

Maße in cm | Breite,Höhe,Tiefe | 9,2 x 2,1 x 18,4 |
---|---|---|
Typ | Grafische Taschenrechner können im Gegensatz zu wissenschaftlichen Taschenrechnern grafische Elemente darstellen | Grafisch |
Programmierbar |
Betrieb | Batterie | |
---|---|---|
Zeilen | Anzahl Zeilen des Displays | 8 |
Gleichungen | Taschenrechner kann eingegebene Gleichungen lösen |


Maße in cm | Breite,Höhe,Tiefe | 8,5 x 2,2 x 17,4 |
---|---|---|
Typ | Grafische Taschenrechner können im Gegensatz zu wissenschaftlichen Taschenrechnern grafische Elemente darstellen | Grafisch |
Programmierbar |
Betrieb | Batterie | |
---|---|---|
Zeilen | Anzahl Zeilen des Displays | 8 |
Gleichungen | Taschenrechner kann eingegebene Gleichungen lösen |


Maße in cm | Breite,Höhe,Tiefe | 8,0 x 1,5 x 16,2 |
---|---|---|
Typ | Grafische Taschenrechner können im Gegensatz zu wissenschaftlichen Taschenrechnern grafische Elemente darstellen | Wissenschaftlich |
Programmierbar |
Betrieb | Batterie | |
---|---|---|
Zeilen | Anzahl Zeilen des Displays | 4 |
Gleichungen | Taschenrechner kann eingegebene Gleichungen lösen |


Maße in cm | Breite,Höhe,Tiefe | 8,2 x 1,8 x 15,8 |
---|---|---|
Typ | Grafische Taschenrechner können im Gegensatz zu wissenschaftlichen Taschenrechnern grafische Elemente darstellen | Wissenschaftlich |
Programmierbar |
Betrieb | Batterie | |
---|---|---|
Zeilen | Anzahl Zeilen des Displays | 2 |
Gleichungen | Taschenrechner kann eingegebene Gleichungen lösen |


Maße in cm | Breite,Höhe,Tiefe | 9,3 x 2,4 x 18,5 |
---|---|---|
Typ | Grafische Taschenrechner können im Gegensatz zu wissenschaftlichen Taschenrechnern grafische Elemente darstellen | Grafisch |
Programmierbar |
Betrieb | Batterie | |
---|---|---|
Zeilen | Anzahl Zeilen des Displays | 8 |
Gleichungen | Taschenrechner kann eingegebene Gleichungen lösen |


Maße in cm | Breite,Höhe,Tiefe | 8,0 x 1,1 x 16,2 |
---|---|---|
Typ | Grafische Taschenrechner können im Gegensatz zu wissenschaftlichen Taschenrechnern grafische Elemente darstellen | Wissenschaftlich |
Programmierbar |
Betrieb | Solar, Batterie | |
---|---|---|
Zeilen | Anzahl Zeilen des Displays | 2 |
Gleichungen | Taschenrechner kann eingegebene Gleichungen lösen |


Maße in cm | Breite,Höhe,Tiefe | 7,9 x 1,8 x 15,3 |
---|---|---|
Typ | Grafische Taschenrechner können im Gegensatz zu wissenschaftlichen Taschenrechnern grafische Elemente darstellen | Wissenschaftlich |
Programmierbar |
Betrieb | Solar | |
---|---|---|
Zeilen | Anzahl Zeilen des Displays | 1 |
Gleichungen | Taschenrechner kann eingegebene Gleichungen lösen |


Maße in cm | Breite,Höhe,Tiefe | 8,0 x 1,4 x 16,1 |
---|---|---|
Typ | Grafische Taschenrechner können im Gegensatz zu wissenschaftlichen Taschenrechnern grafische Elemente darstellen | Wissenschaftlich |
Programmierbar |
Betrieb | Solar, Batterie | |
---|---|---|
Zeilen | Anzahl Zeilen des Displays | 2 |
Gleichungen | Taschenrechner kann eingegebene Gleichungen lösen |


Maße in cm | Breite,Höhe,Tiefe | 8,0 x 1,2 x 15,5 |
---|---|---|
Typ | Grafische Taschenrechner können im Gegensatz zu wissenschaftlichen Taschenrechnern grafische Elemente darstellen | Wissenschaftlich |
Programmierbar |
Betrieb | Solar, Batterie | |
---|---|---|
Zeilen | Anzahl Zeilen des Displays | 2 |
Gleichungen | Taschenrechner kann eingegebene Gleichungen lösen |


Maße in cm | Breite,Höhe,Tiefe | 11,0 x 1,0 x 14,0 |
---|---|---|
Typ | Grafische Taschenrechner können im Gegensatz zu wissenschaftlichen Taschenrechnern grafische Elemente darstellen | Basisrechner |
Programmierbar |
Betrieb | Solar, Batterie | |
---|---|---|
Zeilen | Anzahl Zeilen des Displays | 1 |
Gleichungen | Taschenrechner kann eingegebene Gleichungen lösen |
Mit dem Taschenrechner auch die schwierigsten Gleichungen lösen
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Mathematik ist ein Fachgebiet, das Menschen in vielen Fällen entweder nicht liegt. Eines ist jedoch unabhängig davon sicher: Mathematik beziehungsweise das Rechnen im Allgemeinen begleitet Menschen ein Leben lang. Dabei spielt es keine Rolle, ob man in der Schule am Mathematikunterricht teilnimmt, beruflich – zum Beispiel im wirtschaftlichen Bereich – viel mit Zahlen zu tun hat – oder im Alltag bei gewissen Finanzierungen damit jonglieren muss. Zahlen und Werte sind fast überall präsent. Entsprechend sinnvoll ist es, sich selbst auch einen passenden Taschenrechner zuzulegen – unabhängig davon, ob man an Zahlen nun Spaß hat oder nicht. Doch natürlich gibt es aufgrund des jeweils individuellen Bedarfs die unterschiedlichsten Modelle. Deshalb sollte man sich in einem Taschenrechner Vergleich darüber informieren,welche Vorzüge die einzelnen Geräte bieten. Zuvor jedoch ist vor allem ein Überblick hilfreich, welche Arten von Taschenrechner es gibt und worauf man achten sollte, wenn man darüber nachdenkt, sich ein Modell anzuschaffen. Der folgende Ratgeber soll genau darüber Aufschluss geben.
1. Die verschiedenen Modelle
1.1 Basisrechner

Taschenrechner FX-82MS von Casio
Die Basismodelle sind die einfachsten Modelle, die es im Bereich der Taschenrechner gibt. Diese glänzen nicht gerade durch einen ausgeprägten Funktionsumfang. Die Grundrechenarten beherrschen sie jedoch. Zusätzliche Funktionen wie Bruchrechnung sucht man jedoch vergebens. Je nach der Qualität kann es sogar sein, dass sie elementarste mathematische Regeln nicht beherrschen. Beispielsweise berücksichtigen einige Modelle nicht, dass die Punktrechnung (Multiplikation und Division) Vorrang vor der Strichrechnung (Addition und Subtraktion) hat. Entsprechend sollten auch tatsächlich nur einfachste Berechnungen mit diesen Modellen durchgeführt werden. In einem Taschenrechner Test sucht man diese Modelle meist vergebens. Stattdessen handelt es sich um äußerst günstige Produkte, meist im einstelligen Eurobereich. Häufig werden diese Modelle sogar als Werbegeschenke verteilt, weshalb man sie nicht selten umsonst erhält.
1.2 Wissenschaftlicher Taschenrechner
Eine funktionstechnisch weitaus bessere Variante ist der wissenschaftliche Taschenrechner. Dieser beherrscht nicht nur die elementaren Grundregeln der Mathematik, sondern hat darüber hinaus einen weitaus größeren Funktionsumfang. Beispielsweise beherrscht eigentlich jeder Taschenrechner im Taschenrechner Test Bruchrechnung, Quadrat- und Wurzelfunktionen (auch mit Indizes größer als zwei), Logarithmusfunktion sowie die trigonometrischen Funktionen (Sinus, Cosinus, Tangens). Dabei handelt es sich selbstverständlich nur um Beispiele. Der tatsächliche Funktionsumfang ist noch weitaus größer. Bei diesen Modellen handelt es sich um absolut empfehlenswerte Geräte, wenn man auf der Suche nach einem Taschenrechner ist, der mehr als nur die Grundfunktionen beherrscht. Diese Modelle sind außerdem an Schulen und Universitäten weit verbreitet. Das liegt zum einen an ihrer vergleichsweise verständlichen Bedienung. Darüber hinaus sind diese Taschenrechner nicht programmierbar und haben kein Grafikdisplay. Viele Schulen schreiben vor, dass ein Taschenrechner mit solchen Zusatzfunktionen in Klausuren nicht benutzt werden darf. Daher tummelt sich meist nur ein wissenschaftlicher Taschenrechner im Schulranzen.
1.3 Finanzmathematische Taschenrechner
Häufig finden sich in einem Taschenrechner Test auch finanzmathematische Taschenrechner. Hierbei handelt es sich ebenfalls um Rechner mit einem großen Funktionsumfang. Dieser ist jedoch vor allem auf Berufe aus der Wirtschaft und der Finanzwelt zugeschnitten. Mit diesen lassen sich beispielsweise Zins- und Prozentrechnungen wie auch betriebswirtschaftliche Kalkulationen hervorragend ausarbeiten. Geeignet sind diese Modelle selbstverständlich vor allem für Berufstätige, die viel mit Wirtschaft und Finanzen zu tun haben.
1.4 Grafischer Taschenrechner
Hierbei handelt es sich praktisch um die Luxusmodelle im Taschenrechner Vergleich. Neben umfassenden mathematischen Funktionen ist in diese Modelle nämlich auch ein besonders großes Display integriert. Dieses erlaubt es, beispielsweise Funktionen grafisch darzustellen. Allerdings muss man hierbei berücksichtigen, dass eine solche Version auch Nachteile hat. Einerseits erlauben nämlich viele Schulen und die Dozenten mancher Fachrichtungen an Universitäten die Nutzung solcher Taschenrechner in Prüfungen nicht, da sie programmierbar sind. Außerdem hat die hohe Qualität dieser Produkte auch ihren Preis. Eine besondere Variante der grafischen Taschenrechner sind die sogenannten CAS-Rechner. CAS steht hierbei für Computer Algebra System. Diese verfügen über die wesentlichen Funktionen eines grafischen Rechners. Zusätzlich dazu können sie jedoch auch mit Formeln, Integralen und Differenzialen arbeiten. Somit handelt es sich um den größten Funktionsumfang, den Modelle im Taschenrechner Test haben können. Dies ist somit fast schon ein kleiner Laptop
1.5 Die Taschenrechnerarten auf einen Blick
TASCHENRECHNERART | BESCHREIBUNG |
---|---|
Basisrechner |
|
Wissenschaftliche Rechner |
|
Finanzmathematische Taschenrechner |
|
Grafische Taschenrechner |
|
2. Weitere Kriterien im Taschenrechner Vergleich
2.1 Stromversorgung
Jeder Taschenrechner benötigt nicht viel, aber zumindest etwas Strom, um betrieben zu werden. Dieser wird vor allem bei den wissenschaftlichen Taschenrechnern meist über integrierte Solarzellen generiert. Das schont die Umwelt und spart Zusatzkosten. Da die Bedienung und Nutzung der grafischen Taschenrechner recht komplex und zeitlich relativ aufwendig ist, sollte zumindest eine Batterie integriert sein. Diese kann den Betrieb aufrechterhalten, falls die Lichtverhältnisse zu schlecht werden. So vermeidet man es, mit einer längeren Programmierung von vorne anfangen zu müssen. Es gibt diese Modelle auch ausschließlich mit Batteriebetrieb. Allerdings sind Folgekosten und die Folgen für die Umwelt dann weniger positiv. Manche Modelle besitzen auch einen eingebauten Akku. Dieser lässt sich einfach via Kabel aufladen.
2.2 Display
Zusätzlich dazu sollte man im Taschenrechner Test auch auf das Display und seine Größe achten. Grundsätzlich orientiert sich dieses Kriterium im Wesentlichen daran, was für eine Art Taschenrechner man holt. Während Basisrechner grundsätzlich nur über ein Display für eine Zeile verfügen, haben wissenschaftliche Taschenrechner meist zwei Zeilen, um auch mit Brüchen und Exponenten arbeiten zu können. Dafür muss das Display für die Darstellung von Graphen auf dem grafischen Rechner automatisch wesentlich größer ausfallen.