

Tragegriff | Tragegriff oder Aufhänger | |
---|---|---|
Display | ||
Timer | Sleep-Timer der Weckfunktion |
Batterien | 3 x C | |
---|---|---|
Empfang | UKW, MW | |
Lautsprecher | Mono |


Tragegriff | Tragegriff oder Aufhänger | |
---|---|---|
Display | ||
Timer | Sleep-Timer der Weckfunktion |
Batterien | 3 x AA | |
---|---|---|
Empfang | UKW, MW | |
Lautsprecher | Mono |


Tragegriff | Tragegriff oder Aufhänger | |
---|---|---|
Display | ||
Timer | Sleep-Timer der Weckfunktion | k.A |
Batterien | 3 x AA | |
---|---|---|
Empfang | UKW, MW | |
Lautsprecher | Mono |


Tragegriff | Tragegriff oder Aufhänger | |
---|---|---|
Display | ||
Timer | Sleep-Timer der Weckfunktion |
Batterien | 2 x D | |
---|---|---|
Empfang | UKW, MW | |
Lautsprecher | Mono |


Tragegriff | Tragegriff oder Aufhänger | |
---|---|---|
Display | ||
Timer | Sleep-Timer der Weckfunktion |
Batterien | 2 x AAA | |
---|---|---|
Empfang | UKW | |
Lautsprecher | Mono |


Tragegriff | Tragegriff oder Aufhänger | |
---|---|---|
Display | ||
Timer | Sleep-Timer der Weckfunktion |
Batterien | 3 x AA | |
---|---|---|
Empfang | UKW, MW | |
Lautsprecher | Mono |


Tragegriff | Tragegriff oder Aufhänger | |
---|---|---|
Display | ||
Timer | Sleep-Timer der Weckfunktion |
Batterien | 4 x AA | |
---|---|---|
Empfang | DAB, UKW | |
Lautsprecher | Mono |


Tragegriff | Tragegriff oder Aufhänger | |
---|---|---|
Display | ||
Timer | Sleep-Timer der Weckfunktion |
Batterien | 4 x AA | |
---|---|---|
Empfang | UKW, MW | |
Lautsprecher | Mono |


Tragegriff | Tragegriff oder Aufhänger | |
---|---|---|
Display | ||
Timer | Sleep-Timer der Weckfunktion |
Batterien | 3 x AA | |
---|---|---|
Empfang | UKW, MW | |
Lautsprecher | Mono |


Tragegriff | Tragegriff oder Aufhänger | |
---|---|---|
Display | ||
Timer | Sleep-Timer der Weckfunktion |
Batterien | 1 x Lithium-Ion | |
---|---|---|
Empfang | UKW, MW | |
Lautsprecher | Mono |
Sicher Musik hören im Badezimmer - Der Badradio Vergleich
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Auch in Zeiten, in denen die Technik viele neue Geräte hervorgebracht hat, sind sie immer noch beliebt. Die Rede ist vom Badradio, welches schon so manchen heimlichen Star unter der Dusche hervorgebracht hat. Aber auch diese Geräte haben sich immer weiter entwickelt, denn die Modelle von heute haben nichts mehr mit ihren frühen Vertretern aus den siebziger Jahren gemein. Doch was macht ein gutes Badradio heute aus? Und was sollte es unbedingt können, damit sich ein Kauf tatsächlich lohnt? Eines sei bereits im Vorfeld gesagt – ein Badradio muss nicht zwangsläufig wasserdicht sein, nur weil es im Badezimmer zum Einsatz kommt. Hier gilt es nämlich eindeutig zu unterscheiden.
1. Diese Arten gibt es

Badradio von Sony
1.1. Das Badradio
Als Erstes soll sich im Badradio Ratgeber dem normalen Badradio zugewandt werden. Besonders in der Badewanne sind diese Modelle besonders beliebt, denn es besteht nicht die Gefahr, dass durch Wasserspritzer ein Kurzschluss entsteht. Allerdings sind Badradios nicht immer vollständig wasserdicht. Meistens verfügen sie lediglich über eine Isolierung, welche das Eindringen von Feuchtigkeit verhindert. Somit kann die Elektronik im Inneren nicht beschädigt werden. Das macht auch den Einsatz bei ausgedehnten Bädern möglich, denn hier entsteht in der Regel eine hohe Luftfeuchtigkeit im Raum. Dennoch sollte das Badradio einen gewissen Abstand zur Wanne haben, damit es nicht ins Wasser fällt.
1.2. Das Duschradio
Das Duschradio ist eine erweiterte Form des normalen Badradios. Dieses Gerät ist tatsächlich so gebaut, dass es absolut wasserdicht ist. Daher kann dieses Radio – der Name verrät es bereits – auch unter der Dusche bei fließendem Wasser eingesetzt werden. Hier ist dann auch der Betrieb direkt neben der Badewanne möglich. Ein Sturz ins Wasser verursacht in der Regel keinen Kurzschluss. Sowohl Badradios als auch Duschradios gibt es in Versionen zum Hinstellen oder zum Aufhängen zu kaufen.
2. Die wesentlichen Kriterien für den Kauf
2.1 Wasserdichtheit
Das Badradio sollte in jedem Fall wasserdicht sein, was auch einer der wichtigsten Punkte in einschlägigen Badradio Tests ist. Dabei gibt es Modelle, welche auch außerhalb des Einsatzes in der Dusche eine vollständige Wasserdichtheit garantieren. Diese liegen im Preis natürlich etwas höher, vermeiden aber einen Kurzschluss durch Feuchtigkeit. Daher empfiehlt es sich nicht, gerade an dieser Stelle zu sparen. Ob das Badradio zum Aufhängen oder Hinstellen gedacht ist, bleibt im Grunde jedem selbst überlassen. Letzteres hat natürlich den Vorteil, dass die Position nach Belieben verändert werden kann. In der Beschreibung zum jeweiligen Gerät, kann dabei genau nachgelesen werden, welche Schutzstufe gegen Wasser besteht. Ist hier der Standard IPX8 angegeben, so bedeutet dies, dass das Radio dauerhaft untergetaucht werden kann. Alle Geräte für den Einsatz in der Dusche, verfügen in der Regel über diese Kennung. Radios mit IPX7 können dabei nur zeitweilig untergetaucht werden. Geräte mit kleineren Schutzstufen empfehlen sich nicht zum Kauf.

Badradio von Philips
2.2 Konnektivität
Bei unterschiedlichen Badradio Tests ist die Frage natürlich auch, woher kommt die Musik. Natürlich wird in den meisten Geräten ein UKW- und FM-Empfänger installiert sein. Allerdings lagert die eigene Lieblingsmusik heute meist auf dem Laptop oder dem Smartphone. Wer viele Titel auf diesen Geräten abgespeichert hat und nicht das Risiko eingehen will, dass zum Beispiel das Handy in die Wanne fällt, der kann auch Radios mit WLAN und Bluetooth erwerben. Bluetooth eignet sich dabei vor allem für jene, die das Smartphone mit ins Bad nehmen und dort außerhalb der Gefahrenzone ablegen. Nach dem Verbinden werden die Titel dann nacheinander abgespielt. WLAN ist dann interessant, wenn eine Netzwerk-Infrastruktur mit Freigaben besteht. Wer seine Musiktitel zum Beispiel auf dem PC oder einem NAS lagert, der kann mit dem Radio dann direkt auf das Netzwerk zugreifen. Hier ist es möglich, komplette Playlisten zur Wiedergabe zu bringen. Je nach Ausstattung der heimischen Elektronik muss sich der Käufer allerdings selbst für eine Version entscheiden. Sehr einfach ist es dann, wenn das Gerät ohnehin über beide Standards verfügt. Oftmals bringen Badradios heute auch noch Kartenlesegeräte für SD-Module mit.
2.3 Monitor oder nicht
Um alle Konnektivitäts-Standards bieten zu können, muss ein Modell auch die entsprechenden Eingaben anzeigen können, wie der Badradio Vergleich zeigt. Hierzu verfügen viele Modelle inzwischen über einen Monitor in Form eines LCD- oder LED-Displays. Über diesen können dann alle wesentlichen Einstellungen vorgenommen und die Verbindung zum Netzwerk eingerichtet werden. Lediglich einfache Geräte, die nur den Radioempfang ermöglichen oder Bluetooth-Systeme, welche die Daten einfach nur Abspielen, verzichten auf eine solche Anzeige. Hier liegt es wieder im Ermessen des Nutzers, welche Anschaffung für ihn sinnvoll ist oder nicht. Geräte mit Monitor schlagen nämlich mit deutlich höheren Preisen zu Buche, vor allem dann, wenn dieser noch Funktionen wie Visualisierungen oder Ambilight bietet.
2.4 Fernbedienung
Viele Badradios kommen heutzutage mit einer Fernbedienung daher, denn wer will schon das warme Wasser verlassen, um einen Titel zu wechseln oder den Kanal umzustellen. Wer das Radio also nicht genau neben der Wanne aufstellen möchte, der ist mit einer solchen Lösung sehr gut bedient. Bei reinen Duschradios wird aber meist auf diese Funktion verzichtet, denn hier befindet sich der Nutzer ohnehin in direkter Zugriffsweite.
2.5 Batterie, Akku oder Netzkabel
Als Letztes soll noch die Frage nach der Stromversorgung besprochen werden. Hier bietet der Netzanschluss natürlich die besten Ergebnisse, dann alle Funktionen können umfassend genutzt werden, ohne dass auf den Akku- oder Batteriestand geachtet werden muss. Allerdings liefern Geräte mit Akku natürlich eine größere Freiheit. Bei reinen Duschradios werden in der Regel Batterien eingesetzt, denn diese lassen sich schnell und bequem wechseln, ohne dass das Gerät ständig aus der Dusche zum Aufladen mitgenommen werden muss. Allerdings existieren auch hier mittlerweile Akkulösungen, welche ein solches Badradio bequem über eine Ladestation wieder aufladen lassen. Hier muss dann nur der Akku entfernt und später wieder eingesetzt werden.