Fit ins neue Jahr – die besten Trainingsmethoden im Kampf gegen den Winterspeck – Teil 5: Ballett-Workout
Vom rundlichen Entlein zum schönen Schwan
Silvester ist vorbei und das neue Jahr hat begonnen. Zusammen mit Raclette und Böllerei steht vor allem eines für alle jedes Jahr neu auf dem Programm: die guten Vorsätze. Der mit Abstand beliebteste davon: mehr Sport! Damit das funktioniert und die Weihnachtspfunde purzeln, stellen wir in unserer Serie “Fit ins neue Jahr” fünf Sportarten vor, die vor allem Sportmuffel aus dem Winterschlaf holen sollen.
Heute: Ballett-Workout
Für die meisten Menschen Motivation genug – der Speck muss weg. Und das am besten sofort, mit den einfachsten Mitteln und mit so wenig Zeitaufwand wie möglich. Wer schon als Kind als grazile Primaballerina durchs Leben tanzen wollte, kann auch jetzt noch im Erwachsenendasein seinen Kindertraum gerecht werden. Denn zu den neuen Trendsportarten gehört das sogenannte Ballett-Workout. Das Sportprogramm besteht aus Yoga, Pilates und Ballett. Die verschiedenen Einheiten, die fließend ineinander übergehen, zaubern nicht nur eine wunderschöne Körperform, sondern wirken sehr auf die eigene Haltung sowie Körperbeherrschung aus.
Im Tütü zur Traumfigur?
So klappt`s mit dem Schwanensee
Übung | Schritte | Wie oft? |
---|---|---|
Schwanenarme |
|
4 Durchgänge mit jeweils acht Wiederholungen. |
Port De Bras |
|
4 Durchgänge: jeweils 8 Wiederholungen. |
Arm-Drehung |
|
vier Durchgänge: jeweils acht Wiederholungen. |
Das Wohnzimmer wird zur Bühne

Das Ballett-Workout ist natürlich nicht nur etwas für Tänzerinnen, sondern für jede Frau jeder Alters- und Gewichtsklasse geeignet. Jeder hat also noch die Chance Ballerina zu werden. Das Einzige, was man dafür braucht, ist eine Yogamatte, rutschfeste Socken oder sogenannte Barfußschuhe. Es kann aber auch barfuß trainiert werden. Der direkte Bodenkontakt ist wichtig, um bei den verschiedenen Übungen die Balance halten zu können. Spezielle Sportbekleidung wird nicht benötigt. Klar, vielleicht sollte man nicht unbedingt im Minikleidchen trainieren, aber eine Leggings und ein Shirt reichen vollkommen aus. Die Sportsachen sind im Turnbeutel und es kann sich auf den Weg ins Fitnessstudio gemacht werden? Sehr gut, aber wer will kann den Beutel gleich wieder auspacken, denn eigentlich kann man einfach das eigene Wohnzimmer zur Tanzbühne machen. Hat man die Couch zur Seite geschoben, um sich etwas Platz zu schaffen, gibt es zwei Möglichkeiten. 1. Live-Workouts via Skype bei verschiedenen Fitnesstrainern. Jeder Kurs besteht meist nur bis zu maximal zwölf Online-Teilnehmern. Das Gute: die Profitänzerin kann direkt Haltungsfehler korrigieren. Option Nummer 2 ist für Fortgeschrittene – die Trainings-DVD.