3 x AAA |
Länge in cm | 10,4 | |
---|---|---|
Wiederaufladba | ||
Modi | Können verschiedene Leuchtmodi eingestellt werden |


Leuchtkraft | Angabe in Lumen | 320 |
---|---|---|
Gehäuseschutz | Ist das Gehäuse vor Spritzwasser geschützt | |
Versorgung | Welche und wieviele Batterien werden benötigt | 4 x AAA Batterien |
Länge in cm | 13 | |
---|---|---|
Wiederaufladba | ||
Modi | Können verschiedene Leuchtmodi eingestellt werden |


Leuchtkraft | Angabe in Lumen | 2000 |
---|---|---|
Gehäuseschutz | Ist das Gehäuse vor Spritzwasser geschützt | |
Versorgung | Welche und wieviele Batterien werden benötigt | 1 Li-Akku |
Länge in cm | 15 | |
---|---|---|
Wiederaufladba | ||
Modi | Können verschiedene Leuchtmodi eingestellt werden |


Leuchtkraft | Angabe in Lumen | 25 |
---|---|---|
Gehäuseschutz | Ist das Gehäuse vor Spritzwasser geschützt | |
Versorgung | Welche und wieviele Batterien werden benötigt | 2 x AA BBatterie |
Länge in cm | 23 | |
---|---|---|
Wiederaufladba | ||
Modi | Können verschiedene Leuchtmodi eingestellt werden |


Leuchtkraft | Angabe in Lumen | 3000 |
---|---|---|
Gehäuseschutz | Ist das Gehäuse vor Spritzwasser geschützt | |
Versorgung | Welche und wieviele Batterien werden benötigt | 1 Li-Akku |
Länge in cm | 13,5 | |
---|---|---|
Wiederaufladba | ||
Modi | Können verschiedene Leuchtmodi eingestellt werden |


Leuchtkraft | Angabe in Lumen | 1000 |
---|---|---|
Gehäuseschutz | Ist das Gehäuse vor Spritzwasser geschützt | |
Versorgung | Welche und wieviele Batterien werden benötigt | 3 x AAA/ 1 LI-Akku |
Länge in cm | 14,5 | |
---|---|---|
Wiederaufladba | ||
Modi | Können verschiedene Leuchtmodi eingestellt werden |


Leuchtkraft | Angabe in Lumen | 168 |
---|---|---|
Gehäuseschutz | Ist das Gehäuse vor Spritzwasser geschützt | |
Versorgung | Welche und wieviele Batterien werden benötigt | 3 x D |
Länge in cm | 31,3 | |
---|---|---|
Wiederaufladba | ||
Modi | Können verschiedene Leuchtmodi eingestellt werden |


Leuchtkraft | Angabe in Lumen | 1020 |
---|---|---|
Gehäuseschutz | Ist das Gehäuse vor Spritzwasser geschützt | |
Versorgung | Welche und wieviele Batterien werden benötigt | 4 x AA |
Länge in cm | 11,7 | |
---|---|---|
Wiederaufladba | ||
Modi | Können verschiedene Leuchtmodi eingestellt werden |


Leuchtkraft | Angabe in Lumen | 400 |
---|---|---|
Gehäuseschutz | Ist das Gehäuse vor Spritzwasser geschützt | |
Versorgung | Welche und wieviele Batterien werden benötigt | 1 x AA |
Länge in cm | 9,3 | |
---|---|---|
Wiederaufladba | ||
Modi | Können verschiedene Leuchtmodi eingestellt werden |


Leuchtkraft | Angabe in Lumen | 350 |
---|---|---|
Gehäuseschutz | Ist das Gehäuse vor Spritzwasser geschützt | |
Versorgung | Welche und wieviele Batterien werden benötigt | 1 x AA |
Länge in cm | 9,2 | |
---|---|---|
Wiederaufladba | ||
Modi | Können verschiedene Leuchtmodi eingestellt werden |
Damit man nicht plötzlich im Dunkeln steht – die LED Taschenlampe
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Heutzutage ist die Stromversorgung ein zentraler Eckpfeiler unserer modernen Gesellschaft. Man möge sich einmal vorstellen, was wir den lieben langen Tag ohne Strom aus der Dose und Wasser aus der Leitung machen würden. Fällt dann doch einmal der Strom aus, fühlt man sich irgendwie ins Mittelalter zurückversetzt. Wichtig ist es, in einem solchen Fall eine Lichtquelle zur Hand zu haben, die auch ohne Strom aus der Steckdose tadellos funktioniert. Hierfür bietet sich eine LED Taschenlampe an. Natürlich ist LED Taschenlampe nicht gleich LED Taschenlampe. Beispielsweise spielen Leuchtdauer, Leuchtweite und Helligkeit eine entscheidende Rolle. Aber auch unabhängig davon gibt es unterschiedliche Arten der LED Taschenlampe, die für die unterschiedlichsten Einsatzgebiete geeignet sind. Deshalb soll der folgende Ratgeber dabei helfen, herauszufinden, was mit einer LED Taschenlampe alles möglich ist. So wird genau das passende Modell für den gewünschten Anlass gefunden – quasi der eigene LED Taschenlampe Vergleichssieger.
1. Vorteile einer LED Taschenlampe
LED ist eine Technik, die sich im Bereich der Taschenlampen mittlerweile etabliert und auch durchgesetzt hat. Viele der großen und bekannten Hersteller haben ihre Modellreihen so umgestellt, dass diese mit LEDs betrieben werden. Das hat seine Gründe, schließlich bietet eine LED Taschenlampe zahlreiche Vorteile gegenüber einer herkömmlichen Taschenlampe.
An erster Stelle ist hier die hohe Leuchtleistung zu nennen. Gegenüber herkömmlichen Modellen ist diese bei LED Taschenlampen bis zu viermal höher. Außerdem sind LEDs auch länger haltbar und müssen somit seltener ausgetauscht werden. Zusätzlich dazu ist der Stromverbrauch ebenfalls geringer. Entsprechend gibt es gute Gründe, sich direkt einen LED Taschenlampe Test anzuschauen, statt einfach irgendeine Taschenlampe zu kaufen.
2. Einfach nur eine LED Taschenlampe – oder doch nicht?
Generell ist die LED Taschenlampe nicht nur dafür geeignet, im Notfall Licht zu spenden. Zumindest dafür sollte sie aber auf jeden Fall in jedem Haushalt vorhanden sein. Zusätzlich dazu kann sie auch im Dunkeln genutzt werden, um Wege auszuleuchten. Oder wer hat nicht schon einmal nachts irgendwo ein Rascheln im Busch des eigenen Vorgartens gehört? Statt nachzuschauen und sich in Gefahr zu begeben, kann einfach mit der LED Taschenlampe aus der Entfernung einmal draufgeleuchtet werden – und schon weiß man häufig, ob die Situation bedrohlich ist oder nicht. Ebenso ist sie unverzichtbar für Campingausflüge und Nachtwanderungen. Gerade in der Natur findet sich nun einmal nicht überall eine Laterne, die die Umgebung ausleuchtet. Und so hat man immer die Sicherheit, auch etwas sehen zu können, wenn man es muss.
Doch darüber hinaus gibt es auch spezielle Anlässe, für die eine Taschenlampe ebenso wichtig sein kann. Manche Zwecke stellen dabei jedoch besondere Anforderungen an eine LED Taschenlampe. In der folgenden Tabelle sind daher ein paar besondere Arten der LED Taschenlampe ausgeführt. Es handelt sich dabei nicht immer automatisch um eine mit LEDs betriebene Lampe. Jedoch gibt es von allen der genannten Varianten auch Modelle mit LED.
TYP | GEEIGNET FÜR | BESCHREIBUNG |
---|---|---|
Tauchlampe | Tauchgänge | Wer unter Wasser die Umgebung ausleuchten möchte, benötigt dafür eine wasserdichte Tauchlampe, die auch unter Wasser funktioniert. Unter Wasser wird eine besonders starke Leuchtkraft benötigt. Hier sollte entsprechend ein sehr hoher Wert im LED Taschenlampe Test bevorzugt werden. |
Stroboskoplampe | gewerbliche Zwecke | Eine Stroboskoplampe ist vor allem dafür da, um möglichst viel Licht auf einem möglichst kleinen Raum nutzen zu können. Das bedeutet, dass die Leuchtfunktion hier sehr konzentriert ausfällt. Beispielsweise im Kfz-Bereich ist das von hoher Bedeutung. Aber auch im Privatbereich verbreitet sich die Nutzung immer weiter. |
Kinderlampe | Kinder | Auch die Kleinen möchten möglicherweise gerne eine Taschenlampe haben. Je nachdem, wie groß die Kinder sind, kann ein normales Modell jedoch unhandlich, schwer und unpraktisch sein. Entsprechend gibt es häufig auch weitaus kleinere Modelle. So können Pfadfinder in der Natur und Leseratten unter der Bettdecke perfekt ausgestattet werden. |
3. Wichtige Kriterien
3.1 Lichtleistung
Die Lichtleistung beschreibt, wie stark die LED Taschenlampe in der Lage ist, zu leuchten. Je nachdem, für welchen Zweck das Modell ausgelegt ist, sollte die Stärke gewählt werden. Im Regelfall gilt jedoch: je stärker die Lichtleistung, umso besser. Je nachdem, welches Modell gewählt wird und wie viel Geld man ausgeben möchte, unterscheidet sich auch die Lichtleistung in Lumen. Die einfachsten Modelle haben einen Wert ab etwa 20 Lumen. Das ist ausreichend für den einfachen Hausgebrauch, aber natürlich alles andere als das Nonplusultra. Richtig hochwertige Modelle können mehrere Tausend Lumen besitzen. Gerade wer nachts in der Natur unterwegs ist, sollte auf keinen Fall unter 150 bis 200 Lumen bleiben. Auch Tauchlampen sollten einen sehr hohen Wert von 2.000 Lumen oder höher haben.
Neben der eigentlichen Lichtleistung ist darüber hinaus außerdem die Leuchtweite interessant, ebenso wie der Fokus. Die Leuchtweite sagt aus, bis zu welcher Entfernung der ausgestrahlte Lichtkegel reichen kann. Im LED Taschenlampe Test können hier Werte zwischen 100 und etwa 500 Metern gefunden werden. In Ausnahmefällen können die Modelle sogar noch darüber liegen. Auch hier gilt: je weiter, umso besser. Der Fokus hingegen beschreibt den Leuchtkegel im LED Taschenlampe Test. Je schlechter das Modell, umso weiter driftet der Leuchtkegel auseinander. Das sorgt dafür, dass die Lampe nicht besonders weit leuchten kann, da das Licht einfach zu breit verteilt ist, und auch die Leuchtkraft nicht sonderlich gut konzentriert ist. Bei einem guten Modell ist der Leuchtkegel kleiner und kann dafür einen viel zentrierteren und kräftigeren Lichtstrahl abgeben. So ist die Leistung natürlich auch wesentlich besser.
Zusätzlich dazu lässt sich ein gutes Modell im LED Taschenlampe Vergleich auch in der Leuchtleistung regulieren. Die Zeiten, in denen jede Taschenlampe einen einfachen Kippschalter besaß, sind vorbei. Viele der aktuellen Modelle verfügen über Schiebe- oder Drehregler, mit denen die Leuchtstärke mehr oder weniger intensiv eingestellt werden kann. Das ist besonders praktisch, da je nach Situation mehr oder weniger Licht sinnvoll sein kann.
3.2 Leuchtdauer
Die Leuchtdauer ist so etwas wie die Energiebilanz der LED Taschenlampe. Besonders wichtig ist schließlich, dass die Lampe im Ernstfall auch funktioniert. Das ist natürlich eher der Fall, wenn das Modell eine hohe Leuchtdauer hat. Grundsätzlich ist es hierbei zunächst egal, ob ein Modell mit Akku oder Batterie läuft. Die Leuchtdauer selbst kann in beiden Fällen hoch oder niedrig sein. Nichtsdestotrotz ist ein Modell mit Akku selbstverständlich die deutlich umweltfreundlichere Variante im LED Taschenlampe Test. Nur muss man je nach Länge der gewünschten Nutzung aufpassen, ausreichend geladene Akkus zur Verfügung zu haben. Schließlich ist ein Nachladen in freier Natur schwierig bis unmöglich. Die Leuchtdauer selbst kann im Regelfall irgendwo zwischen zehn und 80 Stunden liegen. Die Unterschiede im LED Taschenlampe Test sind also schon relativ groß.
3.3 Maße und Gewicht
Ebenso spielen im LED Taschenlampe Vergleich Maße und Gewicht eine wichtige Rolle. Auf die Maße soll im Detail gar nicht näher eingegangen werden. Wichtig ist in dieser Hinsicht nur, dass diese zum einen dem Verwendungszweck, zum anderen den eigenen Körpermaßen entsprechend gewählt werden. Wer große Hände hat, kann durchaus ein dickeres, robusteres Modell wählen, da dieses ihm wahrscheinlich wunderbar in der Hand liegt. Wer kleinere Hände hat, sollte aufpassen, das Modell nicht zu groß zu wählen. Sonst wird die LED Taschenlampe schnell unhandlich und ist gegebenenfalls für die einhändige Nutzung gar nicht geeignet. Wer auch filigran arbeiten muss, sollte tendenziell ein kleineres Modell wählen, da dieses wendiger ist und so nicht an Ecken und Kanten hängen bleibt.
Das Gewicht ist auch wieder eine Frage dessen, was mit der Lampe gemacht werden soll. Die Unterscheidung in dieser Hinsicht liegt darin, ob das Modell auch zur Selbstverteidigung geeignet sein soll oder nicht. So gibt es in dieser Hinsicht zwei unterschiedliche Arten der LED Taschenlampe. Eine einfache Taschenlampe bewegt sich häufig zwischen 50 und 200 Gramm. Eine Taschenlampe, die auch als Schlagwaffe geeignet ist, kann hingegen ein Gewicht von einem Kilogramm und mehr haben.
4. Fazit
Neben der reinen Leuchtleistung spielen auch Kriterien wie der Focus, die Verstellbarkeit der Lichtstärke, die Leuchtdauer und die Maße eine Rolle. Je nachdem, welche Zwecke die LED Taschenlampe erfüllen soll und wie intensiv sie genutzt wird, sollten diese Kriterien ebenso auf die individuelle Nutzung ausgerichtet sein. So kann der eigene LED Taschenlampe Vergleichssieger tatsächlich auch die Anforderungen erfüllen, die an ihn gestellt werden.