

Prozessor | Intel Core i3 | |
---|---|---|
Grafikkarte | Intel HD Graphics 52 | |
RAM | Größe des verbauten Arbeitsspeicher | 32 GB |
Maße in cm | Breite, Höhe, Länge | 11,5 x 4,8 x 11,1 |
---|---|---|
WLAN | ||
Festplatte | SSD |


Prozessor | Intel Core i3 | |
---|---|---|
Grafikkarte | Intel Core i3 | |
RAM | Größe des verbauten Arbeitsspeicher | 16 GB |
Maße in cm | Breite, Höhe, Länge | 11,5 x 3,2 x 11,1 |
---|---|---|
WLAN | ||
Festplatte | SSD |


Prozessor | Intel Core i5 | |
---|---|---|
Grafikkarte | Intel Iris Graphics | |
RAM | Größe des verbauten Arbeitsspeicher | 8 GB |
Maße in cm | Breite, Höhe, Länge | 19,7 x 3,6 x 19,7 |
---|---|---|
WLAN | ||
Festplatte | HDD |


Prozessor | Intel Celeron | |
---|---|---|
Grafikkarte | Intel HD Grafik | |
RAM | Größe des verbauten Arbeitsspeicher | 8 GB |
Maße in cm | Breite, Höhe, Länge | 23,5 x 6,5 x 20 |
---|---|---|
WLAN | ||
Festplatte | SSD |


Prozessor | Intel Celeron | |
---|---|---|
Grafikkarte | Intel HD Graphics | |
RAM | Größe des verbauten Arbeitsspeicher | 2 GB |
Maße in cm | Breite, Höhe, Länge | 12,4 x 4,2 x 12,4 |
---|---|---|
WLAN | ||
Festplatte | Hybrid |


Prozessor | Intel Atom | |
---|---|---|
Grafikkarte | Intel HD Graphics | |
RAM | Größe des verbauten Arbeitsspeicher | 2 GB |
Maße in cm | Breite, Höhe, Länge | 9,7 x 2,5 x 9,7 |
---|---|---|
WLAN | ||
Festplatte | HDD |


Prozessor | Extreme CPU | |
---|---|---|
Grafikkarte | ATI Radeon HD 8400D | |
RAM | Größe des verbauten Arbeitsspeicher | 8 GB |
Maße in cm | Breite, Höhe, Länge | 25 x 10,5 x 22 |
---|---|---|
WLAN | ||
Festplatte | SSD |


Prozessor | Intel Celeron | |
---|---|---|
Grafikkarte | Intel HD Graphics | |
RAM | Größe des verbauten Arbeitsspeicher | 2 GB |
Maße in cm | Breite, Höhe, Länge | 24 x 7,8 x 18,5 |
---|---|---|
WLAN | ||
Festplatte | SSD |


Prozessor | Intel Celeron | |
---|---|---|
Grafikkarte | Intel HD Graphics | |
RAM | Größe des verbauten Arbeitsspeicher | 2 GB |
Maße in cm | Breite, Höhe, Länge | 22,2 x 9,8 x 21 |
---|---|---|
WLAN | ||
Festplatte | Hybrid |


Prozessor | Intel Atom | |
---|---|---|
Grafikkarte | k.A | |
RAM | Größe des verbauten Arbeitsspeicher | 2 GB |
Maße in cm | Breite, Höhe, Länge | 12,0 x 2,4 x 12,0 |
---|---|---|
WLAN | ||
Festplatte | HDD |
Klein, aber oho – der Mini PC
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Als die ersten Computer gebaut wurden, waren diese noch so groß, dass sie ganze Räume gefüllt haben. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie auch nur annähernd so leistungsstark waren wie die heutigen Modelle. Die Technik war damals einfach noch nicht so weit, dass man diese Geräte kleiner konzipieren konnte. Entsprechend dankbar kann man für die Entwicklung sein, dass irgendwann leistungsstarke Technik auf weniger Raum verbaut werden konnte. Der handelsübliche Desktop PC hat schon eine Größe erreicht, die eigentlich in jedem Raum ihren Platz findet. Allerdings führt sich entwickelnder Fortschritt auch zu weiteren Möglichkeiten. Genau deshalb ist es mittlerweile auch problemlos möglich, einen leistungsstarken Mini PC zu erwerben. Was genau das ist, was man damit machen kann und worauf beim Kauf eines solchen Gerätes geachtet werden muss, erklärt der folgende Ratgeber. Hier werden umfassende Informationen rund um den Mini PC und die wichtigsten Kriterien in einem Mini PC Vergleich zur Verfügung gestellt.
1. Was ist ein Mini PC?
2. Unterschiede zwischen Desktop PC und Mini PC
Mini-PC
VORTEILE
- Mobilität durch kompakte Bauweise
- schnell und einfach aufzubauen, abzubauen und zu transportieren
- quasi überall leicht unterzubringen
- trotz seiner geringen Größe nicht unbedingt leistungsschwach
NACHTEILE
- kann durch den fehlenden Lüfter leicht überhitzen und langsamer werden
- nicht so leistungsstark wie ein guter Desktop PC
Desktop PC
VORTEILE
- meist sehr leistungsstark
- kann, je nach Modell auch die höchsten Anforderungen aus den Bereichen Gaming und Streaming bewältigen
- in der Regel auch für den längeren Betrieb geeignet, ohne Leistungseinbußen fürchten zu müssen
NACHTEILE
- schwer sowie unhandlich und dadurch weniger mobil
- aufgrund der hochwertigen Technik auch teils wesentlich teurer in der Anschaffung
3. Mini PC als Komplettsystem oder Barbone?
4. Mini PC für das Office oder Gaming?
4.1 Die Business- oder Heimnutzung
Eine der beiden Möglichkeiten ist die Nutzung für das Surfen und einfache Arbeitsprozesse. Hier muss der PC – überspitzt formuliert – nicht viel können, sondern vor allem einfach laufen. Es ist absolut nicht zwingend notwendig, sich hier eine High-End-Lösung zu kaufen. Natürlich gibt es dennoch ein paar Leistungskriterien, die beachtet werden sollten, damit der Mini PC nicht zu langsam ist. Doch dazu wird im weiteren Verlauf noch Näheres ausgeführt. Ideal ist eine solche Lösung für die unterschiedlichsten Fälle. Beispielsweise ist es ideal, wenn jemand zeitweise im Betrieb, zeitweise im Home Office arbeitet. Dann besteht nämlich die einfache Möglichkeit, den Mini PC von der Arbeit mitzunehmen und wieder zurückzubringen. Allerdings muss auch gesagt werden, dass ein Laptop vergleichbare Möglichkeiten bietet. Auch wenn der Mini PC vor allem als mobiler Filmspeicher genutzt werden soll, ist das eine bedeutende Einsatzmöglichkeit. Filme drauf, ab an den Fernseher und einfach abspielen. Mit einem Desktop PC wäre das ein recht unzumutbarer Vorgang, mit einem Mini PC hingegen ist das kein Problem.
4.2 Die Nutzung für das Gaming
Wer jedoch den Mini PC vor allem dafür nutzen möchte, um Gaming zu betreiben, muss einen deutlich größeren Wert auf die Leistungskomponenten in verschiedene Mini PC Tests legen. Das betrifft vor allem die Elemente, die für ein flüssiges Laufen der Spiele verantwortlich sind. Sprich: Grafikkarte (beziehungsweise Grafikchip), Prozessor und Arbeitsspeicher. Wollte man einen Mini PC Vergleich mit anderen Geräten durchführen, wäre der Mini PC die günstige Variante im Vergleich zum Gaming Laptop – aber eben auch nicht besser. Und im Vergleich zum Gaming PC ist der Mini PC günstiger und deutlich mobiler, dafür jedoch auch nicht so leistungsfähig. Gerade das bereits angesprochene Problem der Überhitzung und Leistungseinbuße mangels Lüfter kann sich schnell negativ bemerkbar machen.
5. Weitere Kriterien
BESTANDTEIL | BESCHREIBUNG | EMPFEHLUNG |
---|---|---|
Grafikchip | Ein Grafikchip wird häufig statt einer Grafikkarte verwendet, da die Grafik bei einem Mini PC nicht im Mittelpunkt steht. | Ein Grafikchip kann beim Abspielen von Filmen passable Ergebnisse erzielen. Beim Gaming hingegen können komplexe Grafiken möglicherweise nur eingeschränkt wiedergegeben werden. |
Prozessor | Der Prozessor – auch CPU genannt – ist das Herzstück in jedem PC und entscheidet über die Leistung. Üblich sind Prozessoren mit zwei oder vier Rechnerkernen und einer gewissen Taktung, die in Gigabyte ausgedrückt wird. | Wer ein besonders leistungsstarkes Modell benötigt, sollte auf einen QuadCore-Prozessor achten. Im Optimalfall liegt die Taktrate bei 2,5 Gigabyte. Schwächere Modelle bieten gegebenenfalls nur zwei Rechnerkerne und eine niedrigere Taktung. |
Betriebssystem | Ein Mini PC kann, muss aber nicht mit einem Betriebssystem ausgestattet sein. | Im Hinblick auf die Anbieter scheiden sich die Geister. Hier sollte man sich gegebenenfalls noch einmal gesondert über die Möglichkeiten informieren. |
Arbeitsspeicher | Der Arbeitsspeicher ist der Zwischenspeicher beim Mini PC. Auch dieser beeinflusst die Leistungsfähigkeit erheblich. | Der Arbeitsspeicher liegt in der Regel zwischen zwei und acht Gigabyte. Je mehr Leistung benötigt wird, umso höher sollte dieser Wert gewählt werden. |
Festplatte | Möglich sind hier beide gängigen Standards: HDD und SSD. HDD ermöglicht mehr Speicherplatz bei geringeren Kosten, SSD hingegen einen schnelleren Zugriff auf Daten und Anwendungen. Auch eine Kombination ist möglich (SSHD). In der Regel variiert die Größe der integrierten Festplatte zwischen 120 GB und 360 GB. | Wer besonders viel Speicherplatz benötigt, wird um eine HDD-Festplatte nicht herumkommen. Steht der schnelle Datenzugriff im Mittelpunkt, ist SSD besser. Optimal ist jedoch immer SSHD, was vor allem für das Gaming zu empfehlen ist. |
Anschlüsse | Mögliche Anschlüsse sind USB, HDMI, W-LAN, LAN und Bluetooth. | Je nachdem, was man damit machen will, sollte auf die unterschiedlichen Anschlüsse im Mini PC Vergleich geachtet werden. Üblich ist, dass die meisten Modelle im Mini PC Vergleich je einen der genannten Anschlüsse haben, jedoch mehrere USB-Anschlüsse. Bei absoluten High-End-Geräten kann sogar ein zweiter HDMI-Anschluss vorhanden sein. Das ist beispielsweise dann sinnvoll, wenn mehr als nur ein Monitor angeschlossen werden soll. |