

Leistung | maximale Geschwindigkeit | 20 km/h |
---|---|---|
Geeignet ab | 6 Jahre | |
Fernsteuerung | Handsender |
Übertragung | Funk | |
---|---|---|
Maßstab | 1:16 | |
RC-Antrieb | Elektro |


Leistung | maximale Geschwindigkeit | 5 km/h |
---|---|---|
Geeignet ab | 8 Jahre | |
Fernsteuerung | Pistolensender |
Übertragung | Funk | |
---|---|---|
Maßstab | 1:12 | |
RC-Antrieb | Elektro |


Leistung | maximale Geschwindigkeit | 15 km/h |
---|---|---|
Geeignet ab | 8 Jahre | |
Fernsteuerung | Handsender |
Übertragung | Funk | |
---|---|---|
Maßstab | k.A. | |
RC-Antrieb | Elektro |


Leistung | maximale Geschwindigkeit | 40 km/h |
---|---|---|
Geeignet ab | 12 Jahre | |
Fernsteuerung | Handsender |
Übertragung | Funk | |
---|---|---|
Maßstab | k.A. | |
RC-Antrieb | Elektro |


Leistung | maximale Geschwindigkeit | 20 km/h |
---|---|---|
Geeignet ab | 6 Jahre | |
Fernsteuerung | Handsender |
Übertragung | Funk | |
---|---|---|
Maßstab | 1:16 | |
RC-Antrieb | Elektro |


Leistung | maximale Geschwindigkeit | 40 km/h |
---|---|---|
Geeignet ab | 14 Jahre | |
Fernsteuerung | Pistolensender |
Übertragung | Funk | |
---|---|---|
Maßstab | 1:12 | |
RC-Antrieb | Elektro |


Leistung | maximale Geschwindigkeit | 25 km/h |
---|---|---|
Geeignet ab | k.A. | |
Fernsteuerung | Controller |
Übertragung | Funk | |
---|---|---|
Maßstab | k.A. | |
RC-Antrieb | Elektro |


Leistung | maximale Geschwindigkeit | 7 km/h |
---|---|---|
Geeignet ab | 14 Jahre | |
Fernsteuerung | App |
Übertragung | WLAN | |
---|---|---|
Maßstab | k.A. | |
RC-Antrieb | Elektro |


Leistung | maximale Geschwindigkeit | 15 km/h |
---|---|---|
Geeignet ab | 8 Jahre | |
Fernsteuerung | Handsender |
Übertragung | Funk | |
---|---|---|
Maßstab | 1:12 | |
RC-Antrieb | Elektro |


Leistung | maximale Geschwindigkeit | 30 km/h |
---|---|---|
Geeignet ab | 14 Jahre | |
Fernsteuerung | Pistolensender |
Übertragung | Funk | |
---|---|---|
Maßstab | k.A. | |
RC-Antrieb | Elektro |
Vergnügen für jede Altersklasse – der ferngesteuertes Auto Vergleich
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Einmal so wie Schumi mit einem detailgetreuen Ferrari im Miniformat um die Kurven heizen. Das ist nicht nur der Wunsch von Kindern, sondern auch von Jugendlichen und Erwachsenen. Besonders bei Männern wird das Kind im Manne geweckt, wenn man mit einem leistungsstarken ferngesteuerten Auto, so richtig auf die Tube drückt. Und auch Kinder finden die kleinen Flitzer faszinierend. Die richtigen Autos sind für die jungen Rennfahrer leicht zu bedienen und ganz nebenbei werden die motorischen Kenntnisse des Kindes gesteigert.
1. Was genau sind ferngesteuerte Autos?
2. Welche Modelle gibt es?
2.1 Viele verschiedene Klassen
Die Vielfalt bei den RC-Autos kennt fast keine Grenzen, sodass es viele verschiedene Klassen gibt. Das reicht vom Buggy über Monster-Trucks bis hin zu Lkws und vielen weiteren Modellen.
2.2 Buggys
Buggys sind sehr robust und sind natürlich für normale Straßen und auch schwierigeres Gelände geeignet. Gekennzeichnet sind die RC-Buggys durch dicke Reifen mit viel Profil und durch ein federgestütztes Fahrwerk. Auch Karosserien sind so gebaut, dass sie für Fahrten im Gelände bestens geeignet sind.
2.3 Lkws
Diese Modelle werden meist mit Elektromotoren angetrieben und werden oft im Maßstab 1:16 und 1:14 angeboten. Diese Fahrzeuge werden oft sehr detailgetreu nach ihren großen Vorbildern entworfen. Oft gib es auch Zusatzfunktionen wie Beleuchtung oder Soundeffekte. Auch Hebefunktionen gibt es bei einigen Ausführungen.
2.4 Monster-Trucks
Überdimensionale Reifen, aufwendig entworfene Stoßdämpfer und große Bodenfreiheit zeichnen die Monster-Trucks aus. Durch diese Eigenschaften sind sie besonders gut für spritzige Geländefahrten geeignet. Auffälligstes Merkmal ist natürlich ihre Größe.
3. Die Art von Motoren
VORTEILE
- geringe Kosten
- keine Luftverschmutzung
- sehr leise
NACHTEILE
- lange Aufladezeiten für die Akkus
Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren sollten ausschließlich draußen in Betrieb genommen werden. Diese Motoren können mit einem Benzin-Öl-Gemisch betrieben werden oder als Zwei- beziehungsweise Viertakter. Größere Modelle können dann einen Hubraum von 0,1 bis mehr als 0,3 Liter aufweisen und bis zu 4,7 PS leisten. Kleinere Modelle werden von einem Glühzündermotor angetrieben, bei Modellen, deren Maßstab größer ist als 1:6, kommen Selbstzünder zum Einsatz. Das Volumen der Tanks beträgt bis zu 0,7 Liter. Die Flitzer können mit einer Tankfüllung etwa zwischen 30 und 45 Minuten betrieben werden. Es gilt zu berücksichtigen, dass RC-Autos mit Verbrennungsmotoren nur für erfahrene Piloten geeignet sind, da sie sonst großen Schaden verursachen können. Dies kann passieren, wenn sie bei hohen Geschwindigkeiten falsch gehandhabt werden. Kleinere Modelle werden von einem Glühzündermotor angetrieben. Vorteile und Nachteile bei Verbrennungsmotoren:
VORTEILE
- höhere Leistungen
- mehr Fahrspaß
- guter Sound
NACHTEILE
- höhere Kosten
- nur für draußen geeignet
- nur für erfahrene Piloten geeignet
4 Wie funktioniert die Steuerung überhaupt bei RC-Autos?
5. Beim Kauf auf Altersempfehlung achten

Ferngesteuertes Auto von Carrera
0-3 Jahren: Da hier bei Kindern noch keine perfekten motorischen Fähigkeiten vorhanden sind, sollten in diesem Alter eher andere Spielzeuge verschenkt werden.
3-6 Jahren: Das ist genau das Alter, in dem der Einstieg beginnen kann. Die motorischen Fähigkeiten sind nun schon weiter ausgebildet und es kann mit kindgerechten Fahrzeugen gestartet werden.
6-10 Jahren: Jetzt hat sich zudem noch eine räumliche Wahrnehmung entwickelt, um einen Flitzer sicher zu lenken. Für Kinder in diesem Alter sind jetzt auch funkgesteuerte Autos geeignet, die über einen Verbrennungsmotor verfügen.
10-14 Jahren: Jugendliche haben schon eine ausgeprägte Wahrnehmung und Feinmotorik, das sie leistungsstärkere Modelle mit stärkeren Verbrennungsmotoren steuern können.
Wichtig beim Kauf von RC gesteuerten Autos ist für jüngere Kinder besonders die Robustheit des Fahrzeugs (stabiles Material) und eine einfache Handhabung.