Fleischersatz wird immer beliebter
Discounter haben die kleinste Auswahl,
aber den günstigsten Preis
Vegetarische und vegane Ernährung liegt voll im Trend. Wer veggie hört, denkt schon längst nicht mehr an alternative Ökofreaks und Grünkernbratlinge. Veggie ist Lifestyle und gehört für viele zu einer ausgewogenen Ernährung. Wer mit Fleisch aufgewachsen ist, dem fällt der Verzicht auf Schnitzel und Wurst aber oft schwer. Das haben auch viele Unternehmen erkannt. Es gibt immer mehr Fleischersatzprodukte – selbst von Unternehmen, die sonst Fleisch verarbeiten. Doch wie sieht es in Supermärkten und Discountern aus? Bekommen auch Vegetarier dort Ersatzprodukte? Und wie teuer ist das fleischlose Leben? Wir haben uns stichprobenartig umgesehen. Das umfangreichste Angebot an Fleischersatz-Lebensmitteln besitzen Edeka und Real. Dafür ist die fleischlose Lust bei Discountern teilweise preiswerter. Allerdings lohnt es sich, überall die Augen offenzuhalten. Das gilt besonders für Veganer. Nicht immer ist veganer Fleischersatz tatsächlich als solcher ausgewiesen. Manchmal könnten Veganer bedenkenlos zugreifen, wissen es aber wegen fehlender Ettiketierung nicht. Ohnehin stehen vegane und vegetarischen Produkte oft gemischt im Regal.
Stichproben in verschiedenen Supermärkten

Unser Veggie Warenkorb mit den unterschiedlichen Produkten.
Zum Vorgehen: Unser Team hat sich im Ruhrgebiet in verschiedenen Supermärkten und Discountern umgesehen, und zwar bei: Netto, Real, Rewe, Penny, Kaufland, Edeka, Lidl, Aldi Nord und Aldi Süd. Wir haben alle Fleischersatzprodukte erfasst, die die Geschäfte im Angebot haben. Es handelt sich dabei natürlich lediglich um eine Momentaufnahme, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Das ist auch nicht möglich. Denn gerade Rewe-Märkte, aber auch Edeka und Real führen in in jeder Filiale ein anderes Sortiment. Im Gegensatz zu den Discountern sind viele Supermärkte inhabergeführt – auch, wenn sie zu einer Kette gehören. Die Inhaber können in einem gewissen Rahmen selbst entscheiden, welche Waren sie anbieten. Trotzdem zeichnet sich ein eindeutiger Trend ab. Betrachtet man das gesamte Angebot aller Fleischersatzprodukte, dann sind in unserer Untersuchung Real, Kaufland und Edeka am besten aufgestellt. Alle drei haben deutlich mehr als 20 Fleischersatzprodukte. Die untersuchten Edeka- und Real-Märkte bieten unter anderem einen Großteil des Sortiments der Rügenwalder Mühle an. Dazu gehören mehrere Schnitzel- und Schinkenspicker-Varianten. Außerdem fanden sich im Kühlregal viele Schnitzel-Varianten der Firma Valess. Im Mittelfeld der Studie liegen die von uns untersuchten Filialen von Rewe, Netto, Lidl und Aldi Süd. Diese Supermärkte und Discounter listen etwa zehn Fleischersatzprodukte. Dazu gehören sowohl Eigenmarken als auch Artikel bekannter Hersteller wie Vossko, Rügenwalder Mühle, Herta oder Valess. Das Schlusslicht der Stichprobe bilden Aldi Nord und Penny. Wir haben uns in zwei Aldi-Nord-Filialen umgesehen. In beiden gab es lediglich sieben Fleischersatzprodukte. Im untersuchten Penny-Markt waren es sogar zwei Artikel weniger.

Unser Ergebnis: diese Discounter können überzeugen.
Preis: Discounter sind am günstigsten
Veganer müssen genau hinschauen

Veggie ist nicht gleich vegan. Aufpassen!
Das Angebot an vegetarischen Fleischersatzprodukten ist in Supermärkten meist größer, der Preis bei Discountern niedriger. Aber wie sieht es mit dem veganen Angebot aus? Veganer, die Fleischersatz suchen, die sind bei Netto, Real und Edeka gut aufgehoben. Knapp die Hälfte aller Produkte mit Fleischersatz haben dort ein Vegan-Siegel. Bei Rewe, Lidl und Aldi sieht das anders aus. Bei Lidl landet nämlich in fast allen Artikeln der Eigenmarke “My best veggie” Eiklar. Aber die Verarbeitung tierischer Erzeugnisse ist nicht immer der Grund für das fehlende Vegan-Siegel. Laut dem Online-Portal bento.de verarbeiten einige Hersteller ihre Fleischersatzprodukte in Maschinen, in denen an anderen Tagen Fleisch verarbeitet wird: Dazu bezieht auch die Rügenwalder Mühle auf ihrer Homepage Stellung. Beim Thema “getrennte Produktion” sei das Unternehmen etwa noch nicht am Ziel angekommen. Aber: “Wir haben bereits damit begonnen, einen eigenen Produktionsstandort ausschließlich für vegetarische und vegane Produkte zu planen und vorzubereiten.” Die gemischte Produktion kann dazu führen, dass sich Spuren von Fleisch oder tierische Erzeugnisse im Produkt wiederfinden.
Übrigens: Wenn etwas vegetarisch ist, bedeutet es nicht, dass es automatisch auch vegan ist. Vegetarisch bedeutet lediglich, dass ein Produkt kein Fleisch beinhaltet. Vegane Lebensmittel hingegen verzichten gänzlich auf tierische Produkte. Ein gutes Beispiel sind die vegetarischen Schinkenspicker der Rügenwalder Mühle. In diesen versteckt sich zwar kein Fleisch, dafür aber Hühnereiweiß. Auch Honig ist für die meisten Veganer tabu, da dieser von Bienen stammt und somit ein tierisches Produkt ist.