

Watt-Leistung | 2000 | |
---|---|---|
Volumen | 50 l | |
Beutellos |
Unterdruck | k.A. | |
---|---|---|
Frequenz | 50 Hz | |
Gewicht | 13 kg |


Watt-Leistung | 1200 | |
---|---|---|
Volumen | 55 l | |
Beutellos |
Unterdruck | 254 mbar | |
---|---|---|
Frequenz | 50 Hz | |
Gewicht | 16,2 kg |


Watt-Leistung | 1380 | |
---|---|---|
Volumen | 35 l | |
Beutellos |
Unterdruck | 254 mbar | |
---|---|---|
Frequenz | 50 Hz | |
Gewicht | 12,4 kg |


Watt-Leistung | 1200 | |
---|---|---|
Volumen | 17 l | |
Beutellos |
Unterdruck | k.A. | |
---|---|---|
Frequenz | 50 Hz | |
Gewicht | 9,4 kg |


Watt-Leistung | 1200 | |
---|---|---|
Volumen | 20 l | |
Beutellos |
Unterdruck | 248 mbar | |
---|---|---|
Frequenz | 50 Hz | |
Gewicht | 13 kg |


Watt-Leistung | 1400 | |
---|---|---|
Volumen | 25 l | |
Beutellos |
Unterdruck | 248 mbar | |
---|---|---|
Frequenz | 50 Hz | |
Gewicht | 12,7 kg |


Watt-Leistung | 1500 | |
---|---|---|
Volumen | 30 l | |
Beutellos |
Unterdruck | 190 mbar | |
---|---|---|
Frequenz | 50 Hz | |
Gewicht | 7,0 kg |


Watt-Leistung | 1250 | |
---|---|---|
Volumen | 20 l | |
Beutellos |
Unterdruck | 180 mbar | |
---|---|---|
Frequenz | 50 Hz | |
Gewicht | 4,22 kg |


Watt-Leistung | 1200 | |
---|---|---|
Volumen | 10 l | |
Beutellos |
Unterdruck | 240 mbar | |
---|---|---|
Frequenz | 50 Hz | |
Gewicht | 8,7 kg |


Watt-Leistung | 1200 | |
---|---|---|
Volumen | 20 l | |
Beutellos |
Unterdruck | 210 mbar | |
---|---|---|
Frequenz | 50 Hz | |
Gewicht | 5,0 kg |
Industriestaubsauger – flexible Alleskönner mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Beim Kauf eines Industriestaubsaugers,sollte man sich nicht durch die angegebene Leistung auf dem jeweiligen Modell, täuschen lassen. Entscheidend sind bei der Auswahl die Konstruktion, das Filtersystem und die Saugleistung. Ebenso wichtig sind der Schallleistungspegel, die Angaben über die Energieeffizienzklassen sowie die Staubemissionen. Aus diesem Grund ist ein Industriestaibsauger Vergleich vor dem Kauf empfehlenswert. Ein langer Schlauch sowie eine entsprechende Kabellänge erhöhen den Aktionsradius, um ohne Unterbrechungen, wegen des Umsteckens an eine neue Steckdose, arbeiten zu können.
Die gewerblichen Sauger, sind entgegen der Vermutung vieler, keine leistungsfähigeren Staubsauger, sondern hochwertige Sauger für den Einsatz an Orten, wo Stoffe wie gesundheitsgefährdender Schmutz und Flüssigkeiten entfernt werden müssen. Mit einem Volumen von bis zu 30 Litern, erlauben solche Nass-Trockensauger bedeutend mehr Schmutzentfernung, als ein herkömmlicher Staubsauger und gewährleisten Dauerbetrieb. Der Schlauch ist flexibel und wird an elektronische Geräte wie zum Beispiel an einer Kreissäge oder an einem Schwingschleifgerät angeschlossen. So kann der Sauger bereits während der Arbeit Späne wegsaugen. Nachdem Einschalten des Gerätes wird gleichzeitig der Saugvorgang gestartet. In der Industrie sollte der Sauger mindestens eine Saugleistung von 120 bis 300 Kubikmetern Luftmenge leisten. Für gefährliche Stoffe ist ein Sauger mit Mikrofilter erforderlich, der den Umweltrichtlinien entspricht. Ein Industriestaubsauger Test gibt Aufschluss über die unterschiedlichen Modelle. Manche Nasssauger verfügen zusätzlich über eine Blasfunktion für die Entfernung von Laub. Außerdem lassen sich mit dieser Funktion unzugänglichen Stellen vorbereiten, die dann später leichter abgesaugt werden können.
1. Wo ist ein Einsatz der Industriestaubsauger sinnvoll?
Unser Industriestaubsauger Test zeigt, dass Industriestaubsauger vielseitig einsetzbar sind. Sie entfernen als Nass- und Trockensauger unter anderem in Werkstätten und Fabriken Feinstaub, Späne verschiedener Materialien sowie Schmutz, der sich mit Flüssigkeiten vermischt hat. Ein Industriestaubsauger Vergleichssieger bewährt sich bei der Reinigung von Gebäuden und Werkhallen und sind bei Schleif- und Stanzmaschinen sowie Fertigungsanlagen ideal. Staub durch Abrieb von Beton, Gipskarton und Holz wird dank der leistungsstarken Sauger problemlos entsorgt. Im privaten Gebrauch entfernen Industriestaubsauger verlässlich Tierhaare und reinigen Wände, Garagen, Terrasse und Keller sowie den Garten. Außerdem unterstützen sie durch ihre längere Saugkraft den Frühjahrsputz oder eine intensive Autowäsche samt Innenreinigung. Unser Industriestaubsauger Vergleich zeigt, dass ein Industriestaubsauger anders als ein normaler Staubsauger problemlos Feinstaub, größere Abfallprodukte und Flüssigkeiten aufsaugt, ohne an Funktionskraft einzubüßen. Weitere Vorteile sind die hohe Saugkraft und das große Fassungsvermögen der Geräte. Mit einem langen Schlauch und einer guten Kabellänge ist es einfacher große Flächen wie zum Beispiel Werkhallen zu reinigen. Nachteile sind die relativ hohe Lautstärke und der höhere Stromverbrauch der Industriestaubsauger gegenüber eines herkömmlichen Staubsaugers. Außerdem sind die meisten Modelle schwerer und sperriger.
2. Wie entwickelte sich der Fortschritt der Industriestaubsauger?
3. Wie funktionieren Industriestaubsauger?
4. Häufig gestellte Fragen?
Mit einem Industriestaubsauger den Kamin reinigen?
Ein Industriestaubsauger Vergleich zeigt, dass einige Modelle wie Kaminstaubsauger oder spezielle Aschesauger funktionieren. Wer Asche mit dem Industriestaubsauger entfernen möchte, sollte zuvor den Beutel herausnehmen und den Behälter anschließend behutsam ausleeren. Heiße Asche darf unter keinen Umständen mit einem Industriestaubsauger entfernt werden.
Beim Saugen einen Staubbeutel und einen Filter benutzen?
Der Staubbeutel sollte beim Aufsaugen von Feinstaub auf jeden Fall verwendet werden. Bei gröberem Schmutz ist der Beutel nicht unbedingt erforderlich. Beim Aufsaugen von Flüssigkeit ist die Entnahme der Filterelemente nicht erforderlich, da das Vlies resistent gegen Feuchtigkeit ist. Nach dem Nasssaug-Vorgang sollte der Sauger trocknen. Wird erneut trockenes Material zu früh gesaugt, könnte der Filter verkleben.
Wann stellt sich ein Industriesauger automatisch ab?
Der Umstand, dass sich viele Modelle beim Wassersaugen vorzeitig abschalten, liegt an der elektronischen Niveaukontrolle. Diese überwacht den aktuellen Stand des Wassers im Schmutzbehälter, und sobald die Verbindung zwischen Elektroden zustande kommt, schaltet sich der Industriestaubsauger ab. Der Behälter muss dann entleert werden. Auch eine Bewegung des Saugers oder ein Überschwappen von Wasser kann zu einem frühzeitigen Abschalten des Saugers führen.
Wie wichtig ist die Watt-Leistung eines Industriesaugers?
Viele Konsumenten orientieren sich beim Kauf an der Watt-Angabe, die gleichbedeutend für eine hohe Saugwirkung wäre. Tatsächlich ist aber nicht die Wattzahl entscheidend, sondern die Leistung einer Turbine sowie die Dichte eines Behälters. Die Watt-Angabe gibt Auskunft über den Stromverbrauch, nicht über die Leistung. Der Saugschlauch wird individuell an die gewünschte Länge angepasst. Allerdings ist eine Schlauchlänge über zehn Meter nicht förderlich, da es aufgrund der Länge dann mitunter doch zu einem Saugkraftverlust der Industriestaubsauger kommen könnte.