

Leistung | 100 Watt | |
---|---|---|
Min. Hubzahl | 400 U/min | |
Max. Hubzahl | 1.400 U/min |
Hubhöhe | 12 & 19 mm | |
---|---|---|
Schnitttiefe | Maximale Schnitttiefe , Holz | k.A. |
Gewicht | 23 kg |


Leistung | 205 Watt | |
---|---|---|
Min. Hubzahl | 900 U/min | |
Max. Hubzahl | 1.400 U/min |
Hubhöhe | 19 mm | |
---|---|---|
Schnitttiefe | Maximale Schnitttiefe , Holz | 50 mm |
Gewicht | 20 kg |


Leistung | 85 Watt | |
---|---|---|
Min. Hubzahl | 150 U/min | |
Max. Hubzahl | 2.500 U/min |
Hubhöhe | k.A. | |
---|---|---|
Schnitttiefe | Maximale Schnitttiefe , Holz | 40 mm |
Gewicht | 2 kg |


Leistung | 75 Watt | |
---|---|---|
Min. Hubzahl | 400 U/min | |
Max. Hubzahl | 1.600 U/min |
Hubhöhe | k.A. | |
---|---|---|
Schnitttiefe | Maximale Schnitttiefe , Holz | 50 mm |
Gewicht | 16 kg |


Leistung | 120 Watt | |
---|---|---|
Min. Hubzahl | 400 U/min | |
Max. Hubzahl | 1.600 U/min |
Hubhöhe | 14 mm | |
---|---|---|
Schnitttiefe | Maximale Schnitttiefe , Holz | 52 mm |
Gewicht | 10,4 kg |


Leistung | 70 Watt | |
---|---|---|
Min. Hubzahl | 1.500 U/min | |
Max. Hubzahl | 2.250 U/min |
Hubhöhe | 8 mm | |
---|---|---|
Schnitttiefe | Maximale Schnitttiefe , Holz | k.A. |
Gewicht | 1,3 kg |


Leistung | 120 Watt | |
---|---|---|
Min. Hubzahl | 500 U/min | |
Max. Hubzahl | 1.700 U/min |
Hubhöhe | 15 mm | |
---|---|---|
Schnitttiefe | Maximale Schnitttiefe , Holz | 50 mm |
Gewicht | 9 kg |


Leistung | 120 Watt | |
---|---|---|
Min. Hubzahl | 400 U/min | |
Max. Hubzahl | 1.600 U/min |
Hubhöhe | k.A. | |
---|---|---|
Schnitttiefe | Maximale Schnitttiefe , Holz | 50 mm |
Gewicht | 13.6 kg |


Leistung | 120 Watt | |
---|---|---|
Min. Hubzahl | k.A. | |
Max. Hubzahl | 1.400 U/min |
Hubhöhe | 14 mm | |
---|---|---|
Schnitttiefe | Maximale Schnitttiefe , Holz | 50 mm |
Gewicht | 10 kg |


Leistung | 90 Watt | |
---|---|---|
Min. Hubzahl | 550 U/min | |
Max. Hubzahl | 1.650 U/min |
Hubhöhe | 15 mm | |
---|---|---|
Schnitttiefe | Maximale Schnitttiefe , Holz | 50 mm |
Gewicht | 15 kg |
Der Dekupiersäge Test: Schnell und präzise sägen
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Besonders im Hobbybereich ist die Dekupiersäge ein sehr beliebtes Werkzeug, auf das man kaum verzichten kann – und bei der richtigen Wahl auch nicht mehr missen möchte! So zeichnet sich die Dekupiersäge nicht nur durch ein höheres Tempo im Vergleich zu einer manuellen Säge aus, sondern auch durch maximale Präzision. Wo genau die Unterschiede liegen und wieso sich solch eine Anschaffung bezahlt macht, erfahren Sie in unserem Dekupiersäge Test.
1. Manuell oder elektrisch?
1.1. Die einfache Säge
Eine einfache Laubsäge eignet sich für grobe Schnitte, die beispielsweise im Bereich des Gartens benötigt werden. Wenn Äste zerkleinert werden sollen oder bei Bau- und Bastelarbeiten, um große Holzstücke zumindest zu verkleinern. Sicher ist, dass diese manuelle Variante aus einem Stück zwei macht – jedoch benötigt es dazu Kraft und Zeit. Je nachdem was genau Sie zurecht schneiden müssen, kann ein grober Schnitt ausreichend sein, für feinere Arbeiten jedoch sehr unpraktisch erscheinen. Zudem wird die manuelle Säge via Hand vor und zurückbewegt, um den Schnitt zu erzeugen – auf Dauer eher eine schweißtreibende Arbeit, statt eines schnellen Vergnügens.
1.2. Die elektrischen Sägen
Neben der manuellen Säge, die in verschiedenen Varianten erscheint, gibt es auch eine Vielzahl an elektrischen Sägen. Diese bringen verschiedene Vor- und Nachteile mit sich. So sind die Kreissäge und die Stichsäge wohl mit die meist benutzten Varianten und eignen sich in der Theorie für grobe wie auch für feine Arbeiten. Jedoch muss die jeweilige Säge, die zwar durch Motorisierung nur geringfügigen Kraftaufwand bedarf, gut festgehalten und sicher geführt werden, um zu dem gewünschten Ergebnis bei feineren Arbeiten zu kommen. Besonders die Stichsäge ist gut transportabel und durch das kleinere Sägeblatt für den kleinen Zuschnitt geeignet. Sie muss jedoch gut geführt werden, um ein sauberes Ergebnis zu erhalten. Während die Kreissäge sich durch ein rundes Sägeblatt auszeichnet und somit die wichtige Wendigkeit für Präzisionsarbeiten verliert.
1.3. Die präzise Dekupiersäge
Die Dekupiersäge zeichnet sich da eher durch Geschwindigkeit aus und spart nicht nur Zeit, sondern auch Kraft. Dieses elektrische Gerät sollte zwar mit Vorsicht bedient werden, ist jedoch ideal um kleine und sehr präzise Schnitte zu verrichten. Üblicherweise handelt es sich um eine größere Gerätschaft, die standfest auf einer Werkbank oder Ihrem sonstigen Arbeitsplatz fixiert werden sollte, um mit der Arbeit zu beginnen. Hier entfällt jedoch der Kraftaufwand der manuellen Säge: Eingeschaltet sägt die Dekupiersäge in zwei, was vor das Sägeblatt gehalten wird. Daher werden sogar Kurse angeboten, um den richtigen Umgang zu schulen und die Ergebnisse zu verbessern. Je nach Wahl des Sägeblatts sind außerdem auch kleine Details gut und schnell ausgesägt.
2. Vor- und Nachteile
3. Dekupiersäge im Einsatz

Dekupiersäge von Hegner
3.1. Dekupiersäge für das Hobby
Die Präzision und Wendigkeit wurde im Dekupiersäge Test schon häufig gelobt, doch wieso ist dies ein so großer Pluspunkt für den Hobbybastler? Die Lösung ist ganz einfach: Mit der Dekupiersäge können Sie im großen und im kleinen Stil Muster und Formen erreichen, die mit einer anderen Säge nahezu unmöglich wäre. Das Ergebnis kann praktisch sein, wie etwa eine Gestaltungsmöglichkeiten der Modelleisenbahn oder für den Hobbyflieger, aber ebenso zur Dekoration dienen. Den Umgang einmal erlernt und die Möglichkeiten einmal erkannt, wird die Dekupiersäge zum wichtigsten Utensil der Feinarbeit.
3.2. Schulung und Kurse
Für wen der Umgang mit solch einem Werkzeug noch Neuland ist oder sich noch nicht ganz sicher ist, wie er mit der speziellen Säge umgehen soll oder was er damit alles herstellen kann, eignet sich ein Kurs zum Thema. Verschiedene Kurse werden diesbezüglich gern in kleinen Gruppen angeboten. In denen sowohl der richtige Umgang erlernt werden kann, wie auch erste, selbst gefertigte Ergebnisse entstehen. Achten Sie bei der Kurswahl auf den Inhalt, der Sie interessiert: Soll der Schwerpunkt eher bei Technik und Handhabung liegen oder auf dem kreativen Ergebnis? Auch Bücher werden zur kreativen Seite mit Mustern und Ideen angeboten!
3.3. Wichtige Kriterien für die Dekupiersäge
Neben dem Umgang, sollte Sie wissen, was Sie bearbeiten wollen: Verschiedene Werkstoffe benötigen üblicherweise auch unterschiedliche Sägeblätter. Zudem kann ein großer Vorteil sein, wenn Sie vor Ihrem eigenen Dekupiersäge Test bedenken, was Sie erreichen wollen: Je nachdem ob der Schnitt beispielsweise besonders fein werden soll, kann eine Drehzahlregulierung für Sie von Wichtigkeit sein, da eine geringere Drehzahl einen feineren Schnitt erzeugt. Wenn Sie die Dekupiersäge eher zum kürzen von Leisten nutzen, wird dieser Punkt eine geringere Rolle spielen, jedoch kann ein angebrachtes Gebläse beziehungsweise ein Sauger die Sicht verbessern und den Dreck reduzieren.