

Maße in cm | Breite, Höhe, Tiefe | 23 x 12 x 6 |
---|---|---|
Energiezufuhr | 2 AA-Batterie | |
Anzeige | Digital |
Schlummer | Schlummerfunktion | |
---|---|---|
Datumsanzeige | ||
Beleuchtung | Hintergrundbeleuchtung |


Maße in cm | Breite, Höhe, Tiefe | 9,5 x 8 x 2,5 |
---|---|---|
Energiezufuhr | 2 AA-Batterien | |
Anzeige | Digital |
Schlummer | Schlummerfunktion | |
---|---|---|
Datumsanzeige | ||
Beleuchtung | Hintergrundbeleuchtung |


Maße in cm | Breite, Höhe, Tiefe | 8,1 x 8,1 x 3,3 |
---|---|---|
Energiezufuhr | 2 AA-Batterien | |
Anzeige | Digital |
Schlummer | Schlummerfunktion | |
---|---|---|
Datumsanzeige | ||
Beleuchtung | Hintergrundbeleuchtung |


Maße in cm | Breite, Höhe, Tiefe | 7,4 x 12,8 x 4,8 |
---|---|---|
Energiezufuhr | 2 AAA-Batterien | |
Anzeige | Digital |
Schlummer | Schlummerfunktion | |
---|---|---|
Datumsanzeige | ||
Beleuchtung | Hintergrundbeleuchtung |


Maße in cm | Breite, Höhe, Tiefe | 12 x 7 x 4,9 |
---|---|---|
Energiezufuhr | 2 AAA-Batterien | |
Anzeige | Digital |
Schlummer | Schlummerfunktion | |
---|---|---|
Datumsanzeige | ||
Beleuchtung | Hintergrundbeleuchtung |


Maße in cm | Breite, Höhe, Tiefe | 22,8 x 18 x 2,8 |
---|---|---|
Energiezufuhr | 2 AA-Batterien | |
Anzeige | Digital |
Schlummer | Schlummerfunktion | |
---|---|---|
Datumsanzeige | ||
Beleuchtung | Hintergrundbeleuchtung |


Maße in cm | Breite, Höhe, Tiefe | 10 x 7,5 x 3,5 |
---|---|---|
Energiezufuhr | 2 AAA-Batterien | |
Anzeige | Digital |
Schlummer | Schlummerfunktion | |
---|---|---|
Datumsanzeige | ||
Beleuchtung | Hintergrundbeleuchtung |


Maße in cm | Breite, Höhe, Tiefe | 12,8 x 12,4 6,6 |
---|---|---|
Energiezufuhr | 1 AA-Batterie | |
Anzeige | Analog |
Schlummer | Schlummerfunktion | |
---|---|---|
Datumsanzeige | ||
Beleuchtung | Hintergrundbeleuchtung |


Maße in cm | Breite, Höhe, Tiefe | 8,5 x 8,5 x 8,5 |
---|---|---|
Energiezufuhr | 2 AA-Batterien | |
Anzeige | Digital |
Schlummer | Schlummerfunktion | |
---|---|---|
Datumsanzeige | ||
Beleuchtung | Hintergrundbeleuchtung |


Maße in cm | Breite, Höhe, Tiefe | 7,5 x 4,5 x 4,5 |
---|---|---|
Energiezufuhr | 1 AA Batterie | |
Anzeige | Digital |
Schlummer | Schlummerfunktion | |
---|---|---|
Datumsanzeige | ||
Beleuchtung | Hintergrundbeleuchtung |
Damit Sie nicht verschlafen – Der Funkwecker Vergleich
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Morgens in der Frühe kräht heute nicht mehr der Hahn, sondern der Funkwecker. Er reißt uns aus dem Tiefschlaf und schickt uns unerbittlich auf den Weg zur Arbeit. Dabei muss man dieses Wunderwerk der Technik nicht einmal selbst auf die aktuelle Zeit einstellen, denn diese wird einfach über das Standard-Zeitsignal ermittelt. Soweit die Theorie, doch wie sieht es mit dem Funkwecker in der Praxis aus? Können die aktuellen Modelle auf dem Markt das halten, was die Hersteller versprechen? Sind ihre Uhren immer genau getimet, sodass wir niemals verschlafen können?
1. Die Varianten
1.1. Ihn kennt jeder
Der normale Funkwecker ist im wahrsten sinne des Wortes bekannt wie ein bunter Hund. Er steht auf unzähligen Nachtschränken und versüßt dem friedlich Ruhenden, jeden Morgen das Aufstehen. Diese Funkwecker verfügen in der Regel über ein Display an der Vorderseite, welches die Uhrzeit, das Datum und manchmal auch die aktuelle Temperatur und die Wetterlage ausgibt. Dabei stellen sich die Funkwecker auch automatisch auf Sommer- und Winterzeit um, sodass an diesen Termin nicht mehr gedacht werden muss. Betrachtet man kurz das Design, dann kann nur gesagt werden, dass es Funkwecker in allen Farben, Formen und Größen gibt.
1.2. Der kleine Projektor
Funkwecker können aber auch ganz anders beschaffen sein. So gibt es Modelle, die über kein eigenes Display verfügen. Warum sollten sie auch, wenn sie die Informationen mittels eines Laserstrahls, direkt an die Wand beamen können. Diese Geräte werden als Projektionswecker bezeichnet und sind ebenfalls sehr weit verbreitet. Man muss also nur noch die Augen öffnen und an die Wand oder Decke gucken, um zu sehen wie spät es ist, sich dann einfach wieder umzudrehen und weiter zu schlafen. Auch hier werden alle Funktionen geboten, die ein Standardmodell liefern kann, eben nur in projizierter Form.
2. Kaufkriterien
2.1. Der Empfang

Funkwecker von TFA Dostmann
Natürlich sollte ein Funkwecker in erster Linie einen guten Empfang liefern. Dies bedeutet, dass das Zeitsignal auch durch dicke Wände hindurch noch abrufbar sein muss. Hierzu wird ein entsprechendes Empfangsteil benötigt, welches auch die erforderliche Sensitivität aufbringt. Nur ist es gerade in diesem Punkt schwierig, die Qualität zu prüfen. Fakt ist aber, dass wenn der Funkwecker nach zwei oder drei Suchvorgängen immer noch nicht die Zeit ermitteln kann, dieses Gerät umgehend zurückgeschickt werden sollte. Wenn man erst zum Fenster gehen, und den dort den Wecker nach dem Signal suchen lassen muss, dann hat dies nichts mit Qualität zu tun.
2.2. Energie
Ein Funkwecker benötigt zum Funktionieren natürlich Energie in Form von Strom. Im Funkwecker Vergleich wurden dabei die drei gängigen Methoden untersucht. Am ehesten kann hier die Versorgung durch den Netzbetrieb empfohlen werden. Hier hat der Funkwecker immer Strom, und es muss nie darauf geachtet werden, die Batterien zu wechseln oder den Akku zu laden. Akku-Geräte gelten dabei aber dann als zweite Wahl, denn häufig wird ein Ersatzakku mitgeliefert, sodass dieser einfach und schnell ausgetauscht werden kann. Batterien stehen hier an letzter Stelle. Zwar könnte man diesen Wecker theoretisch auch mit in die freie Natur zum Schlafen im Kornfeld nehmen, allerdings können über eine lange Zeit hinweg enorme Kosten für die Batterien anfallen. Sowohl für Akku-Geräte als auch für die Modelle mit Batterie gilt, dass jeder darauf achten muss, ob der Strom verbraucht ist oder nicht. Für gewöhnlich wird dies durch gähnende Leere auf dem Display deutlich.
2.3. Weckzeiten
Ein wichtiges Kriterium sind auch die Weckzeiten. Hier stellte sich die Frage, wie viele unterschiedliche Weckzeiten, sich im Gerät programmieren lassen können. Eine ist da heute definitiv zu wenig, denn vielleicht muss der Partner später Aufstehen als man selbst. Hier ist es schon durchaus von Vorteil, wenn der Funkwecker sich mit zwei oder mehreren Zeiteinstellungen versehen lässt. Zwar ist dies kein absolutes Muss, allerdings schaden können solche Funktionen auch nicht.