

SD-Karte | ||
---|---|---|
HDMI | ||
Akku | Gerät kann ohne Netzstrom betrieben werden. |
Maße in cm | Breite,Höhe,Tiefe | 20,1 x 6,75 x 15,3 |
---|---|---|
Auflösung | Natürliche Auflösung in Pixel | 800 x 480 |
WiFi |


SD-Karte | ||
---|---|---|
HDMI | ||
Akku | Gerät kann ohne Netzstrom betrieben werden. |
Maße in cm | Breite,Höhe,Tiefe | 21 x 7 x 16 |
---|---|---|
Auflösung | Natürliche Auflösung in Pixel | 800 x 480 |
WiFi |


SD-Karte | ||
---|---|---|
HDMI | ||
Akku | Gerät kann ohne Netzstrom betrieben werden. |
Maße in cm | Breite,Höhe,Tiefe | 8,5 x 1,7 x 8,5 |
---|---|---|
Auflösung | Natürliche Auflösung in Pixel | 854 x 480 |
WiFi |


SD-Karte | ||
---|---|---|
HDMI | ||
Akku | Gerät kann ohne Netzstrom betrieben werden. |
Maße in cm | Breite,Höhe,Tiefe | 22,0 x 8,8 x 15,0 |
---|---|---|
Auflösung | Natürliche Auflösung in Pixel | 800 x 480 |
WiFi |


SD-Karte | ||
---|---|---|
HDMI | ||
Akku | Gerät kann ohne Netzstrom betrieben werden. |
Maße in cm | Breite,Höhe,Tiefe | 10,0 x 2,0 x 10,0 |
---|---|---|
Auflösung | Natürliche Auflösung in Pixel | 854 x480 |
WiFi |


SD-Karte | ||
---|---|---|
HDMI | ||
Akku | Gerät kann ohne Netzstrom betrieben werden. |
Maße in cm | Breite,Höhe,Tiefe | 10,0 x 2,2 x 10,0 |
---|---|---|
Auflösung | Natürliche Auflösung in Pixel | 854 x 480 |
WiFi |


SD-Karte | ||
---|---|---|
HDMI | ||
Akku | Gerät kann ohne Netzstrom betrieben werden. |
Maße in cm | Breite,Höhe,Tiefe | 6,5 x 2,2 x 13,5 |
---|---|---|
Auflösung | Natürliche Auflösung in Pixel | 640 x 480 |
WiFi |


SD-Karte | ||
---|---|---|
HDMI | ||
Akku | Gerät kann ohne Netzstrom betrieben werden. |
Maße in cm | Breite,Höhe,Tiefe | 20,4 x 8,5 x 15,7 |
---|---|---|
Auflösung | Natürliche Auflösung in Pixel | 800 x 480 |
WiFi |


SD-Karte | ||
---|---|---|
HDMI | ||
Akku | Gerät kann ohne Netzstrom betrieben werden. |
Maße in cm | Breite,Höhe,Tiefe | 10,6 x 3,1 x 10,5 |
---|---|---|
Auflösung | Natürliche Auflösung in Pixel | 640 x 480 |
WiFi |


SD-Karte | ||
---|---|---|
HDMI | ||
Akku | Gerät kann ohne Netzstrom betrieben werden. |
Maße in cm | Breite,Höhe,Tiefe | 17,0 x 7,0 x 13,6 |
---|---|---|
Auflösung | Natürliche Auflösung in Pixel | 480 x 320 |
WiFi |
Präsentationen unkompliziert an die Wand bringen – mit dem Mini Beamer
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Gerade in der Schule, der Universität oder bei Fortbildungen ist die Nutzung von Beamern relativ weit verbreitet. Mit ihnen ist es möglich, das Bild von Computern oder Laptops unkompliziert an die Wand zu werfen. So können Zuschauer eine Präsentation mitverfolgen. Aber auch für die Projektion von Filmen sind Beamer geeignet. Doch vor allem ist ihr Nachteil in der Regel, dass sie groß und sperrig sind. Und genau aus diesem Grund möchte sie nicht jeder unbedingt immer mit sich herumschleppen, um Präsentationen vorstellen zu können. Genau für dieses Problem können Mini Beamer die Lösung sein. Sie können problemlos überall hin mitgenommen werden. Doch was können Mini Beamer wirklich und worauf sollte beim Kauf geachtet werden? Diese Fragen kann der folgende Mini Beamer Vergleich beantworten. Schließlich ist es gar nicht so einfach, ohne etwas Ahnung davon einfach zum richtigen Gerät aus dem Mini Beamer Vergleich zu greifen. Genau deshalb soll der folgende Ratgeber dabei helfen, einen Grundstock an Wissen rund um die wichtigsten Eigenschaften zu vermitteln. Außerdem kann unser Mini Beamer Vergleich dabei helfen, den individuellen Mini Beamer Vergleichssieger für sich zu finden.
1. Aufbau eines Mini Beamers
2. Die Beleuchtung – zentrales Element beim Mini Beamer
2.1 LCD-Technik
Die LCD-Technik ist die einfachere, aber auch günstigere und weiter verbreitete Variante bei den Modellen im Mini Beamer Vergleich. LEDs sind langlebig, verbrauchen wenig Strom und sind darüber hinaus sehr klein. Deshalb sind sie ideal geeignet für den Mini Beamer. Zusätzlich dazu erzeugen sie automatisch weniger Wärme als eine normale Lampe. Der Nachteil ist der, dass diese Technik kein besonders helles Licht erzeugt. Entsprechend schwierig ist es, bei hellen Lichtverhältnissen gut mit diesen Modellen zu arbeiten. Weiterhin sind sie qualitativ nicht für das Heimkinoerlebnis geeignet. Aber als reiner Beamer für Präsentationen sind die Modelle aus vielen Mini Beamer Tests hervorragend nutzbar.
VORTEILE
- günstig
- langlebig
- geringer Stromverbrauch
- kompakt
NACHTEILE
- wirft kein sonderlich starkes Licht
- nicht in gut beleuchteten Räumen nutzbar
- nicht als Projektor für das Heimkino geeignet
2.2 DLP-Technik
Bei der DLP-Technik handelt es sich nicht um die am weitesten verbreitete Technik bei Beamern. Das liegt weniger daran, dass diese Technik nicht besser funktioniert als LED. Allerdings führt der Einsatz dieser Technik zu einem höheren Preis der Geräte. In puncto Schärfe und Farbbild schneiden diese Modelle in einigen Mini Beamer Tests jedoch in der Regel hervorragend ab. So können diese auch bei Tageslicht verwendet werden.
VORTEILE
- Farbe und Schärfe werden unübertroffen dargestellt
- besonders für das Heimkinoerlebnis geeignet
- können in hellen Räumen gut genutzt werden
NACHTEILE
- deutlich teurer
- bei schnellen Bewegungen können Regenbogeneffekte stören und das Bild kann flimmern
3. Wichtige Kriterien im Mini Beamer Vergleich
3.1 Auflösung
Die Auflösung entscheidet darüber, wie hochwertig die Darstellung der Bilder ist. Dabei ist nicht davon auszugehen, dass jeder Mini Beamer automatisch Full HD zu bieten hat. Genau genommen ist die Auflösung bei einigen Modellen sogar relativ gering. Schließlich wird für Präsentationen keine besonders hohe Auflösung benötigt. So kann auf der anderen Seite etwas Qualität bei der Technik eingespart werden, was sich normalerweise bei der Höhe des Preises bemerkbar macht. Zwischen 320 x 240 Pixeln und 1.280 x 720 Pixeln ist eine ganze Menge möglich. Allerdings sind absolute Spitzenwerte in verschiedenen Mini Beamer Tests eher selten und wenn, dann auch ziemlich teuer.
3.2 Bilddiagonale
Es gibt bei jedem Mini Beamer eine maximale Bilddiagonale, die er erzeugen kann. Diese bewegt sich ungefähr zwischen 60 und 130 Zoll. Allerdings sind das Werte, die eher theoretischer Natur sind. Gerade bei Modellen mit geringer Auflösung, ist ein wirklich klares Bild nicht mehr gewährleistet, wenn das Bild zu groß gestaltet wird. Schließlich kann die Auflösung nur eine gewisse Schärfe bieten. Es sollte also immer ein gewisser Zusammenhang zwischen Bilddiagonale und Auflösung bei einem Mini Beamer bestehen. Ist ein Wert besonders hoch, sollte es der andere von beiden ebenfalls sein. Sonst lässt sich dieser Mehrwert nicht unbedingt optimal ausnutzen.
3.3 Anschlüsse
Die Anschlüsse sind wichtig, damit der Mini Beamer mit unterschiedlichen Geräten verbunden werden kann. HDMI und VGA sind bei vielen Modellen standardmäßig verbaut, allerdings nicht bei absolut jedem Modell selbstverständlich. Besonders sinnvoll und mittlerweile recht weit vertreten ist ein USB-Anschluss. Dieser ermöglicht die Verbindung mit den unterschiedlichsten Geräten – unter anderem in vielen Fällen dem Smartphone. Zuletzt ist es außerdem möglich, dass ein Mini Beamer über einen Slot für eine SD-Karte verfügt. So kann er als Foto- oder Diaprojektor genutzt werden. Besonders häufig kommen SD-Karten in Handys und Digitalkameras zum Einsatz. So lässt sich ganz leicht die Karte in den Mini Beamer stecken, um das Gerät dafür zu nutzen.