

Leistung | 190 Watt | |
---|---|---|
Absaugadapter | ||
Schwingzahl | 20.000 U/min |
Gewicht | 1,1 kg | |
---|---|---|
Schleifblätter | Inklusive Schleifblätter | |
Schleifform | Dreieckig |


Leistung | 160 Watt | |
---|---|---|
Absaugadapter | ||
Schwingzahl | 24.000 U/min |
Gewicht | 1,4 kg | |
---|---|---|
Schleifblätter | Inklusive Schleifblätter | |
Schleifform | Dreieckig |


Leistung | 260 Watt | |
---|---|---|
Absaugadapter | ||
Schwingzahl | 20.000 U/min |
Gewicht | 2,6 kg | |
---|---|---|
Schleifblätter | Inklusive Schleifblätter | |
Schleifform | Dreieckig |


Leistung | 18 Watt | |
---|---|---|
Absaugadapter | ||
Schwingzahl | 22.000 U/min |
Gewicht | 1,3 kg | |
---|---|---|
Schleifblätter | Inklusive Schleifblätter | |
Schleifform | Dreieckig |


Leistung | 180 Watt | |
---|---|---|
Absaugadapter | k.A. | |
Schwingzahl | 18.400 U/min |
Gewicht | 1,1 kg | |
---|---|---|
Schleifblätter | Inklusive Schleifblätter | |
Schleifform | Dreieckig |


Leistung | 280 Watt | |
---|---|---|
Absaugadapter | k.A. | |
Schwingzahl | 22.000 U/min |
Gewicht | 1,3 kg | |
---|---|---|
Schleifblätter | Inklusive Schleifblätter | k.A. |
Schleifform | Dreieckig |


Leistung | 200 Watt | |
---|---|---|
Absaugadapter | ||
Schwingzahl | 14.000 U/min |
Gewicht | 1,1 kg | |
---|---|---|
Schleifblätter | Inklusive Schleifblätter | |
Schleifform | Dreieckig |


Leistung | 180 Watt | |
---|---|---|
Absaugadapter | ||
Schwingzahl | 8.000 U/min |
Gewicht | 1,1 kg | |
---|---|---|
Schleifblätter | Inklusive Schleifblätter | |
Schleifform | Dreieckig |


Leistung | 180 Watt | |
---|---|---|
Absaugadapter | ||
Schwingzahl | 10.000 U/min |
Gewicht | 1,2 kg | |
---|---|---|
Schleifblätter | Inklusive Schleifblätter | |
Schleifform | Dreieckig |


Leistung | 200 Watt | |
---|---|---|
Absaugadapter | ||
Schwingzahl | 20.000 U/min |
Gewicht | 1,2 kg | |
---|---|---|
Schleifblätter | Inklusive Schleifblätter | |
Schleifform | Dreieckig |
Mit dem Deltaschleifer auch bis in die kleinste Ecke gelangen
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Egal, ob man umzieht oder schon länger in seinem Haus oder in seiner Wohnung lebt: In regelmäßigen Abständen muss man Sanierungs- beziehungsweise Renovierungsarbeiten durchführen. Viele der handwerklichen Arbeiten, die bei solch einer Renovierung anfallen, werden von fleißigen Heimwerkern inzwischen alleine gestemmt. Dies kann die unterschiedlichsten Gründe haben. Zum einen spart es natürlich Geld, zum anderen haben viele Menschen inzwischen einfach auch Spaß daran. Sie fühlen sich gut dabei, Arbeiten zu Hause selbst zu erledigen, und machen es sich sogar zum Hobby. Doch Laien und Hobbyhandwerker stehen oft vor der Frage, welches das richtige Werkzeug für das anfallende Projekt ist. Der Markt für Werkzeug hält inzwischen eine sehr große Anzahl an Werkzeugen bereit. Diese unterscheiden sich in ihren Funktionen, der Handhabung, den Preisen und den Größen teils massiv voneinander. Es ist allerdings von höchster Wichtigkeit, das richtige Werkzeug für sein Projekt auszuwählen, weil das Projekt nur mit dem richtigen Werkzeug gelingt. Gerade beim Schleifen kommt es darauf an, sich für das richtige Modell zu entscheiden. Hier ist jeder Gerätetyp für eine andere Aufgabe gut ausgelegt. In diesem Ratgeber soll der Deltaschleifer ausführlich erläutert werden. Dabei handelt es sich um einen ganz besonderen Schleifer, der vor allem für die Arbeit in Ecken geeignet ist. Worauf man genau bei dieser Art Schleifer achten muss und welche Kriterien in einem Deltaschleifer Test von Bedeutung sind, wird in den folgenden Abschnitten näher erläutert.
1. Die Arbeit des Schleifens
1.1 Das Abschleifen per Hand
VORTEILE
- überaus kostengünstig
- man braucht keinen Stromanschluss
- man kann sehr individuell arbeiten
NACHTEILE
- man muss sehr geübt sein, um einen perfekten Abschliff zu erreichen
- zeitaufwendig
- kraftaufwendig
1.2 Schleifmaschine
VORTEILE
- kraftsparend
- sehr genaues Arbeiten ist möglich
- weniger Zeitaufwand
- es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Schleifpapier zu befestigen
NACHTEILE
- höherer Anschaffungspreis und somit kostenintensiver als Schleifpapier
- es wird ein Stromanschluss benötigt
- man muss sich auskennen, um sich für das richtige Modell zu entscheiden
Wie man der Tabelle entnehmen kann, haben beide Methoden ihre Vor und Nachteile. Allerdings kann man auch erkennen, dass die Anschaffung einer Schleifmaschine, gerade dann, wenn man öfter solche Arbeiten durchführt, viele Vorteile mit sich bringt.
2. Die drei Gerätetypen der Schleifmaschinen im Vergleich
3. Einsatzgebiete und Nutzen des Deltaschleifers
Wenn man sich auf ein Projekt einstellt, muss man sich generell immer erst einmal überlegen, welches Werkzeug optimal geeignet ist. Dies gilt natürlich auch für das Projekt des Abschleifens. Der Deltaschleifer eignet sich perfekt für Projekte, bei denen man kleine Flächen abschleifen muss. Durch seine besondere Form eignet er sich auch hervorragend für Treppenstufen und Fensterrahmen. Ein wichtiges Kriterium in einem Deltaschleifer Test sollte vor allem auch die Größe des Deltaschleifers sein. Diese spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, welche Flächen und Objekte sich mit dem Modell gut bearbeiten lassen. Wer jedoch auch größere Flächen mit seinem Deltaschleifer bearbeiten möchte, hat auch hierfür mittlerweile eine Möglichkeit. In einem Deltaschleifer Test finden sich nämlich auch immer öfter sogenannte Multischleifer. Hierbei handelt es sich um ein Gerät, das Funktionen aller Schleifer in sich vereint. Qualitativ ist es natürlich so, dass man gegenüber den Einzelgeräten mit ein paar Abstrichen leben muss. Insgesamt hat man jedoch in den meisten Fällen ein gelungenes Allroundgerät, mit dem sich viele Aufgaben bewältigen lassen. Im Grunde genommen ist dies im Deltaschleifer Vergleich ein Modell mit großer Schleifplatte, sodass dieser auch für größere Flächen hervorragend genutzt werden kann.
4. Weitere Kriterien im Deltaschleifer Vergleich
4.1 Leistung und Schwingzahl beim Deltaschleifer
Zwei der wichtigsten Kriterien, die sich in einem Deltaschleifer Test voneinander unterscheiden können, sind die Leistung und die Schwingzahl. An diesen Merkmalen lässt sich relativ gut erkennen, wie stark die Performance des Geräts in der Praxis ist. Die Leistung wird in Watt angegeben, die Schwingzahl in Umdrehungen pro Minute. Die Leistung bewegt sich bei den Modellen im Deltaschleifer Test in der Regel zwischen etwa 150 und 300 Watt. Je komplexer die Schleifarbeiten sind, umso höher sollte letztlich auch die Leistung gewählt werden. Für einfache Arbeiten genügen die Modelle mit 150 bis 200 Watt. Für ausführliche und schwierige Arbeiten sollte jedoch eines der leistungsstärkeren Modelle in unserem Deltaschleifer Test gewählt werden. Die Schwingzahl bewegt sich bei einem durchschnittlichen Deltaschleifer zwischen etwa 12.000 und 20.000 Umdrehungen pro Minute.
4.2 Kabel oder Akku?
Wie bei vielen anderen Geräten auch stellt sich bei einem Deltaschleifer die Frage, ob ein kabelgebundenes Modell oder eines mit Akku bevorzugt werden sollte. Hier sind für eine gleichbleibend hohe Leistung vor allem Modelle mit Kabel zu empfehlen. Bei einem Deltaschleifer mit Akku ist die Leistung in der Regel nicht so hoch und vor allem nicht annähernd so konstant. Sobald sich der Akku entlädt, spürt man dies an der schwächer werdenden Leistung. Bei einem Modell mit Kabel sollte im Deltaschleifer Vergleich darauf geachtet, werden, dass das Kabel auch ausreichend lang ist. 1,5 bis zwei Meter sollten auf jeden Fall ausreichen, um ein gutes Arbeiten mit dem Gerät zu ermöglichen.
4.3 Zubehör
Je nach gewähltem Modell können auch einige zusätzliche Dinge im Lieferumfang des Deltaschleifers enthalten sein. Gewöhnlich handelt es sich dabei um einen Koffer zum Verstauen und Transportieren des Gerätes. In aller Regel kann der Deltaschleifer auch den entstandenen Staub absaugen. Dafür wird ein Staubbehälter und eventuell ein Staubsaugeraufsatz benötigt. Außerdem können Schleifpapieraufsätze für das Modell und bei akkubetriebenen Geräten Ersatzakkus mitgeliefert werden. Natürlich sollte das Zubehör nicht das ausschlaggebende Kriterium für den Kauf eines Deltaschleifers sein. Jedoch sollte man sich im Klaren darüber sein, dass alles benötigte Zubehör, das nicht mitgeliefert wird, Folgekosten verursacht.