Die Bierzeltgarnitur im Test – für gemütliche Stunden
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Mit Freunden draußen zusammen sitzen, dazu etwas Trinken und sich unterhalten, dieses Vorhaben ist für viele Menschen ein tolles Erlebnis. Allerdings bedarf es dazu einer passenden Sitzgelegenheit. Sehr praktische kann hier eine Bierzeltgarnitur sein, welche vielfältig einsetzbar ist und besonders bei größeren Veranstaltungen zum Einsatz kommt. In Biergärten, großen Freilandveranstaltungen (Public Viewing) oder auch zu privaten Feiern im Garten eigenen sich die Sitzmöbel sehr gut.
1. Robuste Sitzgelegenheit
Unser Bierzeltgarnitur Vergleich zeigt, dass eine Bierzeltgarnitur in den meisten Fällen aus hochwertigem Holz besteht, welches mit einer dicken Lackierung versehen wurde, um für eine lange Haltbarkeit zu sorgen. Durch einen gezogenen Winkelstrahl beim Rahmen machen dem Holz auch starke Witterungseinflüsse nichts aus. Die Tischplatte, sowie die Sitzbänke bestehen aus Tannenholz (Kiefer oder Fichte), wodurch sie sehr robust sind. Üblicherweise besitzen die Tischplatten sowie die Sitzflächen eine Stärke von 25 Millimetern. Die Unterseiten an den Platten werden zusätzlich noch gehobelt, damit die Ecken ansprechend abgerundet sind. Wer beim Bierzeltgarnitur Test in Sachen Qualität auf Nummer sicher gehen möchte, sollte auf die Bezeichnung „Brauereiqualität“ achten.
1.1 Die Maße
Video eines Bierzeltgarnitur Test
Bei einer Bierzeltgarnitur handelt es sich in den meisten Fällen um eine Kombination aus einem rechteckigen langen Tisch mit den Maßen 220 x 50 x 77 Zentimetern bzw. 220 x 80 x 77 Zentimetern. Der Biergarnitur Test zeigt, dass dazu in der Regel zwei Bierbänke mit den Angaben von 220 x 25 x 47,5 Zentimetern gehören. Eine solche vollständige Sitzgarnitur bietet Platz für maximal zehn Erwachsene Personen. Durch die Verwendung von starken Materialien ist eine solche Bierzeltgarnitur sehr robust, sodass auch eine ausgiebige Feier keine Probleme darstellt. Zudem gibt es auch einige alternative Biergarnituren, bei denen es sich um eine Kombination aus Stühlen und Hockern handelt, welche wahlweise auch als bequeme Armstützen oder Rückenlehnen dienen können. Auch an Kinder wurde gedacht und so kann eine Sitzkombination für die Kleinen bei Bedarf zum Einsatz kommen.
1.2 Zusätzlicher Komfort
Bei Bierzeltgarnituren sind in der Basisversion keine zusätzlichen Sitzelemente vorhanden. Doch gibt es die Möglichkeit zusätzliche Polster für die Bänke zu erwerben. Diese bieten den Gästen einen deutlichen Komfort durch gepolsterte Auflagen. Diese lassen sich sehr praktisch befestigen, sodass es zu keinem Verrutschen kommt. Durch einen praktischen Reiß- oder Klettverschluss lassen sich die Polster öffnen und bei Bedarf in einer Maschine reinigen. Um das Ambiente zu steigern, kann die Möglichkeit gewählt werden, auf dem Biertisch eine Tischdecke zu platzieren, dadurch wirkt der Sitzplatz sehr elegant und feierlich.
2. Eine platzsparende Lagerung
Im Bierzeitgarnitur Vergleich lassen sich die Tische und Bänke platzsparend zusammenklappen. Da bei der Herstellung Schnappschlösser verwendet wurden, ist eine Lagerung an einem trockenen und sicheren Ort möglich. Auch lässt sich die Bierzeltgarnitur einfach und ohne großen Aufwand für einen Transport zusammenstellen. Durch das Zusammenklappen brauchen die Tische und Bänke nur einige Zentimeter Platz in der Höhe und können perfekt aufeinander gestapelt werden. So passt die Garnitur ohne Probleme neben das Fahrrad und den Rasenmäher im Keller.
3. Die passende Pflege
Damit beim Bierzeltgarnitur Test die Möbel auch über einen langen Zeitraum in einem optimalen Zustand bleiben, sind die Garnituren sehr witterungsbeständig gebaut, trotzdem ist es sehr ratsam, in regelmäßigen Abständen eine Reinigung durchzuführen. Dazu lohnt es sich, die vorhandene Lackierung etwas aufzufrischen und das Holz zu imprägnieren, damit es auch weiterhin vor Wind und Regen geschützt bleibt. Besonders wichtig ist dabei ein Schutz vor Kälte, Hitze und der UV-Strahlung durch die Sonne, denn ansonsten kann es zu einer Rissbildung und einem Verzug beim Holz kommen. Auch Laub und Blütenstaub kann im Laufe der Zeit Spuren hinterlassen und dem Holz schädigen. Zudem ist es absolut wichtig, die Möbelstücke bei Nichtgebrauch trocken und an einem geschützten Ort aufzubewahren. Dadurch bleibt das Holz länger in einem gepflegten Zustand. Zudem muss eine ausreichende Belüftung vorhanden sein, damit das Holz atmen kann und es zu keinen Aufquellungen kommt. Auch werden dadurch Schäden an der Lackierung verhindert, was ansonsten zu einer Schimmelbildung führt.
4. Fazit
Ein Bierzeltgarnitur Vergleichssieger bietet einen großen Vorteil bei Veranstaltungen, besonders wenn es darum geht, schnell und unkompliziert Sitzmöglichkeiten zu schaffen. Durch eine passende Anordnung lassen sich viele Gäste unterbringen und können zudem einfach bedient werden. Die Tische und Bänke bestehen aus robusten Materialien, welche sehr witterungsbeständig sind. Auch ein umgekipptes Glas Bier richtet beim lackierten Holz keinen Schaden an und kann problemlos mit einem Wischtusch gesäubert werden. Die Bierzeltgarnitur ist mobil und flexibel einsetzbar und benötigt keine große Planung bei der Aufstellung. Bei Bedarf kann die Bierzeltgarnitur zusammengeklappt und platzsparend verstaut werden. Mit der richtigen Pflege bleibt der Zustand der Tische und Bänke lange Zeit auf einem hohen Niveau. Der Einsatz eine Bierzeltgarnitur bietet sich bei vielen Anlässen und Feiern an. Besonders an warmen Tagen lassen sich draußen in der freien Natur schnell und unkompliziert Sitzplätze schaffen. Ob bei einer gemütlichen Runde am Grill oder auch zu festlichen Anlässen lässt sich mit ein paar gezielten Dekorationselementen ein ansehnliches Ambiente erstellen.