

Art | Digital | |
---|---|---|
Temperatur | Maximale Temperaturenanzeige | 90 °C |
Stromversorgung | 1 x Knopfbatterie |
Kabellänge | Kabellänge des Temperaturfühlers | Nicht vorhanden |
---|---|---|
Fühler | 1 | |
Anzeige | Temperaturenanzeige | Celsius, Fahrenheit |


Art | Digital | |
---|---|---|
Temperatur | Maximale Temperaturenanzeige | 200 °C |
Stromversorgung | 4 x AAA Batterien |
Kabellänge | Kabellänge des Temperaturfühlers | k.A. |
---|---|---|
Fühler | 1 | |
Anzeige | Temperaturenanzeige | Celsius, Fahrenheit |


Art | Digital | |
---|---|---|
Temperatur | Maximale Temperaturenanzeige | 380 °C |
Stromversorgung | 4 x AAA Batterien |
Kabellänge | Kabellänge des Temperaturfühlers | 90 cm |
---|---|---|
Fühler | 2 | |
Anzeige | Temperaturenanzeige | Celsius, Fahrenheit |


Art | Digital | |
---|---|---|
Temperatur | Maximale Temperaturenanzeige | 300 °C |
Stromversorgung | 4 x AAA Batterien |
Kabellänge | Kabellänge des Temperaturfühlers | 100 cm |
---|---|---|
Fühler | 1 | |
Anzeige | Temperaturenanzeige | Celsius |


Art | Digital | |
---|---|---|
Temperatur | Maximale Temperaturenanzeige | 300 °C |
Stromversorgung | 1 x AAA Batterie |
Kabellänge | Kabellänge des Temperaturfühlers | Nicht vorhanden |
---|---|---|
Fühler | 1 | |
Anzeige | Temperaturenanzeige | Celsius |


Art | Digital | |
---|---|---|
Temperatur | Maximale Temperaturenanzeige | 300 °C |
Stromversorgung | 4 x AAA Batterien |
Kabellänge | Kabellänge des Temperaturfühlers | 80 cm |
---|---|---|
Fühler | 1 | |
Anzeige | Temperaturenanzeige | Celsius, Fahrenheit |


Art | Digital | |
---|---|---|
Temperatur | Maximale Temperaturenanzeige | 250 °C |
Stromversorgung | 4 x AAA Batterien |
Kabellänge | Kabellänge des Temperaturfühlers | k.A. |
---|---|---|
Fühler | 1 | |
Anzeige | Temperaturenanzeige | Clesius, Fahrenheit |


Art | Digital | |
---|---|---|
Temperatur | Maximale Temperaturenanzeige | 300 °C |
Stromversorgung | 2 x AAA Batterien |
Kabellänge | Kabellänge des Temperaturfühlers | 100 cm |
---|---|---|
Fühler | 1 | |
Anzeige | Temperaturenanzeige | Celsius, Fahrenheit |


Art | Digital | |
---|---|---|
Temperatur | Maximale Temperaturenanzeige | 250 °C |
Stromversorgung | 1 x AAA Batterie |
Kabellänge | Kabellänge des Temperaturfühlers | 100 cm |
---|---|---|
Fühler | 1 | |
Anzeige | Temperaturenanzeige | Celsius, Fahrenheit |


Art | Digital | |
---|---|---|
Temperatur | Maximale Temperaturenanzeige | 250 °C |
Stromversorgung | k.A |
Kabellänge | Kabellänge des Temperaturfühlers | Nicht vorhanden |
---|---|---|
Fühler | 1 | |
Anzeige | Temperaturenanzeige | Clesius, Fahrenheit |
Die perfekte Grilltemperatur – Der Grillthermometer im Test
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Kaum hat die Grillsaison begonnen, brutzeln auf vielen Grillen aller Art die Steaks und Würstchen vor sich hin. Damit diese auch immer bei der richtigen Temperatur gegart werden, sollte möglichst auch das passende Grillthermometer her. Das Grillthermometer soll dazu dienen, die Fleischtemperatur genau zu überprüfen, damit das richtige Garergebnis erzielt werden kann. Innen soll das Fleisch schließlich möglichst saftig bleiben. Doch auch beim Grillthermometer ist es nicht anders, als bei anderen Produkten. Die immense Auswahl auf dem Markt macht es schwierig für den Kunden, die richtige Entscheidung zu treffen. Welches Grillthermometer sich nun am besten für den Einsatz eignet, soll der Grillthermometer Test zeigen. Hier sollen alle Fakten auf den Tisch gebracht werden.
1. Die verschiedenen Modelle in der Übersicht
1.1. Das analoge Thermometer
Das analoge Grillthermometer ist die älteste Variante auf dem Markt. In modernen Gasgrills und in einigen Kohlevarianten ist dieses gleich integriert. Nur, hier gibt es ein Problem. Diese Grillthermometer messen nicht die Temperatur im Fleisch, sondern lediglich die Temperatur im Grill selbst. Auf diese Weise kann zwar ermittelt werden, ob der Grill die notwendige Hitze für eine ideale Garung erzeugt, der Wert sagt aber nichts über den Garpunkt des Fleisches aus. Hier muss man sich dann mit einem Fleischthermometer behelfen, welches in seiner analogen Form über eine Quecksilbersäule oder eine andere thermoaktive Flüssigkeit verfügt.
1.2. Das digitale Thermometer
Die digitalen Grillthermometer werden hingegen mittels einer Sonde direkt in das Fleisch eingestochen. Auf diese Weise messen sie nicht nur die Oberflächentemperatur, sondern auch die Kerntemperatur des Grillgutes. Hierdurch kann der exakte Zeitpunkt bis zur perfekten Garung genau bestimmt werden. Dies hat den Vorteil, dass das Fleisch innen saftig bleibt und außen eine angenehme Konsistenz bei einem würzigen Geschmack entwickelt. Die Anzeige der erforderlichen Daten erfolgt bei diesen Geräten dabei über ein Display, welches recht genaue Informationen liefert.
1.3. Thermometer mit Funkübertragung
Diese Grillthermometer funktionieren ebenfalls nach dem digitalen Prinzip. Allerdings wird die messende Sonde hier direkt ins Fleisch eingestochen und verbleibt auch dort. Die Empfangseinheit, welche die Daten ausgibt, kann dann einfach mitgenommen werden. Auf diese Weise muss das Grillgut nicht einer ständigen Kontrolle unterzogen werden. Dies schafft Freiraum für andere Aktivitäten, wie etwa das Vorbereiten von Salaten oder der Bewirtung der Gäste. Die Reichweite der unterschiedlichen Modelle kann dabei allerdings stark variieren, sodass man sich im Vorfeld über diese in der Gebrauchsanleitung belesen sollte.
2. Die Kriterien für den Kauf - Das sollte ein Gerät können
2.1. Die Messung
Analoge Grillthermometer messen die Temperatur des Fleisches vor allem im Inneren oder sie erfassen nur die Temperatur im Grill selbst. Dies ist nicht besonders vorteilhaft, denn hierdurch erhält der Nutzer nur einen ungefähren Eindruck davon, wie sich das Grillgut entwickelt. Um hier mehr Klarheit zu bekommen, muss also ein Bratenthermometer her, welches die Kerntemperatur allerdings nur für einen Augenblick anzeigt, da dieses dann wieder aus dem Fleisch entnommen werden muss. Hier kann letztlich nur durch eine digitale Version Abhilfe geschaffen werden. Idealerweise verfügt ein solches Grillthermometer dann über zwei Sonden oder Messpunkte. Einmal sollte hier die Außentemperatur erfasst und zum anderen auch die Kerntemperatur ausgegeben werden. Sind diese Kriterien erfüllt, dann ist man schon mal einen großen Schritt weiter. Zum anderen sollte das Grillthermometer auch die Temperatur im Grill selbst genau erfassen, denn diese muss auf einen konstanten Wert bleiben, um hervorragende Ergebnisse zu erzielen. Aus allen Werten zusammen können manche preishöheren Geräte, dann sogar den korrekten Zeitpunkt errechnen, an dem das Fleisch fertig gegart ist.
2.2. Bedienbarkeit
Im Grillthermometer Test stellt natürlich auch die Bedienbarkeit der Geräte einen wesentlichen Punkt dar. Je einfacher diese zu handhaben sind, umso eher können hervorragende Ergebnisse erzielt werden. Ein gutes Grillthermometer sollte sich dem Kunden quasi von selbst erschließen. Das Display ist übersichtlich aufgebaut, sodass jeder Wert sofort von den anderen unterschieden werden kann. Zudem müssen die Sensoren einfach am Fleisch zu befestigen sein. Hier sollte ein einfaches Stecksystem ausreichen. Geräte mit aufwendiger Verkabelung sind eher zu meiden, denn sie sind nicht nur kompliziert, sondern bergen auch eine hohe Fehleranfälligkeit.
2.3. Programmierung
Nicht immer sind Standardwerte die idealen Maße. Daher sollte ein modernes Grillthermometer sich auch mit eigenen Angaben programmieren lassen. Wird das Fleisch zum Beispiel medium gewünscht, dann sollte sich für diese Garstufe ein entsprechender Wert eingeben lassen. Auch sollte es im Idealfall möglich sein, gleich mehrere Grills auf einmal zu überwachen. Hierfür sind dann auch verschiedene Sensoren vorhanden, welche einfach an den jeweiligen Grills angebracht werden. Für eine einfache Handhabung lassen sich bei sehr guten Thermometern die einzelnen Grillstationen einfach per Tastendruck durchschalten. Diese können meist auch separat benannt werden, wobei eine solche Funktion oft nur absoluten Profigeräten für große Veranstaltungen vorbehalten ist. Diese sind im Erwerb dann meist auch äußerst kostspielig. Ob es allerdings unbedingt eine programmierbare Variante sein muss, bleibt im Grunde jedem selbst überlassen – schaden können diese Funktionen natürlich nicht.
2.4. Die Datenübertragung
Bei Funk-Systemen gilt, dass das Grillthermometer eine entsprechende Reichweite aufweisen muss. Hierbei ist vor allem entscheidend, dass das Grillthermometer dazu in der Lage ist, die Daten auch durch feste Wände, ohne Probleme zu übertragen. Wer also einmal ins Haus oder in die Wohnung geht, sollte nicht mit einem Abbruch der Datenverbindung rechnen müssen. Es sei aber gesagt, dass diese Versionen doch ihren Preis haben, denn bei billigen Geräten, lässt sich eine stabile Datenübertragung auch durch Hauswände, nur sehr selten finden. Zudem verfügen bereits Grillthermometer der Mittelklasse über eine eingebaute Alarmfunktion. Fällt oder steigt die Temperatur im Grill oder im Fleisch über oder unter einen bestimmten Wert, dann geben diese Grillthermometer einen Warnton ab. Somit kann umgehend kontrolliert werden, ob ein Fehler am Grill vorliegt oder ein anderes Problem aufgetreten ist. Allerdings kommen solche Warnsysteme nur bei Geräten mit Funkübertragung zum Einsatz. Dabei stammt in vielen Fällen der Grillthermometer Vergleichssieger gerade aus den Reihen dieser Geräte, wie der Grillthermometer Vergleich herausgefunden hat.