

Drehzahl | maximale Drehzahl im Leerlauf | 3.000 U/Min. |
---|---|---|
Reserve-Akku | Zum Lieferumfang gehört ein zweiter Akku | |
Schlagzahl | maximale Schlagzahl pro Minute im Leerlauf | 3000 |
Drehmoment | maximales Drehmoment | 110 Nm |
---|---|---|
Gewicht | 1,0 kg | |
Arbeitsleuchte |


Drehzahl | maximale Drehzahl im Leerlauf | 1.500 U/Min. |
---|---|---|
Reserve-Akku | Zum Lieferumfang gehört ein zweiter Akku | |
Schlagzahl | maximale Schlagzahl pro Minute im Leerlauf | 22500 |
Drehmoment | maximales Drehmoment | 54 Nm |
---|---|---|
Gewicht | 1,8 kg | |
Arbeitsleuchte |


Drehzahl | maximale Drehzahl im Leerlauf | 2.600 U/Min. |
---|---|---|
Reserve-Akku | Zum Lieferumfang gehört ein zweiter Akku | |
Schlagzahl | maximale Schlagzahl pro Minute im Leerlauf | 3100 |
Drehmoment | maximales Drehmoment | 110 Nm |
---|---|---|
Gewicht | 898 g | |
Arbeitsleuchte |


Drehzahl | maximale Drehzahl im Leerlauf | 3.200 U/Min. |
---|---|---|
Reserve-Akku | Zum Lieferumfang gehört ein zweiter Akku | |
Schlagzahl | maximale Schlagzahl pro Minute im Leerlauf | 2300 |
Drehmoment | maximales Drehmoment | 160 Nm |
---|---|---|
Gewicht | 1,5 kg | |
Arbeitsleuchte |


Drehzahl | maximale Drehzahl im Leerlauf | 2.600 U/Min. |
---|---|---|
Reserve-Akku | Zum Lieferumfang gehört ein zweiter Akku | |
Schlagzahl | maximale Schlagzahl pro Minute im Leerlauf | 3100 |
Drehmoment | maximales Drehmoment | 105 Nm |
---|---|---|
Gewicht | 1 kg | |
Arbeitsleuchte |


Drehzahl | maximale Drehzahl im Leerlauf | 2.650 U/Min. |
---|---|---|
Reserve-Akku | Zum Lieferumfang gehört ein zweiter Akku | |
Schlagzahl | maximale Schlagzahl pro Minute im Leerlauf | 3550 |
Drehmoment | maximales Drehmoment | 135 Nm |
---|---|---|
Gewicht | 1,1 kg | |
Arbeitsleuchte |


Drehzahl | maximale Drehzahl im Leerlauf | 2.400 U/Min. |
---|---|---|
Reserve-Akku | Zum Lieferumfang gehört ein zweiter Akku | |
Schlagzahl | maximale Schlagzahl pro Minute im Leerlauf | 3000 |
Drehmoment | maximales Drehmoment | 150 Nm |
---|---|---|
Gewicht | 1 kg | |
Arbeitsleuchte |


Drehzahl | maximale Drehzahl im Leerlauf | 2.300 U/Min. |
---|---|---|
Reserve-Akku | Zum Lieferumfang gehört ein zweiter Akku | |
Schlagzahl | maximale Schlagzahl pro Minute im Leerlauf | 2700 |
Drehmoment | maximales Drehmoment | 203 Nm |
---|---|---|
Gewicht | 1,4 kg | |
Arbeitsleuchte |


Drehzahl | maximale Drehzahl im Leerlauf | 1.900 U/Min. |
---|---|---|
Reserve-Akku | Zum Lieferumfang gehört ein zweiter Akku | |
Schlagzahl | maximale Schlagzahl pro Minute im Leerlauf | 2400 |
Drehmoment | maximales Drehmoment | 950 Nm |
---|---|---|
Gewicht | 3,3 kg | |
Arbeitsleuchte | k.A |


Drehzahl | maximale Drehzahl im Leerlauf | 3.400 U/Min. |
---|---|---|
Reserve-Akku | Zum Lieferumfang gehört ein zweiter Akku | |
Schlagzahl | maximale Schlagzahl pro Minute im Leerlauf | 3400 |
Drehmoment | maximales Drehmoment | 220 Nm |
---|---|---|
Gewicht | 1,2 kg | |
Arbeitsleuchte |
Akku Schlagschrauber Test – Schrauben ohne Grenzen
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Er ist ein Universalwerkzeug zum Schrauben, denn der Akku Schlagschrauber kommt mit allen möglichen Schraubenarten zurecht. Dabei besitzt der Akku Schlagschrauber die nötige Kraft, um sogar Muttern von Autoreifen mühelos zu entfernen. Zwar ist dieses Gerät eher eine Seltenheit, denn die meisten Modelle werden mit Druckluft oder Netzstrom betrieben, aber dennoch gibt es viele Menschen, die genau nach diesen durch Akku betriebenen Geräten suchen. Wichtige Kriterien aus unserem Akku Schlagschrauber Test haben wir in diesem Ratgeber festgehalten. Diese sollen nun an den interessierten Käufer weitergegeben werden, damit dieser am Ende genau darüber im Bilde ist, welchen Akku Schlagschrauber er ohne Bedenken kaufen kann.
1. Zwei Modelle
Insgesamt gibt es zwei Modelle von Akku Schlagschraubern, die hier im Akku Schlagschrauber Test Erwähnung finden sollen. Beide funktionieren gleich, unterscheiden sich aber in der Art und Weise, wie diese eingesetzt werden können. Daher ist es wichtig, wenn der Nutzer die Unterschiede zwischen beiden Akku Schlagschraubern genau kennt.
1.1. Das Haus-Modell
Dieser Akku Schlagschrauber ist eher für den privaten Bereich gedacht. Er verfügt über einen schwächeren Motor, als die zweite Variante und liefert somit auch nur ein geringeres Drehmoment von rund 150 bis 200 Newtonmeter. Oftmals ist auch aus diesem Grund sein Akku um einiges schwächer. Zudem ist er anders als sein Verwandter, nicht für schwere Arbeiten ausgelegt. Dies bedeutet, dass mit diesem Akku Schlagschrauber zum Beispiel keine Autoreifen befestigt werden können.
1.2. Das Profi-Modell
Der Akku Schlagschrauber für Profis liefert hingegen alles, was das Herz begehrt. Er erzeugt ein Drehmoment von 400 Newtonmeter und ist somit auch dafür zu gebrauchen, Autoreifen zu befestigen. Zudem liefert sein Akku eine enorme Kraft und kann auch über mehrere Stunden konsequent eingesetzt werden. Der Motor ist so ausgelegt, dass seine Übersetzung die Kraft vervielfacht. Auf diese Weise kann bei einem angemessenen Energieverbrauch eine enorme Menge an Leistung gewonnen werden.
2. Der Kauf und die wichtigsten Fakten
2.1. Die Drehzahl
Das Wichtigste bei einem Akku Schlagschrauber ist die Drehzahl im Leerlauf. Daher hat sich der Akku Schlagschrauber Vergleich als Erstes auch mit diesem Punkt beschäftigt. Bei einem Gerät für Heimanwender sollte die Drehzahl bei mindestens 1.200 Umdrehungen liegen. Es gilt hier zu bedenken, dass diese unter Volllast um ein erhebliches Maß abnimmt. Bei den Profi-Versionen muss die Drehzahl mindestens einen Wert von 1.800 bis 2.800 Umdrehungen betragen. Nur mit einer solchen Leistung können auch Reifenmuttern wirklich festgezogen werden. Aber auch beim Lösen von Schrauben spielt dieser Wert eine Rolle, denn manchmal muss eine immense Kraft aufgewendet werden, um eine verrostete Schraube zu entfernen. Hierfür eignen sich besonders gut die Profi-Versionen.
2.2 Anzahl der Schläge
Da es sich bei einem Akku Schlagschrauber im Grunde um einen verbesserten Hammer handelt, muss dieser natürlich auch eine gewisse Anzahl von Schlägen erzeugen können. Hierbei sollten es in der Heim-Variante mindestens 2.000 Schläge in der Minute sein. Bei den Profis unter den Akku Schlagschraubern muss dieser Wert dann allerdings schon stolze 3.000 bis 3.500 Schläge erreichen. Nur dies garantiert, dass auch besonders verrostete Schrauben noch entfernt werden können. Sollten die Geräte nicht die erforderliche Leistung erbringen, dann kann dies unter Umständen zum Festfressen führen, wobei es dann manchmal schwierig werden kann, die Nuss wieder von der Mutter zu lösen.
2.3. Die Leistung

Akku Schlagschrauber von Makita
Ein guter Akku Schlagschrauber für den Heimbedarf sollte etwa eine Leistung von 100 bis 150 Newtonmeter erbringen. Diese sogenannte Haltekraft gibt an, mit welcher Stärke Strauben festgezogen werden können. Bereits ab einem Wert von 100 Newtonmeter ist es quasi nicht mehr möglich, die Schrauben mit bloßer Muskelkraft wieder zu lösen. Allerdings ist dies für das Befestigen von Reifen, bei Weitem noch nicht genug, denn hier treten ganz andere Beanspruchungen auf. So sollte ein Akku Schlagschrauber für den professionellen Einsatz mindestens eine Kraft von 400 Newtonmeter entwickeln. Dies ist sogar ausreichend, um die Räder an einem Kleintransporter festzuziehen. Allerdings eignet sich auch dieses Gerät nicht für Lkw-Reifen. Hier können nur über das Stromnetz oder per Druckluft betriebene Varianten ausreichend Kraft entwickeln. Daher sollte auch mit einem Profi-Gerät, lieber Abstand von solchen Versuchen genommen werden. Besonders empfehlen kann der Akku Schlagschrauber Test hier Modelle mit einer Leistung zwischen 150 und 400 Newtonmeter. Bei diesem Mittelwert eigenen sich die Geräte sowohl für den privaten, als auch den professionellen Einsatz.
2.4. Das Gewicht
Von besonderer Bedeutung bei einem Akku Schlagschrauber ist auch das Gewicht. Im Akku Schlagschrauber Vergleich zeigte sich, dass dieses in keinem Fall zu hoch ausfallen darf, da sonst der Arm bei der Nutzung sehr schnell ermüden kann. Weil ein solches Gerät meist mit nur einer Hand geführt wird. Hier kann nur eines wirklich helfen – ein geringes Gewicht.
2.5. Das Zubehör
Zu jedem Schlagschrauber gehört natürlich auch ein gewisses Sortiment an Zubehör. Hier empfiehlt es sich, wenn eine Arbeitsleuchte gleich mit dabei ist. Idealerweise ist eine solche bereits im Gerät selbst verbaut. Somit muss auch in dunklen Ecken nicht mühevoll Licht angebracht werden, denn der Lichtkegel zentriert sich automatisch immer auf den richtigen Punkt. Zudem sollte noch darauf geachtet werden, dass die Akkus eine Anzeige für den Ladezustand besitzen. Somit kann die Arbeit besser geplant werden, denn man weiß genau, wann es Zeit wird, den Akku wieder mit dem Ladegerät zu verbinden. Dieser verfügt im Idealfall über einen Supercharger, sodass dieser in kurzer Zeit, wieder vollständig aufgeladen werden kann. Ideal ist natürlich noch ein gewisser Satz an Werkzeug, wie zum Beispiel ein Schraubendreher, der dann weiterhilft, wenn er unbedingt benötigt wird.