

Displaygröße | 17,3 Zoll | |
---|---|---|
Grafikkarte | GeForce GTX 970M | |
RAM | Größe des verbauten Arbeitsspeichers | 16 GB |
Arbeitsspeicher | Art des verbauten Arbeitsspeichers | DDR4 |
---|---|---|
Größe SSD | Größe der verbauten SSD-Festplatte | 256 GB |
Größe HDD | Größe der verbauten HDD-Festplatte | 2 TB |


Displaygröße | 17,3 Zoll | |
---|---|---|
Grafikkarte | GeForce GTX 950M | |
RAM | Größe des verbauten Arbeitsspeichers | 8 GB |
Arbeitsspeicher | Art des verbauten Arbeitsspeichers | DDR3L |
---|---|---|
Größe SSD | Größe der verbauten SSD-Festplatte | Nicht vorhanden |
Größe HDD | Größe der verbauten HDD-Festplatte | 1 TB |


Displaygröße | 15,6 Zoll | |
---|---|---|
Grafikkarte | GeForce GTX 970M | |
RAM | Größe des verbauten Arbeitsspeichers | 16 GB |
Arbeitsspeicher | Art des verbauten Arbeitsspeichers | DDR4 |
---|---|---|
Größe SSD | Größe der verbauten SSD-Festplatte | 256 GB |
Größe HDD | Größe der verbauten HDD-Festplatte | 1 TB |


Displaygröße | 15,6 Zoll | |
---|---|---|
Grafikkarte | GeForce GTX 970M | |
RAM | Größe des verbauten Arbeitsspeichers | 8 GB |
Arbeitsspeicher | Art des verbauten Arbeitsspeichers | DDR4 |
---|---|---|
Größe SSD | Größe der verbauten SSD-Festplatte | 256 GB |
Größe HDD | Größe der verbauten HDD-Festplatte | 1 TB |


Displaygröße | 17,3 Zoll | |
---|---|---|
Grafikkarte | GeForce GTX 965M | |
RAM | Größe des verbauten Arbeitsspeichers | 16 GB |
Arbeitsspeicher | Art des verbauten Arbeitsspeichers | DDR4 |
---|---|---|
Größe SSD | Größe der verbauten SSD-Festplatte | 128 GB |
Größe HDD | Größe der verbauten HDD-Festplatte | 2 TB |


Displaygröße | 15,6 Zoll | |
---|---|---|
Grafikkarte | GeForce GTX 960M | |
RAM | Größe des verbauten Arbeitsspeichers | 8 GB |
Arbeitsspeicher | Art des verbauten Arbeitsspeichers | DDR3 |
---|---|---|
Größe SSD | Größe der verbauten SSD-Festplatte | 128 GB |
Größe HDD | Größe der verbauten HDD-Festplatte | 1 TB |


Displaygröße | 15,6 Zoll | |
---|---|---|
Grafikkarte | GeForce GTX 960M | |
RAM | Größe des verbauten Arbeitsspeichers | 8 GB |
Arbeitsspeicher | Art des verbauten Arbeitsspeichers | DDR3 |
---|---|---|
Größe SSD | Größe der verbauten SSD-Festplatte | 256 GB |
Größe HDD | Größe der verbauten HDD-Festplatte | 1 TB |


Displaygröße | 15,6 Zoll | |
---|---|---|
Grafikkarte | GeForce GTX 960M | |
RAM | Größe des verbauten Arbeitsspeichers | 8 GB |
Arbeitsspeicher | Art des verbauten Arbeitsspeichers | DDR3L |
---|---|---|
Größe SSD | Größe der verbauten SSD-Festplatte | 256 GB |
Größe HDD | Größe der verbauten HDD-Festplatte | Nicht vorhanden |


Displaygröße | 15,6 Zoll | |
---|---|---|
Grafikkarte | GeForce GTX 950M | |
RAM | Größe des verbauten Arbeitsspeichers | 16 GB |
Arbeitsspeicher | Art des verbauten Arbeitsspeichers | DDR3 |
---|---|---|
Größe SSD | Größe der verbauten SSD-Festplatte | 128 GB |
Größe HDD | Größe der verbauten HDD-Festplatte | 2 TB |


Displaygröße | 17,3 Zoll | |
---|---|---|
Grafikkarte | GeForce GTX 960M | |
RAM | Größe des verbauten Arbeitsspeichers | 12 GB |
Arbeitsspeicher | Art des verbauten Arbeitsspeichers | DDR4 |
---|---|---|
Größe SSD | Größe der verbauten SSD-Festplatte | 256 GB |
Größe HDD | Größe der verbauten HDD-Festplatte | 1 TB |
Gaming Laptop – die Zockstation für unterwegs
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Im Bereich der Computerspiele sind es vor allem leistungsstarke Rechner, die ein perfektes Erlebnis ermöglichen. Wer keine Spielekonsole sein Eigen nennen darf oder schlicht keine Lust darauf hat, hat eigentlich nur damit die Möglichkeit, moderne Spiele flüssig zu spielen. Das Problem dabei ist, dass die immer weiter steigenden Anforderungen auch immer stärkere Technik erfordern. Deshalb war es in der Vergangenheit ziemlich schwierig, einen passenden Gaming Laptop als Alternative zu finden. Doch genau das ist mittlerweile möglich. Ohne wirklichen Leistungsverlust können so die unterschiedlichsten Spiele auch bequem unterwegs gespielt werden. Da stellt sich natürlich die Frage, worauf genau bei einem Gaming Laptop Vergleich geachtet werden sollte, um das passende Modell zu finden. Diese Frage ist vielschichtig und hängt natürlich immer auch davon ab, was für Spiele damit gespielt werden sollen. Der folgende Ratgeber wird entsprechend versuchen, differenzierte Antworten im Hinblick auf diese Problematik zu geben. So hat jeder, der viel und gerne zockt, die Möglichkeit, seinen individuellen Gaming Laptop Vergleichssieger zu finden.
1. Was ist ein Gaming Laptop?
2. Die Vor- und Nachteile im Gaming Laptop Vergleich
Klassischer Laptop
VORTEILE
- weniger leistungsstarke Technik verbaut und dadurch kompakter
- deutlich günstiger
NACHTEILE
- nicht annähernd so leistungsstark wie ein Gaming Laptop
- für moderne Spiele mit hohen Anforderungen quasi nicht zu gebrauchen
Gaming Laptop
VORTEILE
- besitzt extrem leistungsstarke Technikkomponenten
- eröffnet ganz neue Spielgelegenheiten (z.B. in der Bahn, in der Mittagspause, im Park etc.)
NACHTEILE
- im Vergleich zu einem Gaming PC ein deutlich schlechteres Preis-Leistungs-Verhältnis
- durch die hochwertige Technik nicht so kompakt wie reguläre Laptops
3. Die drei Herzen im Gaming Laptop Vergleich
3.1 Prozessor (= CPU)
Der Prozessor sagt aus, wie leistungsstark der Rechner ist und wie gut er geeignet ist, um die komplexen Abläufe moderner Spiele zu bewältigen. Empfehlenswert ist es hier auf jeden Fall, wenn der Prozessor über vier Rechenkerne verfügt. Die Taktgeschwindigkeit sollte bei mindestens 2,5 Gigahertz liegen.
3.2 Arbeitsspeicher (= RAM)
Den Arbeitsspeicher könnte man auch als Zwischenspeicher des Laptops bezeichnen. Er ist ebenfalls wesentlich daran beteiligt, die riesigen Datenmengen, die beim Spielen anfallen, zu verarbeiten. Die Größe des Arbeitsspeichers sollte bei mindestens sechs bis acht Gigabyte liegen. Angeboten werden auch überdimensionierte Größen bis hin zu 32 Gigabyte. Diese bieten allerdings keinen nennenswerten Vorteil, weshalb auch keine Unsummen in einen überdimensionierten Arbeitsspeicher investiert werden sollten.
3.3 Grafikkarte
Die Grafikkarte ist ebenfalls ein elementarer Bestandteil in einschlägigen Gaming Laptop Tests. Auch hier ist es so, dass die entwickelten Spiele grafisch immer detaillierter werden – und damit auch die Anforderungen wachsen. Mittlerweile gibt es Spiele, die eine unheimlich realitätsnahe Grafik aufweisen. Und entsprechend groß sind auch die Arbeitsprozesse, die die Grafikkarte bewältigen muss. Übrigens: Nicht nur der Laptop, auch die Grafikkarte verfügt über einen integrierten Arbeitsspeicher. Dieser sollte mindestens rund vier Gigabyte groß sein. Auch hier gilt: Mehr ist nicht unbedingt besser. Deshalb reicht eine solche Größe im Regelfall dann auch aus, damit die aktuellen Spiele komplett ruckelfrei laufen können.
4. Weitere Kriterien im Gaming Laptop Test
4.1 Bildschirm

Gaming Laptop von Acer
Die beste Grafikkarte nützt nichts, wenn der Bildschirm des Laptops dafür zu klein ist. Auch macht eine kleinere Darstellung die Augen schneller müde. Da sich richtige Spielrunden jedoch schnell über einige Stunden oder – bei Hardcore-Gamern – sogar Tage hinziehen können, sollte man hier seinen Augen einen Gefallen tun. Brauchbar ist ein Gaming Laptop, wenn die Bildschirmgröße irgendwo zwischen 15 und 20 Zoll liegt.
4.2 Festplatte
Bei der Festplatte stellt sich die Frage: HDD oder SSD? HDD sind die klassischen Festplatten, SSD ist das modernere Format. Letztere arbeiten wesentlich schneller und bieten damit einen Vorteil im Hinblick auf die Ladezeiten. Dafür sind sie allerdings auch wesentlich teurer als HDD. Wer einen sehr hochwertigen Gaming Laptop haben möchte, hat sogar die Möglichkeit, beide Varianten zu nutzen. Gerade ein Gaming Laptop Vergleichssieger aus dem Gaming Laptop Vergleich kann unter Umständen die Möglichkeit bieten, von beiden Varianten je ein Exemplar verbaut zu haben.
4.3 Kühlung
Wenn oben von den drei Herzen des Gaming Laptops die Rede war, ist die Kühlung zweifellos die Lunge des Gerätes. Diese stellt sicher, dass das Gerät nicht überhitzt und ausfällt – oder gar umfangreiche Schäden davonträgt. Auch wieder im Hinblick auf die Dauer von richtigen Spielesessions ist eine große, leistungsfähige Kühlung unverzichtbar, damit dem Gaming Laptop nicht die Puste ausgeht. Gerade im Hinblick auf die starke Technik, die verbaut wurde, ist dieser Punkt einleuchtend.
5. Kriterien in der Übersicht
BESTANDTEIL | BESCHREIBUNG | EMPFEHLUNG |
---|---|---|
Prozessor | Beeinflusst die Leistung des Gaming Laptops erheblich. | Ein Gaming Laptop sollte einen Quadcore-Prozessor mit einer Taktung von mindestens 2,5 Gigahertz besitzen. |
Arbeitsspeicher | Beschreibt den Zwischenspeicher des Gerätes. | Sechs bis acht Gigabyte sind empfehlenswert; ein größerer Arbeitsspeicher bringt (derzeit) keinen Zusatznutzen. |
Grafikkarte | Sorgt für ein ruckelfreies Spielen und hat ebenfalls einen eigenen Arbeitsspeicher. | Hier sollte auf keinen Fall gespart werden, eine gute Grafikkarte ist für moderne Spiele Pflicht. Der RAM sollte bei mindestens vier Gigabyte liegen; mehr bringt auch hier keinen Zusatznutzen. |
Bildschirm | Bestimmt die Größe der grafischen Darstellung. | Gerade für längere Spielesessions und detailreich visualisierte Spiele ist ein großer Bildschirm von Vorteil. 15 bis 20 Zoll sind empfehlenswert. |
Festplatte | HDD beschreibt den alten Festplattenstandard, SSD den neuen. | SSD bringt Vorteile beim Starten und Ladevorgängen, nicht jedoch im Spiel selbst. Deshalb sollte man nur bei Bedarf mehr Geld für den höheren Standard ausgeben. |
Kühlung | Sorgt dafür, dass alle technischen Bestandteile im Gaming Laptop nicht überhitzen. | Unverzichtbar, gerade für lange Spielesessions. So werden Ausfälle und Schäden durch Überhitzung vermieden. |