

Auflösung | 1.920 x 1.080 Pixel | |
---|---|---|
LCD | 2,7 Zoll | |
Bildfrequenz | 30 fps |
Mikrofon | ||
---|---|---|
Lautsprecher | ||
Blickwinkel | 156° |


Auflösung | 2.304 x 1.296 Pixel | |
---|---|---|
LCD | 2,7 Zoll | |
Bildfrequenz | 30 fps |
Mikrofon | ||
---|---|---|
Lautsprecher | ||
Blickwinkel | 170° |


Auflösung | 2.304 x 1.296 Pixel | |
---|---|---|
LCD | 2,7 Zoll | |
Bildfrequenz | 30 fps |
Mikrofon | ||
---|---|---|
Lautsprecher | ||
Blickwinkel | 170° |


Auflösung | 1.920 x 1.080 Pixel | |
---|---|---|
LCD | 3,0 Zoll | |
Bildfrequenz | 30 fps |
Mikrofon | ||
---|---|---|
Lautsprecher | ||
Blickwinkel | 170° |


Auflösung | 2.560 x 1.080 Pixel | |
---|---|---|
LCD | 1,5 Zoll | |
Bildfrequenz | 30 fps |
Mikrofon | ||
---|---|---|
Lautsprecher | ||
Blickwinkel | 135° |


Auflösung | 1.280 x 720 Pixel | |
---|---|---|
LCD | 2,5 Zoll | |
Bildfrequenz | 30 fps |
Mikrofon | ||
---|---|---|
Lautsprecher | ||
Blickwinkel | 120° |


Auflösung | 1.920 x 1.080 Pixel | |
---|---|---|
LCD | 2,3 Zoll | |
Bildfrequenz | k.A |
Mikrofon | ||
---|---|---|
Lautsprecher | ||
Blickwinkel | k.A |


Auflösung | 1.920 x 1.080 Pixel | |
---|---|---|
LCD | 2,3 Zoll | |
Bildfrequenz | 30 fps |
Mikrofon | ||
---|---|---|
Lautsprecher | ||
Blickwinkel | 140° |


Auflösung | 1.920 x 1.080 Pixel | |
---|---|---|
LCD | 2,4 Zoll | |
Bildfrequenz | 30 fps |
Mikrofon | ||
---|---|---|
Lautsprecher | ||
Blickwinkel | 130 ° |


Auflösung | 1.920 x 1.080 Pixel | |
---|---|---|
LCD | ||
Bildfrequenz | 30 fps |
Mikrofon | ||
---|---|---|
Lautsprecher | ||
Blickwinkel | 140° |
Auf der sicheren Seite mit der Dashcam – Der große Dashcam Vergleich
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Gerade beim Autofahren kann es schnell zu einem Unfall kommen. Entweder durch eigene Unachtsamkeit oder durch ein verkehrswidriges Verhalten der anderen. Hier könnte eine Dashcam nützlich sein. Diese Autokamera kann nämlich einen Unfall aufzeichnen und später hilfreich bei der Dokumentation des Unfallhergangs sein. Doch sollte man beachten, dass die rechtliche Lage in Deutschland nicht ganz eindeutig ist. Mit diesem Thema und vielen anderen beschäftigt sich der Dashcam Ratgeber. Hier werden alle wichtigen Aspekte aufgezeigt, die beim Kauf unbedingt beachtet werden sollten. Somit sollte es für Sie kein Problem mehr sein, den ganz persönlichen Dashcam Vergleichssieger zu finden.
1. Was ist eine Dashcam?
2. Die verschiedenen Funktionen der Dashcams

Dashcam von iTracker
2.1 Das GPS (Global Positioning System)
Die meisten Geräte im Dashcam Vergleich verfügen über ein GPS, dass die genaue Position des Fahrzeugs tracken kann. Darüber lässt sich die exakte Route zurückverfolgen und zu Hause auf einer Karte einsehen. Somit braucht für das Auto kein zusätzliches GPS-Gerät erworben werden.
2.2 Die Nachtsicht-Funktion
In vielen Dashcam Tests überzeugen Geräte mit einer Nachtsicht Funktion. Somit bietet die Dashcam selbst nachts recht deutliche Bilder, die mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen wären. Wenn es dann knallt, behalten Sie den Überblick.
2.3 Die Bewegungserkennung
Die Bewegungserkennungs-Funktion registriert Bewegungen im unmittelbaren Bereich des Autos und reagiert darauf mit einer einsetzenden Aufnahme, während das Auto parkt. Damit können bei Diebstahl und Vandalismus die Täter erkannt und gefasst werden. Ein zusätzlicher Pluspunkt in vielen Dashcam Tests!
2.4 Der Radarwarner
Integrierte Radarwarner für die Dashcam sind sicher praktisch, wenn sie den Fahrer vor Blitzern warnen und so vor dem nächsten Knöllchen schützen. Doch auch hier Vorsicht! Radarwarner sind in Deutschland eigentlich nicht erlaubt und können bei Kontrollen zu Problemen führen. Beim Kauf treiben sie den Preis außerdem merklich in die Höhe. Hier lohnt es sich zweimal zu überlegen, ob diese Funktion tatsächlich genutzt werden möchte.
3. Die rechtliche Stellung der Dashcam
4. Der Einsatz der Dashcam als Beweismittel
Kommt es zu einem Unfall, während die Dashcam als stummer Zeuge mitläuft, muss der Richter im Einzelfall entscheiden, ob er diese Aufnahmen als Beweis zulässt oder nicht. Diesbezüglich bleibt die Gesetzeslage in Deutschland leider nach wie vor unklar. Kommt es zu einem Unfall, kann die Polizei die Aufnahmen eigenmächtig beschlagnahmen, dann aber im Zweifelsfall auch gegen den Besitzer verwenden. Doch Vorsicht, wenn Sie auf Reisen sind: In anderen europäischen Ländern, wie Österreich, Belgien, Portugal oder Luxemburg, ist der Einsatz von Dashcams ausdrücklich verboten! So kann in Österreich sogar ein Bußgeld fällig sein, sollte die Regelung nicht beachtet werden. Die Kamera wird dann außerdem mit hoher Wahrscheinlichkeit beschlagnahmt. Ausdrücklich erlaubt ist die Verwendung der Kameras in Ländern wie Frankreich, Dänemark, Großbritannien, Italien, Spanien, Niederlanden, Serbien, Malta und Bosnien-Herzegowina. Hier können Sie bedenkenlos Ihre Dashcam im Auto lassen und während der Fahrt zum Einsatz bringen. Zu diesem Ergebnis kommt der ADAC. Wenn es dann kracht, kann die Dashcam helfen, den Sachverhalt aufzuklären.