

Maße in cm | Breite, Höhe, Tiefe | 30 x 43 x 82 |
---|---|---|
min. Drehzahl | 500 U/min | |
max. Drehzahl | 3.150 U/min |
Regelung | 4-stufig | |
---|---|---|
Leistung | 370 Watt | |
Spitzenweite | 450 mm |


Maße in cm | Breite, Höhe, Tiefe | 30 x 45 x 80 |
---|---|---|
min. Drehzahl | 650 U/min | |
max. Drehzahl | 3.800 U/min |
Regelung | Stufenlos | |
---|---|---|
Leistung | 770 Watt | |
Spitzenweite | 457 mm |


Maße in cm | Breite, Höhe, Tiefe | 28 x 45,5 x 103 |
---|---|---|
min. Drehzahl | 350 U/min | |
max. Drehzahl | 3.250 U/min |
Regelung | 6-stufig | |
---|---|---|
Leistung | 500 Watt | |
Spitzenweite | 393 mm |


Maße in cm | Breite, Höhe, Tiefe | 23 x 38 x 147 |
---|---|---|
min. Drehzahl | 810 U/min | |
max. Drehzahl | 2.480 U/min |
Regelung | 4-stufig | |
---|---|---|
Leistung | 350 Watt | |
Spitzenweite | 1.000 mm |


Maße in cm | Breite, Höhe, Tiefe | 10 x 15,5 x 55 |
---|---|---|
min. Drehzahl | 1.000 U/min | |
max. Drehzahl | 5.000 U/min |
Regelung | Stufenlos | |
---|---|---|
Leistung | 150 Watt | |
Spitzenweite | 250 mm |


Maße in cm | Breite, Höhe, Tiefe | 26 x 38 x 82 |
---|---|---|
min. Drehzahl | 650 U/min | |
max. Drehzahl | 3.800 U/min |
Regelung | Stufenlos | |
---|---|---|
Leistung | 370 Watt | |
Spitzenweite | 420 mm |
Die beste Drechselbank für jeden Anspruch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Wer mit Holz arbeitet, kommt um die Anschaffung einer Drechselbank nicht herum. Denn eine Drechselbank, auch Drehbank genannt, ermöglicht es, sogenannte Rotationskörper herzustellen. Hierunter fallen Kegel, Kugeln und Ähnliches. Im praktischen Bereich lassen sich mit der Holzdrehbank wunderschöne Schüsseln, Vasen, Schmuck, Kreisel und Dosen herstellen. Auch Modellbauer wissen die Arbeit mit einer Drehbank zu schätzen. So kann der Hobbyraum um einwertvolles und praktisches Gerät erweitert werden, mit dem viele tolle Bastelmöglichkeiten offen stehen. Mit einer Drehbank kann nicht nur Holz bearbeitet werden, sondern auch andere Werkstoffe. Bernstein, Horn oder Plexiglas sind nur einige Beispiele dafür.
1. Die Drechselbank genauer betrachtet
Damit im Drechselbank Vergleich sinnvolle Punkte beachtet werden können, sollten Sie wissen, wie eine Drehbank überhaupt aufgebaut ist. Bei einer Drehbank handelt es sich immer um ein Gerät, welches für eher weiche Werkstoffe gedacht ist. Eine Drehmaschine hingegen kann auch harte Stoffe bearbeiten. Mit einer Drehmaschine ist sogar die Verarbeitung von Metall möglich. Die Holzdrehbank wurde vermutlich schon rund 2.000 Jahre vor unserer Zeitrechnung erfunden. Das Ursprungsland für dieses Werkzeug ist Griechenland. Der Fiedelbohrer, ein sehr altes Werkzeug, wurde hier weiterentwickelt und so entstand eine ganz einfache Drehbank. Erst viel später entstand die Wippdrehbank, die über einen Fußantrieb verfügte und so die Arbeit erleichterte. Heute haben Sie die Wahl zwischen elektrischen Drehbänken und Vollautomaten. Der Aufbau ist bei allen Drehbänken prinzipiell gleich. Sie bestehen aus einem Spindelstock, einem Reitstock, einem Maschinenbrett und einer Handauflage. Das zu bearbeitende Werkstück wird zwischen Spindel- und Reitstock eingespannt und mithilfe des Motors zum Rotieren gebracht. Erst dann kommen Handwerkszeuge, wie das Drechselmesser, zum Einsatz. Durch den entstehenden Druck wird nun das Material geformt. Durch stetige Übung können nach einfachen Werkstücken auch komplizierte Drechselarbeiten ausgeführt werden. Verschiedene Schaber, Meißel und Röhren sind dabei unerlässlich.