

Maße in cm | Breite, Höhe, Länge | 54,0 x 6,2 x 23,3 |
---|---|---|
Beleuchtet | ||
Tasten | 93 |
Typ | Mechanische Tasten sind höher und haben einen spürbaren Druckpunkt. Membrantastaturen sind flacher und ebener, ähnlich einer Laptoptastatur. | Membran |
---|---|---|
Kabellänge | 1,8 m | |
Interner Speicher |


Maße in cm | Breite, Höhe, Länge | 50,8 x 5,0 x 23,4 |
---|---|---|
Beleuchtet | ||
Tasten | 113 |
Typ | Mechanische Tasten sind höher und haben einen spürbaren Druckpunkt. Membrantastaturen sind flacher und ebener, ähnlich einer Laptoptastatur. | Mechanisch |
---|---|---|
Kabellänge | 1,8 m | |
Interner Speicher |


Maße in cm | Breite, Höhe, Länge | 54,7 x 4,5 x 23,2 |
---|---|---|
Beleuchtet | ||
Tasten | 103 |
Typ | Mechanische Tasten sind höher und haben einen spürbaren Druckpunkt. Membrantastaturen sind flacher und ebener, ähnlich einer Laptoptastatur. | Mechanisch |
---|---|---|
Kabellänge | 2,0 m | |
Interner Speicher |


Maße in cm | Breite, Höhe, Länge | 55,0 x 4,0 x 30,5 |
---|---|---|
Beleuchtet | ||
Tasten | 123 |
Typ | Mechanische Tasten sind höher und haben einen spürbaren Druckpunkt. Membrantastaturen sind flacher und ebener, ähnlich einer Laptoptastatur. | Membran |
---|---|---|
Kabellänge | 2,0 m | |
Interner Speicher |


Maße in cm | Breite, Höhe, Länge | 50,0 x 4,6 x 22,2 |
---|---|---|
Beleuchtet | ||
Tasten | 105 |
Typ | Mechanische Tasten sind höher und haben einen spürbaren Druckpunkt. Membrantastaturen sind flacher und ebener, ähnlich einer Laptoptastatur. | Mechanisch |
---|---|---|
Kabellänge | 1,8 m | |
Interner Speicher |


Maße in cm | Breite, Höhe, Länge | 51,0 x 3,8 x 22,0 |
---|---|---|
Beleuchtet | ||
Tasten | 110 |
Typ | Mechanische Tasten sind höher und haben einen spürbaren Druckpunkt. Membrantastaturen sind flacher und ebener, ähnlich einer Laptoptastatur. | Mechanisch |
---|---|---|
Kabellänge | 1,8 m | |
Interner Speicher |


Maße in cm | Breite, Höhe, Länge | 47,5 x 3,9 x 17,1 |
---|---|---|
Beleuchtet | ||
Tasten | 113 |
Typ | Mechanische Tasten sind höher und haben einen spürbaren Druckpunkt. Membrantastaturen sind flacher und ebener, ähnlich einer Laptoptastatur. | Mechanisch |
---|---|---|
Kabellänge | 1,8 m | |
Interner Speicher |


Maße in cm | Breite, Höhe, Länge | 48,0 x 3,2 x 19,0 |
---|---|---|
Beleuchtet | ||
Tasten | 104 |
Typ | Mechanische Tasten sind höher und haben einen spürbaren Druckpunkt. Membrantastaturen sind flacher und ebener, ähnlich einer Laptoptastatur. | Membran |
---|---|---|
Kabellänge | 1,5 m | |
Interner Speicher |


Maße in cm | Breite, Höhe, Länge | 50,0 x 3,0 x 24,0 |
---|---|---|
Beleuchtet | ||
Tasten | 118 |
Typ | Mechanische Tasten sind höher und haben einen spürbaren Druckpunkt. Membrantastaturen sind flacher und ebener, ähnlich einer Laptoptastatur. | Membran |
---|---|---|
Kabellänge | 1,5 m | |
Interner Speicher |


Maße in cm | Breite, Höhe, Länge | 48,5 x 2,5 x 21,2 |
---|---|---|
Beleuchtet | ||
Tasten | 107 |
Typ | Mechanische Tasten sind höher und haben einen spürbaren Druckpunkt. Membrantastaturen sind flacher und ebener, ähnlich einer Laptoptastatur. | Membran |
---|---|---|
Kabellänge | 1,5 | |
Interner Speicher |
Der Profi unter den Tastaturen
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Zu den liebsten Hobbys der Deutschen gehört das regelmäßige Spielen von Computerspielen. Etwa 46 Prozent spielen zumindest gelegentlich Computerspiele. Dabei bieten sich vielseitige Möglichkeiten an. Zum einen erfreuen sich Nutzer an einer gängigen Spielekonsole. Mittlerweile hat diese sich zu einem vielseitigen Multimediagerät entwickelt. Wer es jedoch eher klassisch mag, setzt sich wie gehabt vor den Computer. Wer regelmäßig auf dem Computer spielt, benötigt auch die dazu passende Ausstattung. Neben dem PC, der möglichst leistungsstark sein sollte und über eine hochwertige Grafikkarte verfügt, stehen drei Utensilien im Mittelpunkt. Dabei handelt es sich neben der Gaming Maus und dem Headset um die Gaming Tastatur. Ein Gaming Tastatur Vergleich kann als Entscheidungshilfe dienen, die passende Tastatur zu finden.
1. Die wichtigsten Kriterien
Dabei stellt sich zunächst einmal die Frage, was eine Gaming Tastatur überhaupt zu einer Gaming Tastatur macht. Hierbei ist erst einmal ein Blick auf die aktuelle Technik notwendig, wie sie bei den Tastaturen in vielen Gaming Tastatur Tests standardmäßig zu finden ist. Die moderne Tastaturtechnologie hat sich von der klassischen mechanischen Funktionsweise weg entwickelt. Stattdessen werden heutzutage häufig Tastaturen mit der sogenannten Rubberdome-Technologie hergestellt. Dabei befindet sich unter der jeweiligen Taste eine Erhöhung aus Gummi. Beim Drücken der Taste wird das Gummi eingedrückt und springt beim Loslassen zurück in ihre Ausgangsposition. So können mittlerweile sehr flache Modelle mit wenig Spielraum zwischen den Tasten hergestellt werden. Vorteil von solchen Tastaturen ist, dass sich Staub und Schmutz nur schwer in die Tastenzwischenräume setzen kann. Der Zeitaufwand der Reinigung wird so auf ein Minimum reduziert und bietet mehr Zeit für das Spielen. Eine gängige Gaming Tastatur wird hingegen als klassisches Modell mit mechanischer Technik angeboten. Dabei handelt es sich anders als bei der Rubberdome-Technologie nicht um ein Gummi, das beim Drücken der Taste zurückschnellt, sondern um eine Feder.
1.1 Mechanische Gaming Tastaturen
Bei der Rubberdome-Technologie ist häufig das komplette Durchdrücken der Tasten notwendig, um den Tastendruck zu registrieren. Dieser Vorgang kostet tendenziell mehr Zeit. Gerade beim schnellen Spielen ist das für eine Gaming Tastatur völlig ungeeignet, weswegen derartige Tastaturen nur sehr selten in einigen Gaming Tastatur Tests gefunden werden können. Von den Gamern wird eine möglichst schnelle Signalübermittlung gewollt. Und auch in der Lebensdauer machen sich eklatante Unterschiede bemerkbar. Während eine Rubberdome-Tastatur nur etwa fünf Millionen Anschläge übersteht, sind es bei der mechanischen Gaming Tastatur bis zu 50 Millionen Anschläge. Das bedeutet, dass die Lebensdauer bis zu zehnmal so hoch ist. Besonders für regelmäßige Gamer und Vieltipper ist das ein wichtiges Kriterium.
1.2 Weitere Features einer Gaming Tastatur
Ein weiterer Faktor, der in einschlägigen Gaming Tastatur Tests eine gewichtige Rolle spielt, ist der Aufdruck der Tastatur. Heutzutage werden aus Kostengründen viele Tastaturen nur noch per Laser bedruckt oder gar nur mit einem Aufkleber versehen. Für den normalen Hausgebrauch der Tastatur reicht das zwar aus, aber gerade für Gamer, die die Tastatur intensiv beanspruchen, kann sich das zu einem Problem entwickeln: Je häufiger die Tasten gedrückt werden, umso stärker kann sich die Beschriftung abnutzen. Im schlimmsten Fall kommt es dazu, dass man auf seiner Gaming Tastatur irgendwann nicht mehr die Buchstaben und Symbole erkennen kann. Bei mechanischen Tastaturen kann es vorkommen, dass diese über das sogenannte Double-Shots-Verfahren beschriftet werden. Hierbei findet eine Verschmelzung zweier Plastikkomponenten statt. Das Ergebnis ist ein Aufdruck der Tasten, der wesentlich langlebiger und für verschiedene Gaming Tastatur Tests ein klarer Vorteil ist. Allerdings ist diese Art des Aufdrucks wesentlich kostenintensiver. Vor allem sind Makrotasten von zentraler Bedeutung. Hierbei handelt es sich um Zusatztasten der Gaming Tastatur, auf der individuelle Steuerungsabläufe eingespeichert werden können. Sobald die Makrotaste gedrückt wird, wird der komplette zuvor eingegebene Tastenablauf wiedergegeben. Das bedeutet, dass komplexere Tastenfolgen mittels einfachem Knopfdruck abrufbar sind. Nahezu jede Gaming Tastatur hat unabhängig von der Preisklasse solche Makrotasten. Ebenfalls sehr interessant kann eine Beleuchtung der Tastatur sein. Das ist nicht unbedingt nötig. Sofern eine ausreichende Beleuchtung im Raum vorhanden ist, wird die Tastaturbeleuchtung überflüssig. Allerdings ist diese beim Spielen im Dunkeln oder zur optischen Untermalung der Tasten sinnvoll. Wichtiger ist es, wenn die Gaming Tastatur die Möglichkeit hat, die Windowstaste zeitweise zu deaktivieren. Gerade in hektischen Gefechten kann es vorkommen, dass versehentlich die Windowstaste gedrückt wird. Das führt dazu, dass das Spiel geschlossen und auf den Desktop zurückgeleitet wird. Da solch ein Missgeschick besonders in hitzigen Situationen ärgerlich sein kann, ist es wichtig, dass die Gaming Tastatur über diese Funktion verfügt. Abschließend ist ein weiteres Feature ein Display, das in der Gaming Tastatur integriert ist. Etwas profan wäre es, hier beispielsweise die Uhrzeit einzublenden. Sinnvoll ist es hierbei, wenn man sich Statistiken eines Spiels zeigen lässt. So ist ein Überblick geschaffen und das Spielverhalten kann dementsprechend angepasst werden. Allerdings ist zu berücksichtigen, dass ein solches Feature in den meisten Gaming Tastatur Tests natürlich Einfluss auf den Preis hat.
1.3 Der richtige KRO-Wert

Die Gaming Tastatur Parthica Core von Speedlink
Ein weiterer wichtiger Punkt ist das sogenannte KRO. Das steht für Key-Rollover und betrifft das Drücken mehrerer Tasten gleichzeitig. Bei vielen Spielen kann dies ein Vorteil sein. Deshalb nehmen viele Gamer vom Kauf einer Tastatur Abstand, die über einen niedrigen Wert in diesem Bereich verfügt. Rubberdome-Tastaturen erreichen hier in der Regel nur einen Wert von zwei, maximal drei. Das bedeutet, dass die Gaming Tastatur maximal zwei bis drei gleichzeitig gedrückte Tasten registriert. Bei einer mechanischen Gaming Tastatur ist dieser Wert weitaus höher. Entsprechend schneiden diese nicht nur in zahlreichen Gaming Tastatur Tests, sondern auch bei den Gamern selbst wesentlich besser ab. Aufgrund dessen ist auch nachvollziehbar, warum viele Gamer einen Gaming Tastatur Vergleich nur im Bereich der mechanischen Tastaturen durchführen. Schließlich sollte ein Gaming Tastatur Vergleichssieger auch nur aus diesem Bereich stammen. Das Optimum für eine Gaming Tastatur wäre dabei NKRO. Das N steht dabei für eine beliebige Anzahl gleichzeitig gedrückter Tasten. Somit gäbe es unbegrenzte Möglichkeiten. Allerdings wird dieser Wert auch nur erreicht, wenn die Gaming Tastatur über einen Anschluss des Formats PS/2 verfügt. Bei vielen Modellen ist ein USB-Anschluss möglich. Allerdings ist dabei kein NKRO möglich. Stattdessen bewegt sich dieser Wert in aller Regel im Bereich von sechs KRO. Dabei handelt es sich um einen Wert, der im Gaming Tastatur Vergleich für alle Optionen völlig ausreicht. Die ambitionierten Gamer werden mangels dieser Beschränkung eher auf das Format PS/2 setzen.
2. Die Breite Aufstellung des Marktes und unterschiedliche Hersteller
3. Der richtige Druckpunkt
TYP | BESONDERHEITEN |
---|---|
MX Browns |
|
MX Blues |
|
MX Blacks |
|
MX Reds |
|
MX Clears |
|