

DIN | A4 | |
---|---|---|
Kapazität | 145 Blatt | |
Gewicht | 3,1 kg |
Stanzleistung | 8 Blatt | |
---|---|---|
Binderücken | Maximaler Binderrücken-Durchmesser | 12 mm |
Bindeart | Plastikbindung |


DIN | A4 | |
---|---|---|
Kapazität | 300 Blatt | |
Gewicht | 7,0 kg |
Stanzleistung | 20 Blatt | |
---|---|---|
Binderücken | Maximaler Binderrücken-Durchmesser | 38 mm |
Bindeart | Plastikbindung |


DIN | A4 | |
---|---|---|
Kapazität | 450 Blatt | |
Gewicht | 3,8 kg |
Stanzleistung | 12 Blatt | |
---|---|---|
Binderücken | Maximaler Binderrücken-Durchmesser | k.A. |
Bindeart | Plastikbindung |


DIN | A4, A5 | |
---|---|---|
Kapazität | 450 Blatt | |
Gewicht | 2,8 kg |
Stanzleistung | 12 Blatt | |
---|---|---|
Binderücken | Maximaler Binderrücken-Durchmesser | 51 mm |
Bindeart | Plastikbindung |


DIN | A4 | |
---|---|---|
Kapazität | 150 Blatt | |
Gewicht | 4,3 kg |
Stanzleistung | 12 Blatt | |
---|---|---|
Binderücken | Maximaler Binderrücken-Durchmesser | 19 mm |
Bindeart | Plastikbindung |


DIN | A4 | |
---|---|---|
Kapazität | 60 Blatt | |
Gewicht | 1,5 kg |
Stanzleistung | 6 Blatt | |
---|---|---|
Binderücken | Maximaler Binderrücken-Durchmesser | 8 mm |
Bindeart | Drahtbindung |


DIN | A4 | |
---|---|---|
Kapazität | 350 Blatt | |
Gewicht | 2,4 kg |
Stanzleistung | 12 Blatt | |
---|---|---|
Binderücken | Maximaler Binderrücken-Durchmesser | 28 mm |
Bindeart | Plastikbindung |


DIN | A4, A3 | |
---|---|---|
Kapazität | 195 Blatt | |
Gewicht | 2,9 kg |
Stanzleistung | 12 Blatt | |
---|---|---|
Binderücken | Maximaler Binderrücken-Durchmesser | k.A. |
Bindeart | Plastikbindung |
Bindegerät Test – selbst ist der Mensch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Sowohl in der beruflichen Laufbahn als auch in der Freizeit können sich auf Dauer unzählige Unterlagen, Briefe und sonstige Schriftstücke ansammeln, die sortiert und ordnungsgemäß gelagert werden wollen. So handelt es sich beruflich womöglich um eine Präsentation oder in der schulischen und universitären Laufbahn um eine schriftliche Hausarbeit, die professionell dargestellt und gebunden werden möchte.
1. Wozu wird ein Bindegerät genutzt?
1.1 Das Bindegerät in Schule, Studium und Beruf
Besonders in den Bereichen Schule, Studium und Beruf ist ein Bindegerät sehr beliebt um Aufsätze wie auch andere Unterlagen und Arbeiten elegant zu binden. So können Sie bei einer Präsentation gleich mehrere gebundene Informationen in professionellem Design aushändigen oder bei der Ausarbeitung einer Thematik in Schule und Studium mit fachmännischer Buchbindung glänzen. Durch die dauerhafte Verbindung können hier auch keine Unterlagen durcheinander geraten.
1.2 Hobbys und Freizeit mit Bindegerät
Doch auch in der Zeit fernab des Lernens, kann der Privatgebrauch von einem Bindegerät den Alltag verschönern: Sie kochen gerne? Sammeln Zitate oder Briefe? Stellen Sie mit einem Bindegerät Ihre favorisierten Schriftstücke zu Ihrem eigenen kleinen Sammelsurium zusammen. Auch für große Festlichkeiten kann das qualitativ hochwertige Layout gut genutzt werden: Die Geschichte über das Brautpaar, zum 18. Geburtstag die Meilensteine zusammengefasst oder andere Andenken können für die Gäste individuell zusammen gefügt und mit einem Drucker ausgedruckt werden.
2. Bindegerät Vergleich: Welches Produkt ist das Passende?
2.1 Thermobindegerät
Das Thermobindegerät verklebt die Seiten dem Namen getreu durch Erwärmung – dieses Verfahren ähnelt stark jenem, das auch für Softcover-Bücher genutzt wird. Bei diesem Bindegerät sehen Sie somit keine offensichtliche Verbindung, sodass der Fokus ganz und gar auf dem Inhalt des Schriftstückes ruht. Da die gewählten Seiten in eine spezielle Thermobindemappe beziehungsweise einen Kartonumschlag geklebt werden, bleiben Löcher oder ähnliches aus. Hier entsteht eine dauerhafte und unsichtbare Verbindung mit maximaler Professionalität.
2.2 Plastikbindegerät
Ebenfalls beliebt ist das Bindegerät, das eine Auffädelung an einen Plastikkamm vornimmt. Ähnlich wie beim Einheften in einen Ordner wird hierzu eine vorhergehende Lochung benötigt. Diese Variante besitzt jedoch den Vorteil, dass die Dokumente komplett und ohne Umknicken eingesehen werden können. Wenn Sie beispielsweise Unterlagen für die Schule oder auch beliebte Kochrezepte sammeln, haben Sie den eindeutigen Vorteil, dass sich Papierstapel, die mit diesem Bindegerät gebunden wurden, äußerst leicht wie auch sauber kopieren oder mit einem Scanner einlesen lassen. Zudem ist diese Variante durch das leichte Umblättern gut geeignet, wenn es sich um Dokumente handelt, die öfters eingesehen werden sollen, da die Blätter am Rande geschont werden.
2.3 Drahtbindegerät
Noch stabiler wird es, wenn statt mit Plastik direkt mit Draht gearbeitet wird. Ringbuchartig werden die Dokumente, wenn Sie sich anhand des Bindegerät Tests für das Drahtbindegerät entscheiden. Ähnlich wie beim Plastikbindegerät werden auch hier die einzelnen Seiten gelocht und aufgefädelt. Der letzte Schritt wird jedoch nicht mit einem Plastikkamm von der Maschine versehen, sondern mit strapazierfähigem Draht. Dokumente, die nahezu täglich zur Hand genommen werden, mögen optisch nicht so elegant wirken, wie mit dem Thermobindegerät verarbeitete Unterlagen, haben jedoch eigene Vorzüge wie auch eine enorme Langlebigkeit zu bieten.
3. Tipps für die Bindegerät-Nutzung
3.1 Karton als Deckblatt und Rückseite

Bindegerät von Kenley
Für das Thermobindegerät typisch, verwenden die anderen beiden Varianten hingegen nicht standardgemäß einen Umschlag aus Karton oder Plastik – doch diesen können Sie problemlos ergänzen! Legen Sie dazu das gewünschte Stück Karton im Dokument-Format auf sowie unter die anderen Dokumente, sodass das gebundene Buch später widerstands- und strapazierfähiger wird. Zusätzlich gibt der Karton dem Ganzen Halt, sodass auch problemlos unterwegs nachgelesen werden kann, was zuvor gebunden wurde. Achten Sie jedoch auf die Dicke des Kartons, damit die Lochung problemlos abgewickelt werden kann.
3.2 Plastik zum Schutz des Titels
Auch eine Seite aus Plastik kann hilfreich sein, um das Dokument zu schützen: Vor das Titelblatt gesetzt, kann dem Dokument so schnell nichts geschehen. Auch als Rückseite eignet sich diese elegante Idee hervorragend, sodass das Werk grob geschützt wird. Zudem ist durch das durchsichtige Plastik der Titel klar erkennbar und es müssen keine weiteren Beschriftungen mehr angebracht werden, um zu erkennen worum es sich handelt.
3.3 Laminierte Drucke im Bindegerät nutzen
Ebenfalls beliebt sind von laminierte Drucke. Für einen Aufsatz oder die Bewerbung nicht zwingend notwendig, kommt diese Idee eher in Haus und Garten zum Einsatz: Wenn Sie die Möglichkeit haben Rezepte, Pflanzanleitungen und andere gesammelte Ideen vor dem Binden zu laminieren, haben Sie besonders an Orten, an denen Feuchtigkeit und auch mal schmutzige Finger eine Rolle spielen, eine elegante wie auch nützliche Lösung gefunden. Beachten Sie jedoch, dass auch das Laminieren durch Wärme durchgeführt wird, sodass von einer Kombination mit einem Thermobindegerät eher abgeraten werden muss. Die beiden anderen Varianten können jedoch auch laminierte Seiten binden und sind aufgrund komplett aufschlagbarer Seiten sehr von Vorteil.
3.4 Zubehör für das Bindegerät
Zudem gibt es eine Vielzahl an Zubehör, das man für das Binden der Dokumente nutzen kann. Spezielle Papierbögen wie auch farblich zu unterschiedene Plastikkämme. Selbst dekorative wie auch edle Ledereinarbeitung oder Zusätze zum Abheften weiterer Dokumente, sind einige der vielen Möglichkeiten für die individuelle Gestaltung.
4. Fazit
Werk bestaunen und vorzeigen, denn sicher ist, dass sich das Ergebnis in jedem Fall sehen lassen kann.