

Anschlüsse | USB | |
---|---|---|
Tasten | Anzahl der programmierbaren Tasten | 8 |
Schieberegler | Anzahl der programmierbaren Schieberegler | 5 |
Jogwheels | Das Jogwheel ist ein kreisförmiges Bedienelement, vergleichbar mit einem verkleinerten Plattenteller eines Turntables | |
---|---|---|
Eingänge | Analoge und Audio-Eingänge | 1 |
Ausgänge | Eingebaute Audio-Ausgänge | 4 |


Anschlüsse | USB, Apple Dock | |
---|---|---|
Tasten | Anzahl der programmierbaren Tasten | k.A |
Schieberegler | Anzahl der programmierbaren Schieberegler | 7 |
Jogwheels | Das Jogwheel ist ein kreisförmiges Bedienelement, vergleichbar mit einem verkleinerten Plattenteller eines Turntables | |
---|---|---|
Eingänge | Analoge und Audio-Eingänge | 4 |
Ausgänge | Eingebaute Audio-Ausgänge | 2 |


Anschlüsse | USB | |
---|---|---|
Tasten | Anzahl der programmierbaren Tasten | 28 |
Schieberegler | Anzahl der programmierbaren Schieberegler | 3 |
Jogwheels | Das Jogwheel ist ein kreisförmiges Bedienelement, vergleichbar mit einem verkleinerten Plattenteller eines Turntables | |
---|---|---|
Eingänge | Analoge und Audio-Eingänge | 1 |
Ausgänge | Eingebaute Audio-Ausgänge | 3 |


Anschlüsse | USB | |
---|---|---|
Tasten | Anzahl der programmierbaren Tasten | 32 |
Schieberegler | Anzahl der programmierbaren Schieberegler | 7 |
Jogwheels | Das Jogwheel ist ein kreisförmiges Bedienelement, vergleichbar mit einem verkleinerten Plattenteller eines Turntables | |
---|---|---|
Eingänge | Analoge und Audio-Eingänge | 2 |
Ausgänge | Eingebaute Audio-Ausgänge | 5 |


Anschlüsse | USB | |
---|---|---|
Tasten | Anzahl der programmierbaren Tasten | 28 |
Schieberegler | Anzahl der programmierbaren Schieberegler | 3 |
Jogwheels | Das Jogwheel ist ein kreisförmiges Bedienelement, vergleichbar mit einem verkleinerten Plattenteller eines Turntables | |
---|---|---|
Eingänge | Analoge und Audio-Eingänge | k.A |
Ausgänge | Eingebaute Audio-Ausgänge | 1 |


Anschlüsse | USB | |
---|---|---|
Tasten | Anzahl der programmierbaren Tasten | k.A |
Schieberegler | Anzahl der programmierbaren Schieberegler | 5 |
Jogwheels | Das Jogwheel ist ein kreisförmiges Bedienelement, vergleichbar mit einem verkleinerten Plattenteller eines Turntables | |
---|---|---|
Eingänge | Analoge und Audio-Eingänge | 1 |
Ausgänge | Eingebaute Audio-Ausgänge | 3 |


Anschlüsse | USB | |
---|---|---|
Tasten | Anzahl der programmierbaren Tasten | 56 |
Schieberegler | Anzahl der programmierbaren Schieberegler | 5 |
Jogwheels | Das Jogwheel ist ein kreisförmiges Bedienelement, vergleichbar mit einem verkleinerten Plattenteller eines Turntables | |
---|---|---|
Eingänge | Analoge und Audio-Eingänge | 3 |
Ausgänge | Eingebaute Audio-Ausgänge | 7 |


Anschlüsse | USB | |
---|---|---|
Tasten | Anzahl der programmierbaren Tasten | k.A |
Schieberegler | Anzahl der programmierbaren Schieberegler | 4 |
Jogwheels | Das Jogwheel ist ein kreisförmiges Bedienelement, vergleichbar mit einem verkleinerten Plattenteller eines Turntables | |
---|---|---|
Eingänge | Analoge und Audio-Eingänge | 1 |
Ausgänge | Eingebaute Audio-Ausgänge | 4 |


Anschlüsse | USB | |
---|---|---|
Tasten | Anzahl der programmierbaren Tasten | 62 |
Schieberegler | Anzahl der programmierbaren Schieberegler | 5 |
Jogwheels | Das Jogwheel ist ein kreisförmiges Bedienelement, vergleichbar mit einem verkleinerten Plattenteller eines Turntables | |
---|---|---|
Eingänge | Analoge und Audio-Eingänge | 4 |
Ausgänge | Eingebaute Audio-Ausgänge | 4 |


Anschlüsse | USB, Apple Dock | |
---|---|---|
Tasten | Anzahl der programmierbaren Tasten | k.A |
Schieberegler | Anzahl der programmierbaren Schieberegler | 1 |
Jogwheels | Das Jogwheel ist ein kreisförmiges Bedienelement, vergleichbar mit einem verkleinerten Plattenteller eines Turntables | |
---|---|---|
Eingänge | Analoge und Audio-Eingänge | k.A |
Ausgänge | Eingebaute Audio-Ausgänge | 1 |
Der perfekte Sound – der DJ Controller Test
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Gute Musik ist sicher nur das eine, ein guter Klang und der perfekte Sound gehören aber bei einer Veranstaltung genauso dazu. Was früher ein ganz normales Mischpult war, ist heute der DJ Controller für den perfekten Sound. Der DJ Controller ist die Schaltzentrale für alle ankommenden Audiosignale und ein guter DJ beherrscht sein Mischpult auf ganz besondere Weise. Richtige Profis lassen sich ihren DJ Controller einiges kosten, aber auch für Anfänger gibt es schon günstige Geräte. Das große Angebot macht die Auswahl nicht immer leicht und so sollen in diesem DJ Controller Vergleich einmal alle wichtigen Merkmale dargestellt werden, damit der DJ Controller Vergleichssieger schnell gefunden ist.
1. Unterschiedliche Arten
1.1 Battlemixer

DJ Controller von Hercules
Battlemixer werden meist für das Scratching, also das schnelle Vor- und Zurückspulen von Musikstücken verwendet. Sie sind einfacher in ihrer Ausstattung und kommen meist mit nur zwei Kanälen und relativ wenigen Funktionen aus.
1.2 Clubmixer
Diese DJ Controller sind für Festinstallationen gedacht und verfügen über vier oder mehr Kanäle, um mehrere Zuspieler gleichzeitig anschließen zu können. Zudem verfügen die Controller über zusätzliche Funktionen zum Mischen und Abspielen.
1.3 Stand-alone-DJ-Controller
Diese Controller sind unabhängig von einem Laptop oder Tablet und werden über einen USB-Stick abgespielt. Mit ihrem eigenen Display verfügen sie über dieselben Funktionen wie andere DJ Controller, sind aber meist unflexibler in Bezug auf die Software.
2. Allgemeine Kaufkriterien
VORTEILE
- da am DJ Controller gleich mehrere Geräte angeschlossen werden können, muss kein DJ mehr seine Musik einzeln zusammensuchen
- über Laptop-Software oder USB-Stick ist alles griffbereit und gut sortiert vorhanden
NACHTEILE
- je größer die Ausstattung, um so schwerer werden die DJ Controller
- der Preis nimmt mit höherer Ausstattung deutlich zu
3. Funktion und Ausstattung
3.1 Funktionsweise
Der DJ Controller wird per Kabel mit dem Gerät, auf welchem sich die Musik befindet, verbunden und an den Audio-Ausgängen mit Verstärker und Lautsprecher verkabelt. Über eine DJ-Software auf dem Laptop oder das entsprechende Programm auf dem DJ Controller lässt sich nun der Sound mischen, abhören und anschließend abspielen. Bei 2-Deck-Controller lassen sich so zwei Songs abspielen und mischen, bei einem 4-Deck-Controller sind das bis zu vier Liedern. Mit zusätzlichen Funktionen sind dann weitere Möglichkeiten zum Mischen, Scratchen oder zum Sampling gegeben.
3.2 Schieberegler
Die Schieberegler am DJ Controller sollten relativ groß und leichtgängig sein. Zum Mischen mehrerer Signalquellen werden außerdem Regler für die Gesamtlautstärke und das Cross-Fading benötigt.
3.3 Drum-Pads
Diese sollten möglichst groß und farblich abgesetzt sein, um das Takt geben und das Setzen von Startpunkten zu erleichtern.
3.4 Jog-Wheels
Mit einer rutschfesten Oberfläche lassen sich diese Plattenteller-Simulatoren am besten bedienen, damit das schnelle Vor- oder Zurückspulen tatsächlich wie stilechtes Scratchen anhört.
3.5 Gehäuse
Wer seinen DJ Controller häufig abbauen muss und nicht immer am selben Ort benutzt, braucht ein Gerät mit einem robusten Gehäuse. So lässt es sich besser transportieren und ist nicht so anfällig gegen Stöße.